Also das mit dem Hauptmenue kann eigentlich nicht richtig sein,meine beiden Stickmaschinen standen beide im Hauptmenue bei 4 oder 5 !Ich hatte eine Brother Innovis 700e und habe jetzt die Brother V3!Da kann das doch bei der 800 nicht so viel anders sein!
Beiträge von Gobolino
-
-
Optimal als Kissen finde ich 35x50 nicht zu klein und nicht zu groß!
Meine Inlets mache ich selber,es ist nämlich total schwierig, gute Inletts zu einem vernünftigen Preis zu bekommen!Ich hab da schon verschiedene Hersteller ausprobiert und überall waren die Ecken nicht gut ausgestopft
Ebay kannste ganz vergessen,da hab ich Kissen bestellt die waren einfach mit zusammengefalteten Volumenvlies gefüllt
Die sahen unmöglich aus!
Habt ihr einen Tedy ,bei euch in der Nähe ,die haben auch gute Kissen um die Füllung zu entnehmen,die sind 30x30 groß und kosten 1,50€
Qualitativ finde ich die Füllung top,erinnert stark an Faserbällchen:DAls Stoff für das Inlett hab ich Einschütte oder Inlettstoff entdeckt!Die Kissen sind damit super!
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen!
Viele Grüße
Daniela -
Wie alt ist sie denn?
Meine ist ca.1,5 Jahre alt und hat ca.2,6Millionen Stiche!
Meine Benutzung ist schon regelmäßig,auch größere Bilder!Vg
Daniela -
Ich kann da meinen Senf als Kundin von Stickdateien dazugeben!Ich hab neulich auf Dawanda ein schönes Stickmuster entdeckt gekauft und hab es dann auch bekommen und war absolut entsetzt, über die schlechte Qualität des Stickmusters!
Ich hab mich dann bei der Verkäuferin beschwert ,da meinte sie nur das das Motiv von viele Probenähern Probe gestickt wurde und das sich keiner beschwert hat!
Wohl bemerkt hat das Stickmuster schwere Mängel! Die Stickdichte stimmt nicht,ein Marienkäfer hatte eine Delle und ein Fühler wird anders gestickt als der andere zudem wird ohne Grund eine weiße Linie gestickt und und und ...
Ich hab das Muster dann abgebrochen und nicht mehr weitergestickt!
Da muss man sich doch auch über den Wert von Probenähern oder Probesticker fragen:(
Von mir hat sie dann auch eine schlechte Bewertung bekommen ,wohlgemerkt die einzige,was ich auch nicht verstehen kann !Gibts denn da keinen Anspruch mehr? -
Ich würde evtl. beschichtete Baumwolle nehmen,da kann man drüberwischen und waschen kann man sie auch!Sogar Tomatenflecke gehen da beim Waschen wieder raus!
Ich hab eine im Wohnzimmer auf dem Tisch liegen, die ist jetzt schon zigmal gewaschen und sieht immer noch gut aus!Aber für ein Vereinshaus tut es auch Wachstuch ,das ist kostengünstig und kann abgewischt werden!
Alles was aus Baumwolle ist muss ständig gewaschen werden und in die Mangel zum glätten!Das kostet zusätzlich zum Anschaffungspreis
Da kann man eher neue Wachstuchtischdecken kaufen ,wenn sie mal wieder verschmutzt sind!
Die Alternative zu Wachstuch ist die oben beschriebene beschichtete Baumwolle! Die sieht ein bisschen edler aus und stoffähnlicher als das plastikanmutende Wachstuch! Ist aber auch eine ganze Ecke teurer! -
Meine Webbänder sind von Farbenmix und da schrumpft wirklich jedes Band:o
-
-
Ich find die ganz süß,man braucht nicht viel Material und ist schnell genäht!
-
Hm ,aber die Ecken muss ich mir doch trotzdem einzeichnen ,oder wie macht ihr das?
Ich werde das nächste Woche auf jeden Fall ausprobieren!Diese Linien hab ich eigentlich noch nie so wirklich benutzt,obwohl meine Stichplatte reichlich damit ausgestattet ist!:oDas mit den Buntstiften find ich spannend,sind die wirklich komplett auswaschbar?Ich benutze nämlich gerne Bleistifte aber auf der rechten Seite geht das ja nicht!
-
Ja,das Kissen soll schon aus Baumwolle sein,also auch waschbar!
Also Seife meint ihr?
Dann werde ich es mal damit probieren
Vielen Dank für eure Hilfe -
Hallo ihr lieben
ich möchte gerne Kissen nähen wo rund rum ein Rand bleibt ,dazu müsste ich mir die Nählinien einzeichnen!
Mit welchem Hilfsmittel klappts am besten?
Welches verschwindet rückstandslos?
Mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr gemacht habt?Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Daniela -
Die Stanzlöcher wurden nicht richtig gestanzt,manche sind noch zu!Ist also schon ein Reklamationsgrund!So ist das Lineal nicht vollständig zu nutzen!
Zum Schablonen selber machen, hab ich in irgendeinem Blog gelesen, daß da Schabrackeneinlage aufeinandergebügelt wurde und dann passend zugeschnitten!Ich werde das demnächst mal ausprobieren
-
Ich möchte sie nicht ausprobieren,da ich sie reklamiert habe!
Auf der Packung, ist aber ein Bügeleisen abgebildet! -
Wenn Prym ein Werbevideo dreht in dem die Bügellineale ,welche ich habe,übergebügelt werden,dann muss ich doch davon ausgehen dass sie zum Bügeln sind!!!
Außerdem weswegen sollte man sich Bügellineale anschaffen wenn die nicht zum Bügeln sind?Selbst wenn ich irgendwo Zellulose mit Synthetik gelesen hätte,wäre ich nicht von Pappe ausgegangen!Mittlerweile gibt es doch so viele Mischgewebe und was es nicht alles sonst noch gibt!
Zugegeben mein Fehler,aber ich dachte ist doch von Prym wird schon was vernünftiges sein!Ich hab mich schon mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und hab sie reklamiert!
-
Doch für die schlechte Qualität kann Prym doch was!Ich hätte mich wahrscheinlich gar nicht so über das Material aufgeregt wenn die Stanzungen einwandfrei gewesen wären,das waren sie aber nicht!
Die Lineale sind natürlich zum überbügeln ,zumindest wirbt Prym damit, in einem Video auf You Tube!
Übrigens da wo ich gekauft habe, stand nichts zum Material,woher sollte ich das dann vorher wissen!
VG
Daniela -
Die Modii Kantenformer hab ich auch,ich find die aber doof,da die keine Linien eingezeichnet haben!
Ansich find ich die Prym Lineale von der Aufmachung besser,allerdings lässt die Qualität arg zu wünschen übrig!
Da sollte echt noch mal nachgebessert werden!
Also seid gewarnt,meine werde ich zurückschicken!
VG
Daniela -
Hallo,ich hab mir universal Bügellineale von PRYM gekauft in der Hoffnung vernünftige Lineale zum überbügeln zu haben!
Bekommen hab ich allerdings zwei bedruckte Pappstreifen ,dass die nur aus Pappe sind stand leider nirgendwo!
Zudem waren noch nicht mal alle Löcher richtig gestanzt!
Ich bin da echt enttäuscht von Prym und fühle mich schon ein wenig ver++scht!Würd mich mal interessieren was ihr zu den Linealen sagt!
Waren eure wenigstens vernünftig ausgestanzt?Viele Grüße
Daniela -
Wenn Du Dir die Janome 8900 kaufen möchtest,dann greif zur Special Edition,die gibts wohl grad neu!Ein wichtiger Unterschied ist die Geradstichplatte ,da sind nun drei Löcher drin ,sodaß auch 0,7 mm damit möglich sind!
Welche unterschiede ,außer der Farbe, es sonst noch gibt hab ich so noch nicht rausgefunden!
Viele Grüße
Daniela -
-
Können die Probleme mit dem Garn nicht auch an der Nadel liegen?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]