Anzeige:

Beiträge von Helenchen

    Ja - genau den mein ich ;) Der ist echt schön und fühlt sich auch toll an. Lillestoff halt. Wie wäscht er sich denn? Bin in der letzten Zeit mit Lillestoffen leider ein paarmal reingefallen :(


    Die Jacke habe ich nicht viel gewaschen Farben sind also noch gut. Hatte das aber leider auch schon bei diesem roten Stoff mit den Kindern (best friends hieß der glaube ich) .... der sah sehr schnell sehr abenutzt und gar nicht mehr schön aus

    Danke[emoji6]
    Himbeerkuchen jein. Die Decke ging problemlos war aber auch praktisch nur geradeaus und mit nur zwei lagen auch nicht wirklich dick. Hatte mit dem Service am Telefon noch mal probiert Wachstuch in mehreren Lagen zu nähen und da streikt sie wieder. Die meinen es klingt als würde der Faden zwischen den Spannungsscheiben verhaken und das dann bei schwierigen Sachen zum Reißen führen. Sie wird also auf jeden Fall eingeschickt. Da ich noch im Testzeitraum bin wollte ich aber unbedingt die Decke damit noch machen um ein Gefühl dafür zu bekommen ob ich denn prinzipiell damit warm werde.
    Die Dame vom Nähpark hat jetzt noch mal in den Raum geworfen (da es tatsächlich die letzte eden rose war)evtl die opal 670 auszuprobieren. ....
    Naja. Zu lang für diesen thread aber ich habe jedenfalls wieder denkstoff bekommen. Und insgesamt ist die Maschine von dem was sie bietet nach wie vor für mich der Favorit vor anderen Marken in der Preisklasse

    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/18/eff43bb6cd000a6bd06ac65e8a6db14c.jpg]
    Vorab-foto vom Zwischenstand der Baby Kuscheldecke. Es fehlt nur noch das Absteppen am Rand. Bin bis hier super zufrieden und der Frottee erweist sich im Nachhinein als tolle, sehr griffige Fleecealternative. Hab hier auch erstmalig den unterschiedlichen Nähfußdruck ausprobiert und war beeindruckt wie viel weniger sich das verschiebt dadurch.
    Werde grad übermütig und überlege ob ich mich an eine ausgefallenere Krabbeldecke mit dickerem Innenfleece traue...am liebsten mit netten Details zum Greifen, Fühlen und gucken[emoji6]

    Hallo nähmama, herzlich willkommen erst mal - Niedersachsen ist hier gut vertreten[emoji6]


    Zu deinem Problem werden sicher andere mit mehr Erfahrung mehr sagen können, mache selbst erst meine ersten Auftrenn- und Anpassungserfahrungen.
    Aber bist du sicher dass es eine Shelly und nicht eine Martha ist?
    Oder hast du dir die Tasche selbst gebastelt und am Ausschnitt die raffung weggelassen

    Kw 51 schon[emoji15]
    Ich muss noch die Männertaugliche Wickelunterlage-to go bis Weihnachten schaffen, dafür habe ich hier schwarzes Kunstleder und einen grauen Frottee für innen. Der Schnitt ist kostenlos bei farbenmix zu bekommen.


    Ansonsten habe ich Hurrah! mein Top der Patchwork Decke fertig. Ging flott und hat mehr Spaß gemacht als gedacht.
    Die Unterseite soll aus beigem Frottee (weil es sonst nur polyesterfleece passend gegeben hätte und ich unbedingt BW haben wollte. Mittlerweile ärger ich mich weil diese fusselei wirklich furchtbar ist)sein als einfache Kuscheldecke ohne Innenvlies.
    Dann muss ich doch nicht quilten, oder? Habe jetzt einfach Top und Unterseite rechts auf rechts gelegt und würde einmal mit wendeöffnung rundherum steppen und dann noch mal von rechts den Rand absteppen. Reicht das damit sich nachher nix wahnsinnig verwurschtelt?
    Ihr seht ich bin wirklich etwas planlos dran gegangen [emoji12] aber dank eurer tipps (nie im leben hätte ich daran gedacht die nz immer schön abwechselnd zu bügeln[emoji28] )hat es bisher gut geklappt. ...


    So ich schaue mir jetzt erst mal in der Galerie an was hier schönes neues genäht wurde. ...

    die schlimmste Fleißarbeit ist geschafft. Mein erster Eindruck: hoppla ganz schön bunt geworden[emoji1] egal ist eine kinderdecke, die dürfen auch etwas "quietschen"
    jetzt bin ich gespannt wie ich mit dem aneinander nähen zurecht komme, ist ja mein allererstes Projekt dieser Art. ...[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/15/8c949329f7d8c599238296621616ec76.jpg]
    Und noch einmal im Detail[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/15/659b1a24b356309c31f30bf6ba9a224f.jpg]

    Oh herzlichen Glückwunsch! Das ging ja auf einmal flott[emoji2]
    Hach um mich herum entbinden grad alle. ... das steigert meine Ungeduld[emoji12]


    Hatte heute morgen ein längeres Gespräch mit einem Techniker von Husqvarna. Sie meinten es könne durchaus ein Problem mit der Oberfadenführung sein, eine scharfe Kante o.a. das die Probleme verursacht. Jetzt wird sie jedenfalls erst mal zurück geschickt. In der Zwischenzeit überlege ich mir mal ob ich mir doch noch mal was anderes anschaue.
    Für meine restlichen Projekte vor Weihnachten heißt das also auch zurück an die gute alte Pfaff....


    Nächste Woche stehen noch mal Shirts an, sowohl in mini als auch in 92 - nach meinem durch die Waschmaschine- eingelaufen Desaster habe ich jetzt Berge Jersey in den letzten Tagen gewaschen. Und (gefährlich! !) beim Lillestoff Lagerverkauf fast um die Ecke, bei dem ich eigentlich nur als shoppingbegleitung dabei war, auch noch mal ein paar nette Sachen ergattert. ....
    Dazu liegt hier immer noch der Stoff für die Babydecke, heute bügeln und zuschneiden der Quadrate und schon mal etwas puzzeln. Nächste Woche zeige ich dann hoffentlich wieder was

    Ännchen ich fand das auch super schwierig überhaupt zu entscheiden was so ein Wurm braucht. Hier steht grad Mädel Nr. 2 an und ich habe bestimmt die Hälfte der Sachen der Großen aussortiert weil ich sie damals schon nie genutzt habe oder total unpraktisch fand. Dafür kann ich mich jetzt etwas austoben[emoji6]
    Ich wünsche dir jedenfalls eine entspannte Restzeit....


    Nachdem es mich eine Weile Erkältungstechnisch aus den Socken gehauen hatte kam ich heute das erste mal wieder an die Maschine. Und ende für heute mit mega- Frust. Es hat aber auch so gar nichts geklappt. Ein pzppenschlafsack stand auf dem Programm und erst habe ich mich mit dem rv geärgert und war schlicht zu doof ihn sauber nahtverdeckt einzunähen, also auftrennen und konventionell. Dann habe ich mich mit der neuen Maschine geärgert, immer wieder unsaubere Nähte, gerissene Fäden und was weiß ich nicht. Ich glaube an dem Teil ist nicht eine einzige saubere Naht entstanden[emoji30] bin sicher der Fehler liegt bei mir aber so langsam bin ich so gefrustet dass ich ernsthaft überlege ob die husqvarna und ich Freunde werden.
    Zu allem Überfluss gab dann auch noch mein overlock Messer endgültig den Geist auf. Das neue ist schon bestellt aber nähen ging damit kaum noch heute.
    Irgendwie dann fertig gestellt (Kinder sind ja gnädig der ist es zumindest für den Anfang hoffentlich egal wie es aussieht) und dann für doch noch etwas reichlich dir die zarte Puppe befunden.
    So ich geh jetzt ins Bett und ärgere mich noch ein wenig[emoji16] [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/11/b262b0a65e66a0748a0fe00b36857c8a.jpg]

    Dann hier auch mal mein Plauzenshirt. Den Saum habe ich immer noch nicht. ... kann mich grad nicht entscheiden ob Bündchen dran oder wie kurz. ... ich bin erst 30.ssw da ist ja noch ein wenig Mehrgröße zu erwarten. ...
    Das gekräuselte ist nicht so stark wie gehofft aber bei dem dicken sweat ( so eine Murmel ist irgendwie immer kalt[emoji30] ) fällt der Stoff nicht so schön wie bei Jersey[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/07/daa9096e0b026516bfafdd9a8fa05cbe.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/07/c562cfb5e00df72e206a95c8f5d95e0c.jpg]


    Hallo silvia genau das habe ich grad auch gemacht. Bestimmt sogar nach der gleichen Anleitung. Grundschnitt war eine Shelly. Da ich in Schwiegermamas Wühlkiste tatsächlich framilonband gefunden habe, hab ich das auch verwendet. Ich bilde mir ein die Passform ist schon etwas besser und v.a. elastischer als nur mit Raffung. Von innen darf man grad nicht die Nähte ansehen weil ich im Nachhinein die Raffung noch deutlich höher unter die Brust gezogen habe. Also gestückelt und gefühlte tausend Anpassungen. Ich sehe kein Problem da später die Raffung wieder rauszunehmen, hatte ich auch geplant.
    Wenn ich heute Abend noch schaffe den Saum zu nähen gibt's später auch noch ein Bild

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]