warum?
Ev., weil die NZG schon enthalten ist?
warum?
Ev., weil die NZG schon enthalten ist?
Servus von hinterm Wechsel.
Such mal nach Stoeffler.
Meinst du den Schablonenkarton mit 250 g/m²?
Ein Probestück, anpassen, dies aufs Schnittmuster übertragen und dann mit dem neuen SM auf den Originalstoff- das ist die Reihenfolge?
Liebe Grüsse Céline
Ich würde bei einem teuren Stoff ggf. noch ein zweites Probemodell mit dem neuen Schnittmuster machen.
NaehAnna Jup die ist gestickt, soll auch so als Set in der Arbeit (wenn ich Führungen mache) getragen werden
Wo hast du die Stickdatei gekauft?
Ich bin das nächste Mal auf jeden Fall dabei....mein Orakel hat schon reklamiert, dass ich am Mittwoch nicht dabei war......aber wenn mein Tag um 05.30 Uhr startet, bin um um 20 Uhr halt echt total müde.....bin halt auch nicht mehr die jüngste
Ich steh auch um 5:15 Uhr auf.
Die Taillen- und Hüftknipse sieht man im Anpassungsvideo auch schön.
Die neuen Videos zu EH 1 und EH 3 sowie ein zusätzliches Video zur Anpassung des Kleids von EH 3 sind bereits online. Neue Videos zu EH 2 und EH 4 folgen nächsten Freitag.
Ich finde es super, dass so auf unsere Wünsche und Rückmeldungen eingegangen wird.
Das neue Video zu EH 1 ist bereits online.
Das neue Video zu EH 3 ist jetzt online. Und ein weiteres für die Anpassungen des Kleides.
Eine Frage: ich finde bei steyrische , bei höfer und bei Ticino keinen oder nur stark eingeschränkten Onlineshop. Habe ich da etwas übersehen?
Die Steyrische Zeugdruckerei hat keinen echten Online-Shop, weil Bettina hauptsächlich auf B2B spezialisiert ist. Es gibt aber einen Werksverkauf. Und ich bin mir sicher, dass sich da ein Versand von Stoffen organisieren lässt.
Die Fragestellung beim Onlinetreffen war ja nach Händlern mit Trachtenstoffen.
Ich habe der Chefin der Steyrischen Zeugdruckerei schon Bescheid gegeben, dass eventuell Anfragen kommen werden.
Da habe ich auch schon einmal was bestellt:
https://www.outdoor-renner.de/jacken-in-langgroessen/
Dort bisher noch nicht:
https://www.uebergroessen-miesner.de/extra-lang
Für meinen Mann habe ich dort schon mal bestellt:
Zum Thema Kniehebel bin ich wirklich hin- und hergerissen. Der ist bestimmt total super, wenn man ihn hat und sich daran gewöhnt hat. Aber ich möchte meinen Kauf nicht allein von diesem Kriterium abhängig machen.
Aktuell überzeugen mich die Husqvarna Opal-Modelle irgendwie noch ein kleines bisschen mehr als die Janome 7100 DC. Gibt es denn neben dem Kniehebel noch weitere Argumente FÜR die Janome - speziell im direkten Vergleich mit den "Opalen"?
Die Janomes sind robuste, langlebige Maschinen vom größten Näma-Hersteller der Welt. In den angloamerikanischen Ländern sind sie viel bekannter und beliebter als bei uns. Elna wurde vor vielen Jahren von Janome übernommen. Die alten Privileg-Maschinen sind tlw. auch Janomes. Den Hersteller der Privilegmaschine kann man anhand des Typenschilds herausfinden.
Für mich ist Janome vom Preis-Leistungsverhältnis und der Qualität her top und ich würde mir auf jeden Fall wieder eine kaufen.
Dotty, darf ich fragen, ob Ihr sie wachsen lasst? -Du sprachst von einer Hormonambulanz (?).
Bin selbst 190 cm und ab und an sprach ich schon auch das Thema hormonelles Einbremsen an...
Habe das Empfinden, für Mädels gibt es mittlerweile bissle mehr Kleidung zu finden, für Jungs find ich es schwieriger. -Oder guck ich in den falschen Shops?
Bitte her mit Tipps!
Sie ist von Natur aus und trotz Zöliakie so groß. 😁
Meine Tochter muss einmal pro Jahr zum Handwurzelröntgen in die Hormonambulanz der Kinderklinik. Hormone zum Stoppen des Wachstums hat meine Tochter abgelehnt, außerdem wäre es jetzt es eh schon zu spät. Sie wird demnächst 16. Lt. Berechnungen dort wird sie zwischen 186 und 189 cm werden.
Leider gibt's fast keine Hosen für eine Beinlänge von 36". Ich habe bei Long Tall Sally in England Sachen für sie gefunden (Jeans, Blazer, Trenchcoat..). Leider schwanken dort die Preise extrem je nach Zugriff auf die Webseite und der Kundenservice ist mau.
Die meisten Hosen, die ich für sie nähe, muss ich auch bei der Sitzhöhe verlängern. Bei der Beinlänge meistens zwischen 15 und 20 cm.
Ich werfe noch die Website und den Blog meiner Nähkurslehrerin in die Runde dazu:
du darfst bitte gerne die Bezugsquellen nennen (besonders das vom Schnittmuster
)
Ich tippe auf Laughing Moon.
Schau mal bei http://www.marquise.de - da findest du die ganzen unterschiedlichen Epochen.