Auf den Bilder sieht man es nicht. Ich finde es auch nicht schlimm. Hab jetzt beides mal versucht, vorne breit und hinten schmal sitzt gut. Mit ist es nur aufgefallen, als ich ein zweiteiliges Bündchen annähen musste, weil mein Stoff nicht lang genug war.
Zumindest weiß ich jetzt, dass ich nicht ganz falsch lag. Danke!
T
Beiträge von Tanja711
-
-
Ich hab den Schnitt auch hier und bis jetzt nur als T-Shirt genäht. Aber irgendwie frag ich mich immer: Wenn ich die gekräuselte Version nehme, muss ich ja den breiteren Schnitt nehmen. Wenn ich den fürs RT auch nehm, wird aber die Rückenbreite für mich zu breit. Nehm ich hinten die schmale Version, sitzt die Seitennaht nicht. Versteht ihr, was ich mein? Oder hab ich nen Knoten im Hirn?
-
Ich hab meine Schals immer als Doppelbettfangmuster gestrickt. Das sieht fast aus wie Lochmuster, hat aber zwei schöne Seiten.
Zu den Links: ich finde, im Strickforum findet man zu Strickmaschinen die meisten und besten Tipps.Meine Maschine hab ich aber im Frühjahr aus Platzmangel abgebaut und werde sie wohl verkaufen, ich nach einfach zu wenig dran.
-
Bilder hab ich grad keine. Aber Stiche hat meine noch nie ausgelassen, und Garne nimmt sie alle, die ich hab (Marke oder Discounter) und wenn es sein muss, auch Nähgarn.
-
Ich hab die W6 auch und vorher auch diverse Diskussionen drüber gelesen, die mich sehr verwirrt haben. Aber dann hab ich sie einfach bestellt und ich bin begeistert. Allerdings hab ich keinen Verlgeich, weil ich noch keine hatte und auch keinen mit einer Ovi kenne. Aber sie näht brav alle Arten von Stoff, egal ob Jeans, Fleece oder Jersey, von hauchdünn bis Sweatermässig. Hier und da muss ich mal die Spannung anpassen, aber nicht viel. Wenn mein Faden reisst, bin ich immer selber schuld, weil ich zB vergessen hab, die Spannung von 0 wieder auf 3 zu stellen. Oder weil er sich irgendwo verklemmt hat (beim Konen drauf stellen nicht aufgepasst).
Und ja, sie kann auch Rollsaum. Den mach ich mit Bauschgarn, ein klasse Abschluss.
Wie auch bei Nähmaschinen wird es sicher bessere geben, aber nicht für den Preis.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]