Ich hab nicht gewechselt, aber ich habe die Janome und auf der Primo schon genäht.
Allerdings hab ich mit meiner Janome keine Probleme mit dem Ausfädeln des Deckstichs und das sollte auch so nicht sein. Und mit den Vorgängermodellen 1000 und 2000 sollte man hier auch nicht vergleichen, die 3000 ist wesentlich besser.
Bei der Primo kann, wenn der Deckstichfaden richtig eingefädelt ist (ratet mal, woher ich das weiß), nichts mehr schiefgehen, weil die Fädelwege im Gegensatz zur Janome geschlossen sind. Da kann einfach nichts wegflutschen.
Ich habe mir bei der Janome tatsächlich schon mal den Deckstich ausgefädelt, weil ich mit einer Stecknadel dazwischen gekommen bin. Da hab ich im Ärmelsaum genäht und die Nadel ist von der gegenüberliegenden Seite reingerutscht.
Nadelstopp ist einfach genial, Kniehebel sowieso.
Ich würde sie mir zulegen, wenn ich mehr Platz hätte. Denn aktuell müsste die Janome dafür ausziehen und das will ich nicht. Und die Primo braucht an sich auch viel mehr Platz als die Janome. Und das Nähgeräusch gefällt mir immer noch nicht, obwohl es besser ist, als bei den älteren Modellen. Dazu kommt für mich dann noch die Preisdifferenz. Für das, was ich aktuell covere und im Speziellen noch mit Deckstich, ist sie mir im Moment zu teuer.
Wenn ich noch keine Deckstichcover hätte, würde ich sie wahrscheinlich kaufen.
Wenn es dir nicht ums Geld geht, probier sie aus. Aber für einen fairen Vergleich sollte die Janome vielleicht vorher richtig eingestellt sein.