Anzeige:

Beiträge von Helenchen

    Ich behaupte korrekt eingefädelt, Markengarn, frische Nadel die mitgeliefert wurde, Stärke entsprechend der empfehlung. Die Nähte sind sauber solange ich nur einen Geradstich wähle, dass Problem tritt nicht sofort auf sondern erst am Ende einer längeren Strecke

    Die letzten Tage hatte ich Gelegenheit etwas ausgiebiger zu testen und bin auf zwei "Problemchen" gestoßen. Insgesamt macht die Maschine wirklich Spaß, es sind Kleinigkeiten die das nähen einfach komfortabel machen (applizieren mit der Nadel hoch/runter Funktion ... großartig, die Bedienung und Auswahl der Stiche ist intuitiv und unkompliziert etc)
    Aber; bei größeren Geschwindigkeiten ist mir jetzt schon ein paar mal der oberfaden gerissen. Spannung, Nadel , sticheinstellung War alles gemäß der Empfehlung des Nähberaters.
    Und; bei längeren Strecken macht die Maschine schlapp[emoji15] ich hatte schon von Hand ein shirt vorgeheftet und musste nur noch mit einem stretch stich eine mittel lange Strecke grade runter nähen. Erst fing die Nadel an zu klackern, dann kam die Meldung Hauptmotor überlastet und zusätzlich riffelte sich der Faden um die Nadel. ... dabei habe ich weder volle Pulle genäht noch War die Strecke unüberschaubar (eine seitennaht inkl Ärmel an einem langen shirt)
    Liegts an mir oder der Maschine? Bin grad etwas verunsichert will ich wirklich dicke Stoffe / mehrere Lagen noch gar nicht getestet habe. Noch kann ich ja im Zweifel auch zurück geben. Vielleicht hat jemand noch mal eine Idee?
    Lg!

    Der ist ja süß der Schlafi! Und der Elefanten Stoff ist der Knüller.


    Der Rucksack ist der kinderrucksack Huckepack von FM mit anderer Klappe.
    Inachis ja beide shirts komplett zu klein, bestimmt zwei komplette Größen geschrumpft. Gottseidank ist die Geschwisterproduktion ja schon im vollen Gange ;) . Mein gesamter Jersey Vorrat ist grad in die Wäsche gewandert damit das ja nicht noch mal passiert. ...

    Inachis ja auch mit rotem cord aber ich vermute einen Tick dunkler. Ich habe mich so in den Stoff verliebt dass die Elche auch noch in grün einziehen durften[emoji6] passend zu meinem sehr furchtbar grünem dafür aber billig ergattertem hoppediz tragetuch was demnächst zu einem mai tei verarbeitet werden soll.


    Bei den Puschen habe ich letztes mal die Oberfläche mit Mehl bestäubt was gut geholfen hat. Meine uralt Pfaff hat das nicht gestört. Mein neues Spielzeug ( der erste Test der Hus ist mit dem Rucksack erfolgreich verlaufen *)hat einen Antihaftfuß den ich unbedingt dann testen muss. ...

    Wegen vorzeitiger Wehen krank geschrieben. Ich schone mich brav und lasse Haushalt Haushalt sein aber ruhiges Sitzen am Nähmaschinchen hat keiner verboten[emoji6]
    Nachdem mir Inachis Cord-tunika so gut gefallen hatte musste ich die unbedingt auch machen-habe ich im hiesigen Nähladen doch zufällig auch noch den tollen Elchstoff gefunden. Ihr kennt sie ja schon daher zeige ich sie nicht noch mal. Aus den Stoffresten konnte ich so grad noch einen neuen Rucksack für die Kita zusammen basteln. Er ist grad schon im Einsatz, Bild folgt heute nachmittag.
    Ansonsten liegen hier noch mehrere zugeschnittene Teile, auch das Sweatshirt aus der aktuellen Ottobre und ein Overall.
    Und ich ärger mich grad furchtbar über mich selbst. Habe aus Faulheit die letzten jerseys nicht vorgewaschen- und sie sind so krass nach der ersten wäsche eingelaufen dass sie von 1 Nummer zu groß genäht jetzt zu knapp sitzen[emoji21] [emoji21] so was dummes, ein Trotzkopf und das Apfelshirt umsonst genäht[emoji35]


    Keine Sorge die spulen sind schon bestellt[emoji6] die Warnung steht auch groß in der Bedienungsanleitung. ...
    Aber ihr seht ich werde mich tatsächlich erst mal ein wenig eingewöhnen müssen. Das mit dem Druck hatte ich in der Anleitung tatsächlich anders verstanden. Immerhin konnte ich meinen Mann überzeugen dass ich mehr als nur ein oder zwei Abende brauche um zu entscheiden ob wir beide Freunde werden[emoji4]

    Kurzer Endbericht: das Maschinchen ist da. Erster Eindruck:die ist riesig! !
    Und klingt etwas gewöhnungsbedürftig wie ein Föhn[emoji15]
    Noch fühle ich mich etwas überfordert mit den vielen Möglichkeiten aber der Umstieg von 40 Jahre alter Pfaff auf könnte ja auch krasser kaum sein.
    Geliefert wurde mit umfangreichen Zubehör inkl. zig versch. Nähfüße, einzig die spulenanzahl könnte etwas höher sein und meine alten scheinen nicht zu passen.
    Jetzt steht erst mal testen ins Haus.
    Ps der nähfußdruck ist übrigens nicht manuell einstellbar singen stellt sich nur automatisch mit dem Sensor ein. ...

    Ps es war zumindest beim nähpark übrigens die letzte habe ich grad gesehen, das Angebot ist raus. Und zwei ausführliche Probeabende darf ich mir auch gönnen [emoji5] damit ich wenigstens weiß worauf ich dann warte.

    Ich habs getan[emoji15]
    Das schlimme ist ich darf sie nicht testen! Der Mann nimmt sie direkt in Gewahrsam und freut sich schon jetzt mich damit ärgern zu können. ... nur dass ich erst ab Januar Zeit haben werde mein Großprojekt zu bearbeiten [emoji16] und dann muss es ja auch erst mal fertig werden! Ohweh....

    also im Vergleich zu Glücksachen kann ich wirklich nicht nähen.Egal ob mit oder ohne Nähfußsdruck :o


    Ich behaupte meine Nähkünste sind noch um einiges mehr ausbaufähig als eurr[emoji12] aber das reizt mich ja auch. ... dass eine Maschine mit ein wenig hilft meine Nähdefizite ein wenig zu vertuschen. ...


    Meine Schwiegermutter ist grad da und hat aus dem Bauch raus auch auf die Eden getippt. So das echte Argument fehlt mir noch wobei ich eigentlich nur noch eines brauche um die Hus vor mir selbst zu rechtfertigen [emoji15]

    Ah! denn ist es wohl ein Angebot vom Nähpark :D Kann ich nur wärmstens empfehlen die Firm auch bei Fragen und Problemen sind die super freundlich und Hilfsbereit.


    Ja genau! Das ist gut zu hören denn eigentlich bin ich immer vorsichtig mit Internet Bestellung. W6 geht ja nicht eh nicht anders aber die Hus hätte ich als die kleinere evtl hier testen können.

    Eigentlich wollte ich mir eine neue Nähmaschine als Belohnung für ein lang aufgeschobenes berufliches Projekt gönnen-also frühestens Anfang nächsten Jahres.
    Geliebäugelt hatte ich schon mal mit der Husqvarna Eden Rose 250c aber dann aus Preisgründen verworfen und mich stattdessen für die w6 n5000 entschieden. (Die overlock steht von w6 schon bei mir auf dem Tisch und tut gute Dienste)
    Jetzt sehe ich durch einen anderen Thread dass die Eden rose abverkauft wird für einen wirklich guten Preis (699 statt 999).... der weltbeste Ehemann hat angeboten das Ding zu bestellen und dann bis Abschluss der Arbeit zu verstecken[emoji16] sonst wird das mit neuem Spielzeug nämlich garantiert nix. ...
    Nun meine Frage: kann man die beiden Maschinen überhaupt vergleichen?
    Für die Eden spricht meiner Meinung nach der Sensor Nähfuß, der größere Durchlass und [emoji41] (bin halt ein Mädchen) die schönere Optik. Angeblich sollen viele dicke Lagen kein Problem sein, ich nähe gerne Lederpuschen und gerade meine erste kindertrage und mein altes Maschinchen kommt ziemlich an ihre Grenzen. Auch bei elastischen Stoffen wünsche ich mir etwas dass es mir einfacher macht ordentliche Ergebnisse zu erzielen.
    Was ich nicht brauche sind hunderte zierstiche oder ein stickmodul (weswegen die n6000 eh raus war)
    Gegen die Eden spricht der immer noch höhere Preis und dass ich mich schnell entscheiden muss- aktuell gibt es auch noch eine 10jahres garantie aber angeblich nur noch zwei Tage
    Gibt es echte Argumente für oder gegen eine der Maschinen?


    Die w6 n 3300 habe ich bei einer Freundin schon mal probiert und fand sie irgendwie komisch aber vielleicht War das auch einfach nur der krasse Unterschied zu meinem 30 Jahre altem Pfafftrecker....


    Vielleicht kann mir einer bei einer schnellen entscheidung helfen?

    hier ist das erste mal seit langem wieder ein trotzkopf für die (bald)Große entstanden. Heute direkt in der kuta angezogen nachdem es heute morgen auf dem Tisch entdeckt und nicht mehr aus der Hand gegeben worden war[emoji6] Fotos gibt es also erst nach der Wäsche. Bisher saß der Schnitt nicht so richtig weil ich ein kleines Murmelmädchen hatte aber da scheint sich was gestreckt zu haben zumindest fand ich es jetzt viel besser als in Erinnerung[emoji12]
    Ansonsten ist für Ende der Woche beim Nähkurs noch ein strampler in mini für den bauchbewohner geplant. Nicht dass ich noch was brauchen würde[emoji6] aber der Schnitt aus der aktuellen Ottobre eignet sich prima um ein wenig saubere Kanteneinfassung zu üben, irgendwie immer noch ein Problem für mich.
    Sonst ist nicht viel geplant. Die letzten Tage Arbeit vor dem muschu sind gezählt und die meisten Projekte gehe ich wohl erst danach an (meine erste Patchwork Decke zb[emoji3] )

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]