wo findet mal was über das neue Brother-Monster?
Bis jetzt eigentlich nur auf FB die kleinen Filme (dann auch auf YT). Ich wollte mich für den Newsletter eintragen, aber Brother lässt mich nicht mehr auf die US-Seite. Ist das bei euch auch so?
wo findet mal was über das neue Brother-Monster?
Bis jetzt eigentlich nur auf FB die kleinen Filme (dann auch auf YT). Ich wollte mich für den Newsletter eintragen, aber Brother lässt mich nicht mehr auf die US-Seite. Ist das bei euch auch so?
Mach dafür doch einen neuen Beitrag, hier geht es um die Neuheiten 2024.
Der BSR geht schon immer mit Zickzack.
Man kann den BSR auch mit Zickzack benutzen.
Laut Brother der größte Stickbereich überhaupt, bin gespannt. Beim Namen musste ich allerdings an Furnier denken
Wenn man die Technik will, ist das Aussehen zweitrangig. Aber wenn sie dazu noch gut aussieht, verkauft sie sich leichter
Der musste einfach sein. Ich glaub, Petra hat innerlich schon zugeschlagen
Ich hab da erst noch ein paar Fragen. Aber grundsätzlich finde ich sie toll, wenn auch nicht hübsch. Irgendwie werden jetzt alle Maschinen so halb-eckig abgerundet, scheint bei den Designern wohl gerade Trend zu sein.
Hab noch überlegt, ob ich was dazu sage, aber das mach ich erst, wenn ich sie in echt gesehen hab. Letztes Mal hat sich ein anderer Hersteller doch glatt über meine Aussage beschwert
Nur weil sie es erwähnen, muss es nicht neu sein. Bei der PRO wird auch die Musteranordnung als Feature beworben, gibts bei der 880 schon lange.
Das mit den Stichen ist mir nicht so ganz klar, ich kann auch mit der 790 und 880 unbegrenzt breite Stiche designen und nähen.
Ich habs bei Bernina of Amerika auf Youtube gesehen, aber das Video wurde auf privat gestellt. Da hat sich wohl jemand in der Uhrzeit vertan, denn eigentlich soll es erst heute Abend losgehen, also für uns morgen früh.
In einem Teaser konnte man was mit 30 x 40 cm sehen, ich gehe davon aus, dass das der Stickbereich ist. Und Positionieren kann man sehen: Sie hat einen integrierten Scanner, die App dient wohl (bis auf weiteres) nur zum Überwachen. Da hatte ich auch auf App-Positionierung gehofft.
Dann kläre das mit dem Händler, der sie damals verkauft hat oder Bernina. Du wolltest wissen, auf was du achten musst und eine rechtsgültige Aussage wirst du in einem Forum nicht bekommen.
Die gibt's auch gebraucht (oder eher als Versandrückläufer). Oder auch zum Mieten bei nähmaschine4you.
Alle Funktionalitäten sind nicht identisch, es sind nun mal drei verschiedene Hersteller. Aber zumindest in den Basics, ja.
Da kann dich ein guter Händler aber auch ausführlich beraten und 60 Tage Testzeit würden sicher auch beruhigen (nähPark).
Dann wende dich an Bernina, wenn dein Käufer Probleme hat. Die Schweiz gehört nicht zur EU und bei der Installation stimmst du den Lizenzbedingungen zu. Als ich die das letzte Mal gelesen habe, war der Verkauf nach Registrierung ausgeschlossen.
Egal, was in Sachen schnelle Umwandlung vielleicht behauptet wird, mal eben ein Bild in eine Stickdatei konvertieren, kann keine Maschine. Und die günstigen Stickprogramme bieten im Bereich Autopunch auch nicht das gelbe vom Ei. Aber man kann sich reinfuchsen, mit enthaltenen und gekauften Mustern anfangen und irgendwann eigene Sticken.
Ist wie beim Nähen, du hast ja bereits gemerkt, dass du erst mal einfädeln üben musst.
Die 380 kann Stickmuster per USB, Wlan und App(Bluetooth) empfangen, da ist Brother aktuell eigentlich am besten ausgestattet.
Disney heißt bei Brother, dass exklusive Disney-Stickmuster enthalten sind, die du so nicht kaufen kannst.
Allerdings hat die 380 keinen anpassbaren Nähfußdruck, was meiner Meinung nach für das Nähen mit dehnbaren Stoffen unabdingbar ist.
Wenn du das nicht machen willst oder dann mit einer Overlock überbrücken kannst, die die 380 eine gute Einstiegsmaschine.
Soll sie auch gut dehnbare Stoffe verarbeiten, würde ich eher die Necchi NCH01AX oder die Husqvarna Jade 35 vorschlagen, allerdings brauchst du für beide einen Windows Rechner.
Man darf die Bernina Sticksoftware nicht verkaufen. Bei der Installation hast du diesem Punkt zugestimmt.
Meinst du, es steht nicht drauf oder man kann es nicht erkennen?
Zumindest bei den 2, die im Original-Lieferumfang dabei sind, sind auch Schablonen dabei und der große davon ist im Innenrahmen beschriftet.
Das Raster auf den Schablonen?
Du brauchst ja ein Programm zum Abschicken der Datei. Das ist in dem Fall Design Database Transfer, aber das ist ja kostenlos.
Das ist der EB-1 für Juki und in Deutschland gibt es ihn noch nicht.