Es war sehr schön bei euch! Ich komme gerne nochmal wieder!
Beiträge von Himbeerkuchen
-
-
Okay, dann bringe ich beides mit!
-
Kann man da gut parken? Habt ihr Bügelbrett und -eisen da?
-
1 Conny - eingelegte Champions und Dip
2 Gaby - Hackbraten
3 Melle - Nudelsalat
4 Thorsten - Quarkspeise
5 Kerstin - schokoladige Kuchenüberraschung
6 Himbeerkuchen - Brot
7
8
9
10Hallo Conny, nein ich war noch nie bei euch
Magst du mir mal schreiben, wo ich da hinmuss? -
Ich hätte Lust zu kommen. Ich schaffe es vorher aber nicht, noch etwas zu kochen. Ich könnte etwas kaufen. Wie wäre es mit Wiener Würstchen zum Nudelsalat? Oder Brot?
-
Ich habe die 7700, ich habe sie als die 8900 neu rauskam, gebraucht gekauft. Ich hab schon manchmal mit der 8900 geliebäugelt, bin aber immer wieder zu dem Schluss gekommen, dass das wenige, was sie mehr kann, die hohen Mehrkosten nicht wert ist.
Aber krass, dass du die 8900 jetzt einfach so zum Preis der 7700 bekommen hast, da hätte ich auch nicht nein gesagt (aber das rot find ich schon wirklich schicker
)
Viel Spaß mit der supertollen Maschine!
-
Wasserlösliche Filzstifte sind mittlerweile mein Favorit. Die gehen aber nur raus, wenn man in der Waschmaschine mit Waschmittel wäscht. Bei allem wo das geht (Shirts, Blusen etc.) nutze ich sie gern. Verschiedene Kreiden und Kreidestifte sind bei mir dagegen schon dringeblieben, das war ärgerlich.
-
Du hattest auch mal das Sundy Morning Quilts Buch empfohlen oder? Da sind auch so schöne Ideen drin.
-
-
Ich kenne die Begründung nicht, aber dass ich in meiner Janome keine Metallspulen verwenden darf, hat mir mein Händler gleich beim Kauf eingeschärft.
-
Hach Tiniwini, dann hast du ja den Vergleich, wie näht denn die 520 Jersey im Vergleich zur Star?
-
Die kleine Saumführung ist eigentlich besser, weil man die dicken Seitennähte viel besser mitführen kann.
Das ist bei der großen Führung sicherlich nicht so gut zu Händeln, da es sich um eine geschlossene Führungsfläche handelt, die keinen Spielraum zulässt.
Dort kann man nicht rundum säumen, sondern nur nicht zusammen genähte Teile.Ich habe nur die große und ich kann damit wunderbar im Kreis säumen. Es funktioniert genauso wie mein großer aufgeklebter Post It Block vorher, es ist nur komfortabler und wird noch genauer. Ich nutze sie gern.
-
Einfach nur Gradstich und dann ein Papier ohne jegliche Führung durchschicken wird bei mir nach 5cm schon krumm. Service war vor wenigen Monaten.
-
Hatte ich auch nicht gesehen. Dann würde ich auch die 38 nehmen. Schneide aber eine große Nahtzugabe an, nicht nur 1,5cm. Es könnte theoretisch sein, dass du die Rückenabnäher gar nicht brauchst, weil die Taille breiter ist als vorgesehen. Falls es ohne oder mit stark ausgelassenen Abnähern aber nicht so gut aussieht, hättest du dann noch eine Reserve an den Seiten.
-
Das ist der Sägezahnstich oder Leggingsstich wie ihn mein Händler nennt. Bei meiner Hauptmaschine ist es tatsächlich auch so, dass manchmal eine kleine Welle drinbleibt, wenn ich mit diesem Stich Viskosejersey nähe, weil er sehr dicht ist. Ich hab das früher viel gemacht. Mittlerweile bin ich umgestiegen auf einen schmalen (selbst eingestellten) Zickzack. Damit hab ich auf meiner Maschine keine Wellen mehr. Das könnte dann bei der Elna Star auch funktionieren.
Da bin ich ja wirklich mal gespannt auf den Zeitpunkt, wenn ich die Maschine irgendwann nochmal unter die Finger kriege. Danke dir für das Testen! -
Find ich jetzt nicht so schlimm. Ich würde aufgrund der Oberweite die 40 abpausen und unterhalb der Taille auf Größe 38 wechseln (kann man bei Mehrgrößenschnittmustern mit einem Kurvenlineal ganz gut machen). Die Taillierung des Schnittmusters würde ich dann rausnehmen, in dem du eher eine gerade Verbindung zur Größe 38 unten herstellst. Hast du ein Kurvenlineal? Das finde ich sehr hilfreich.
-
Hallo Tiniwini, ich hatte deine Antwort ganz verpasst.
Mit welchem Stich hattest du denn genäht? Schmaler Zickzack?Ich hab halt keine Ahnung, ob rausgebügelte Wellen nach dem Waschen wiederkommen. Ich mag nur nicht jedes mal nach dem Waschen Wellen rausbügeln müssen. Wenn's nur einmalig ist, fände ich das nicht schlimm. Ich bügele die Naht ja eh.
Aber dazu kann ich leider nichts sagen. Vielleicht hat jemand anderes Erfahrung mit Wellen rausbügeln? -
Ich verstehe nicht, was ich mit den Zahlen, die ich dann ausgemessen habe, machen soll. Woran weiß ich denn dann ob es passt oder nicht?
Ich gehe bisher nach der Maßtabelle, nähe ein Teil, mache daran dann Anpassungen und nähe fröhlich ein zweites. Mach ich das zu kompliziert? -
Müsste man dafür nicht wissen, wie viel Bequemlichkeitszugabe verwendet wurde etc.? So einfach lässt sich der Schnitt ohne das Wissen doch nicht ausmessen.
-
Wie sind denn die Maße?
Bei mir fällt Burda relativ größengerecht aus. Meine Oberweite entspricht genau einer 36 und diese nähe ich auch. Anpassungen muss ich trotzdem machen, beim Ärmel z.B.
Generell sagt man glaube ich, wenn man zwischen zwei Größen liegt, sollte man die kleinere wählen.
Wenn ich genau zwischen zwei Größen liege habe ich mir aber auch schon eine Zwischengröße abkopiert und bin damit sehr gut gefahren.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]