Ich habe die Materialliste mit Freischaltung der 7. EH bekommen.
Beiträge von Dotty
-
-
Ich habe vor längerer Zeit über willhaben eine Pfaff 230 mit Schrank und zusätzlichem Motor gekauft. Den Antriebsriemen, der leider nicht dabei war, habe ich beim Schuster nachgekauft.
Die Maschine musste nur entstaubt werden, sie funktioniert sowohl mit dem Motor als auch mit dem Tretpedal super. Mein Mann ist beim Fußantrieb aber talentierter als ich.
Ich nähe mit dem Tretantrieb sehr oft versehentlich nach hinten.
-
-
Ich glaube, von der Technik habe ich keine Ahnung. Ich habe zwar schon mal an einem Online-Kurs Teil genommen und auch bei. Das hat gut geklappt.
Doch, diese mal sehe ich nicht durch, Stoffsuchti?
Bei welcher Einheit bist du?
-
Ich habe für die Gloria sowohl den Klarsicht- als auch den Kurvenfuß. Der Klarsichtfuß ist toll, der Kurvenfuß ist mir persönlich zu kurz, da hat der Stoff gefühlt zu wenig Halt.
-
Ich liebe meine Stoffschere von Dovo.
-
da steh ich dann schön auf dem Schlauch
List of Open Points bzw. Liste offener Punkte
List of Open Issues
Open Issues List
-
genau TOP steht für TagesOrdnungsPunkt, ich finde das klingt seeeeehr deutsch. 🤣🤣🤣🤣. Weil wenn ich mit Traktanden um die Ecke komme, ist auch wieder die Hälfte verwirrt 🙃😂
Ich könnte jetzt mit LOP bzw. LOI oder OIL kontern.
-
genau TOP steht für TagesOrdnungsPunkt, ich finde das klingt seeeeehr deutsch. 🤣🤣🤣🤣. Weil wenn ich mit Traktanden um die Ecke komme, ist auch wieder die Hälfte verwirrt 🙃😂
Bei uns wurde früher immer nur 1., 2., 3. usw. verwendet.
Und alle deutschen Kollegen konnten mit dem gängigen "Allfälliges" als letzten Agendapunkt nichts anfangen.
-
Super, dieser Exkurs in die steirischen Dialekte! Macht richtig Spaß!
Gelegentlich höre ich (in bayerisch Schwaben) im Auto die schweizer Sender, bei manchen Worten muß ich aufpassen, den Rest verstehe ich gut. Man muß sich in einen Dialekt halt erst reinhören. Genauso mit Hr. Wimmer, er sagt "das Beleg", das ist auch umgangssprachlich/Dialekt und kommt wohl von "das Belegteil". Wir sagen hier "der Beleg".Ich sage auch "der Beleg".
-
Was heisst TOP? Ist das gedacht als Leitfadenfp fürs erste Treffen?
Liebe Grüsse Céline
TOP ist neudeutsch/denglisch für Thema/Agendapunkt.
-
...okay, Bayerisch und Fränkisch sind wohl auch zweierlei ...
...und Schwäbisch und Badisch wohl auch ...
Also, liebe Ösis, seine euch mehrere Sprachen zugestanden
Wenn du kurz in einige Facetten des steirischen Dialekts mit den regionalen Unterschieden (ich hoffe, du hörst das raus) reinschnuppern willst, bitte sehr:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich spreche z. B. ein Gemisch aus Grazer Dialekt und stoasteirischem Bellen.
Ich gelobe aber, dass ich, wenn ich mich beim Online-Meeting einwählen kann, versuchen werde, Hochdeutsch zu sprechen.
-
Du sollst die anderen hier nicht zum Kauf verführen ... *woistdassabbersmiley*
-
Ich kann auch schon besser englisch als deutsch nähen
. ..
Und meine 2. Näh-Fremdsprache wird jetzt österreichisch
Das ist kein Österreichisch, das ist Salzburgerisch. 😁
-
Hallo,
ich hab ja jetzt Craftsy ( dank dieses Formuns hier! Nochmals herzlichen Dank!!!!!!!) und nun eine Mail mit dem Upgrade-Angebot zum Goldstatus für knapp 10 Dollar bekommen. Lohnt sich das - was ist der Unterschied zur Premium-Mitgliedschaft? Ich hab mir jetzt abends immer eine Folge angeschaut
und es sind faszinierende Lehrvideos dabei, vor allen Dingen wenn man wie ich nicht nur näht, sondern auch strickt, spinnt, stickt, quiltet, mit Holz, Papier und Metall arbeitet. Solange es noch schneit und draußen kalt ist, wird das mein "Fernsehen" abends.
Allerdings tut man gut daran, mitzuschreiben, denn in den Kursunterlagen ist nicht immer alles so gut erklärt wie in den Videos.
Auch danke schön für die Tipps mit dem Overlockvernähen. Ich war mir immer unsicher, ob eine übernähte Naht auf Dauer hält. Schön zu wissen, dass sie das tut.
Liebe Grüße Bärle
Wo findet man die Kursunterlagen? Anscheinend habe ich bis jetzt nur in Kurse ohne Unterlagen reingeklickt.
-
Wie sieht der einfache Rock eigentlich aus?
So: https://www.schneiderakademie.…2jnzz1uez04s5gwrpp8ks.jpg
-
Danke für die Aufmunterung
Es ging mir ja auch weniger wegen dem Tempo, sondern wegen dem Können. Hatte einfach das Gefühl, dass ich die Sachen nicht ordentlich hinbekomme.Und irgendjemand hat geschrieben, dass wenn ihm die Technik vom Wimmer zu schwierig ist, dass dann eine Alternative genommen wird um das Stück fertig zu nähen. Nur leider habe ich so wenig Erfahrung, dass ich noch aus keinem alternativem Wissensfundus schöpfen kann.
Deshalb übt man ja, damit man die Sachen irgendwann mal hinbekommt.
Beim Blazer-Kurs von Pingel-Inge habe ich tlw. einzelne Arbeitsschritte 10 x (oder noch öfters) angeschaut, weil ich es nicht verstanden habe. Ich habe dann sogar das Stoffstück genau so hingelegt, wie es am Bildschirm zu sehen ist - also eigentlich genau verkehrt für mich zum eigentlichen Arbeiten - damit ich den Schritt irgendwann begreife.
Wenn's dann noch immer nicht geklappt hat, habe ich an dem Tag aufgehört und mich fürchterlich geärgert. Am nächsten Tag hat's dann meistens geklappt. Anscheinend braucht das Gehirn eine Nacht zum Verarbeiten - meines zumindest.
(Den Blazer wollte ich am 29.02.2020 zur Hochzeit meiner Kollegin anziehen .... - Er hängt noch immer ohne fertige Ärmel und ohne Innenfutter auf der Frieda.
Meine Kollegin hat mittlerweile sogar schon Nachwuchs bekommen
.)
-
Nach längerer Beratung mit meinem "Orakel" (der Mensch, der mich schon über zwei Jahrzehnte treu an meiner Seite durch dick und dünn begleitet
), werde ich nicht kündigen. Mein Orakel ist absolut davon überzeugt, dass ich mit diesem Kurs sehr gut nähen lernen kann und auch schon für einen Anfänger gute Ergebnisse erzielt habe. Allerdings werde ich das Tempo noch weiter drosseln.
Schlussendlich dabei bleibe ich deshalb, weil....
Ich das erste Jahr schon gebucht habe. Späteren Zugriff auf die Videos/Unterlagen hat man nur, wenn man die zwei Jahre komplett macht. Das wäre irgendwie schade.
Ich kann nicht abstreiten, dass ich seit Anfang des Kurses im Oktober bis zur Einheit 5 schon sehr viel gelernt habe. Auch finde ich die Tipps, die Herr Wimmer immer wieder zum Besten gibt, schon sehr hilfreich.
Außerdem bin ich hier im Besten Forum überhaupt
Eure netten Worte und euer Verständnis für meine Reaktion, haben mich bestärkt es doch noch mal zu versuchen. Ich bin nicht allein !
Ich werde mir einfach mehr Zeit lassen und zwischendurch einfach auch mal nur die Videos schauen.
Wenn der Verschluss meiner Weste da ist, kann ich dann auch stolz Einheit 5 präsentieren.
Ich hoffe Ihr lasst mich wieder rein. Wie heißt es so schön.....wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen ......
Vielen Dank an dein Orakel! Recht hat es!
Wie sagt man bei uns so schön: "Aufgeben tut man nur einen Brief!"
-
Hallo Zusammen,
da seid ihr ja!
Schön, dass ich euch hier gefunden habe. Ich mache auch den Kurs bei der Schneiderakademie und bin gerade bei Lektion 6 angekommen.
Ich bin Jahrgang 66, wohne südlich von Stuttgart und habe gerade viel Zeit .... Früher habe ich mal sehr intensiv genäht und das Hobby sollte mal mein Beruf werden, dann habe ich aber mindestens 20 Jahre gar nichts mehr gemacht. Dann gab es nochmal ein kurzes Strohfeuer mit ein paar VHS-Kursen und zuletzt wieder eine 3jährige Nähpause. Wie so viele habe ich im letzten Jahr beim össelige Maskennähen wieder Blut geleckt und bin dann zufällig über den Kurs gestolpert. Den finde ich richtig gut. Nur mit den Modellen (trotz Superschnitte) habe ich so mein Problem, denn die passen so nicht zu mir (und/oder zu meiner Figur
), aber ich nähe trotzdem alles brav, um zu lernen. Solange kein persönliches Azubitreffen in Salzburg möglich ist, melde ich mich gerne für das Onlinetreffen an und freue mich auf den Austausch.
Viele Grüße
Ute
Salzburg hört sich gut an, das schaffe ich mit dem Auto in 3 Stunden.
-
stoffsuchti ich habs bis Lektion 14 frei
Wann hast du dich angemeldet?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]