Da man bei der Stichauswahl ja wenig verkehrt machen kann und sie offensichtlich zumindest am Displayden Stich annimmt, liegt wohl ein Defekt vor. Sofern du dir nicht zutraust, selbst dran rumzuschrauben, wirst du eine Werkstatt brauchen.
Beiträge von Tanja711
-
-
Wenn du dich mal über deine Maschinen auslassen willst, schreib mir einfach eine Mail mit den Modellen an redaktion@naehratgeber.de.
Denn in der Regel sind meine Gäste mit ihren Maschinen zufrieden. Der Zweck des Podcasts ist, dass sie erzählen können, warum sie sich für das Modell entschieden haben.
Und ja, natürlich dient es der Werbung!
Wenn ich mal in Rente bin, kann ich ja als Nähmaschine-Whistleblower weitermachen und alle Schwächen aufdecken.
Wir haben einige 790-Pro-Kunden und ich kann nicht sagen, dass mir bei einem so viele Probleme wie bei Azawakhine bekannt sind. Ich hoffe, dass es da eine gute Lösung geben wird.
-
Und wenn man statt nach Heat away nach "hitzelöslichem Stickvlies" sucht, findet man auch mindestens eine deutsche Seite mit Infos.
-
Aber sie posten die gleichen Videos nur ein paar Tage später ...
Gibts hier nicht jemand, der seine Länderkennung mal umstellen kann?
-
Ja, hatten wir schon im Neuheiten Beitrag.
-
Ich habe drei oder vier Schnittmuster von Cashmerette. Eines hab ich noch gekauft, als sie noch nicht so viele Größen hatte, da war mir die kleinste Größe zu groß
Aber sonst komm ich super damit zurecht und überlege jeden Monat, auch mal in den Club einzutreten, aber aktuell nähe ich zu wenig (wenn, dann würde ich die Vollversion nehmen). Passform würde ich sagen, super - plus tolle Hilfe, aber viele Schnitte sind mit zu amerikanisch vom Stil her (oder ich bin einfach zu klein dafür).
-
Ich muss sagen, das ist jetzt dann schon fast öde. Ja, wir haben gemerkt, der Stickbereich ist groß. Kann man noch was anderes teasern?
-
Ernsthaft? Die Temu-Diskussion fang ich jetzt nicht auch noch an. Ich bin raus.
Wenn man kein Geld ausgeben will ist Maschinensticken das falsche Hobby. Ja, perfekt soll es werden, schnell soll es gehen und einfach, aber kosten darf es nix.
-
Irgendwie hast du heute Langeweile, oder?
Warum gräbst du eine alte Frage aus und lamentierst wieder DEIN altes Problem mit Brother, das wir schon durchgekaut hatten?
Und wieder diese ominöse Hotline ...
Ach ja, den DX900 gabs ja mal billig beim Discounter. Warum wohl?
-
Einen alternativen Magnetrahmen bekommt man auch online in einem guten Shop. Aber wenn immer nur Amazon die Alternative zum aussterbenden Fachhandel ist, muss man sich nicht wundern, wenn es so weiter geht.
Abgesehen davon, dass man auf Amazon mittlerweile Fälschung von den Alternativen bekommt.
-
Also denkst du auch, ein Fachhändler ist nur ein Laden um die Ecke. Man muss vielleicht aktuell weiter fahren, aber es gibt in D immer noch genug Fachhhändler. Und stell dir vor, da kann man sogar anrufen und landet nicht bei einer Hotline. Sondern bei Leuten, die sich auskennen.
Mich würde aber schon interessieren, wer mit einer Hotline arbeitet. Oder ist das ein Geheimnis?
-
"Stay tuned" antwortet Brother auf ALLE Fragen. Und damit zeigen sie auch: Nützt eh nichts, wenn man jetzt was fragt, was in den Videos nicht zu sehen (oder zu hören) ist. Wir werden einfach abwarten müssen.
-
Du verstehst mich irgendwie falsch. Die Farbe hat bei Hus nichts zu sagen, es gibt auch bunte Mischpackungen. Mit Logo: Alle ab Opal. Davon gibt es zwei Größen, die Epic hat größere.
Ohne Logo: Normale CB-Spule.
Spulen mit Logo haben die Reserve für den Fadenwächter.
-
Die kleinen Hus und Pfaff haben "normale" Horizontalgreifer, wie bei Brother, Juki, Janome. Das sind die Jade bei Hus und die Creative Ambitions bei Pfaff.
Ab Opal (Hus) und Creative 3,0/Expression kommen die speziellen Spulen.
Wo also eine Spule mit Logo drin ist, muss auch eine rein. Die Kleineren kommen mit normalen, klaren CB-Spulen ohne Logo, dann gehen da auch die Universellen.
-
An der Hotlne werden die Dir sage: Hände weg von der Spulenkapsel.
Wo rufst du da immer an? Okay, wenn man eine Hotline fragt, vielleicht, ein Fachhändler ist da doch was anderes.
-
Die Jade hat nicht die Spulen mit dem Logo.
-
Eine Schneiderin kennt ja aber auch nicht alle Maschinentypen. Vielleicht hat sie noch nie einen Horizontalgreifer eingefädelt?
Für mich sieht es nach fehlender Spannung unten aus.
Die Fadenspannung richtig einstellen - aber wie?Fadenspannung einstellen gehört zum Nähen dazu. Wir zeigen hier, auf was man achten muss für ein gutes Verhältnis von Ober- und Unterfaden.www.naehratgeber.deFadenspannung bei Stickmaschinen testen und einstellenWie die richtige Fadenspannung beim Sticken sein soll, darüber wird oft diskutiert. Ab wann sollte man etwas daran ändern? Und wie?www.naehratgeber.de -
Aveneer steht auf FB.
-
wo findet mal was über das neue Brother-Monster?
Bis jetzt eigentlich nur auf FB die kleinen Filme (dann auch auf YT). Ich wollte mich für den Newsletter eintragen, aber Brother lässt mich nicht mehr auf die US-Seite. Ist das bei euch auch so?
-
Mach dafür doch einen neuen Beitrag, hier geht es um die Neuheiten 2024.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]