Zur seite nicht nach hause [emoji16]
Beiträge von Helenchen
-
-
Genau ich habe nur das Unterteil gebastelt. Und nicht den Eindruck dass das leiert denn man muss nicht wahnsinnig dehnen um die stillöffnung nach unten zu ziehen man schiebt ja nur ein wenig nach hause
-
Mit der ovi. Das ist der Grund? -
So hier noch das Bild von meiner bisher Lieblings Kombi in 50/56.
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/04/ad16b08370ef833ab43587b92b583f2e.jpg] Die Hose ist die etwas begradigte Frida aus lillestoff grüner Jersey "Jeans". Am linken Bein sieht man die nach innen gekippte naht- das habe ich bisher bei fast allen Fridas auch für die große. Jemand ne Idee warum? [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/04/aa146b5762a354f02d42e2bb25744c01.jpg]
Den trotzkopf kennt ihr schon und die wickeljacke ist tatsächlich das einzige Teil was ich bisher überhaupt für den bauchzwerg gekauft habe. Aber die passte einfach so toll und ich bin immer noch völlig verrückt nach Äpfeln [emoji6]
Ps die Baby kombi ist wirklich süß stina-ally tolle Farben! -
Meine Freundin findet die prima bei ihrem 2-Wochen alten Baby. Habe grad auch meine erste in ganz klein genäht. Irgendwie war mir der Bogen unten zu krass und ich hab ein wenig begradigt. Sagt mal rollt sich der Stoff da wo sie so pumpig ist auch an der Naht immer nach innen?
-
Was ist mit dem freebook von schnabelina? Der Jeansschnitt fällt auch recht schmal aus
-
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffarm9.staticflickr.com%2F8517%2F8418727827_97333d33e5_z.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fherzekleid.blogspot.com%2F2013%2F01%2Fanleitung-t-shirt-mit-offnung-zum.html&h=465&w=640&tbnid=XIAtp6HGBdnUOM%3A&zoom=1&docid=HIX_vMfWpxSC-M&hl=de-DE&ei=1LClVO7IEsLiO7LegdAN&tbm=isch&client=ms-android-samsung&iact=rc&uact=3&page=2&start=7&ndsp=8&ved=0CDoQrQMwDg
Hier. Da ich keinen gut sitzenden Basis Schnitt hatte habe ich mir das wickelshirt von schnittreif geholt. -
... oh Helenchen, das ist hübsch geworden ... magst Du mir die Stilllösung genauer zeigen ... ich muß solangsam schauen, was ich an stillgeeigneter Kleidung habe und ggf. aufstocken.
Ich mache dir morgen mal ein Foto von innen aber eigentlich ist es ganz leicht. Hatte mir das bei einem alten h und m tshirt abgeschaut und innen einen beleg eingenäht. Es gibt auf irgend einem blog eine ähnliche Anleitung ich suche gleich noch mal. -
Bei mir ist es so wenn ich ausersehen auch nur ein kurzes Stück Nähe ohne dass der Fuß unten War (ja passiert)[emoji16] ist der unterfaden direkt wieder falsch bzw raus. Das machte bei mir das gleiche Phänomen: erst wunderbar genäht und dann in Gedanken beim nächsten Stück Stoff wieder das gleiche Problem
-
Ich kann tatsächlich auch schon einen ersten klitzekleinen Erfolg für heute verbuchen.
Ein Probeshirt aus uraltem Labber-viscosejersey von schwiegermama.... der Büdchenstoff war sogar so alt dass er fast komplett die Elastizität verloren hat.
Grundschnitt Fr.Liese von Schnittreif. Ich habe noch einen Stillausschnitt drangebastelt und das Unterteil großzügig breiter gemacht und mit Kellerfalte versehen. Es sitzt an der Brust ziemlich knapp gefällt mir aber sonst gut so dass ich das ganze jetzt noch mal eine Nummer größer probiere. Ich habe noch genug Rest vom gleichen Stoff und da er recht porös geworden ist eignet er sich nur noch für Probeteile. Dann kann ich mich auch bemühen diese garstigen Streifen besser aneinander zu bekommen. Irgendwie hatte ich beim nähen die ganze zeit das Gefühl einen Trotzkopf zu machen...
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/01/2a572a97718052a2fd68615f5be51ef0.jpg] -
So aufgetrennt und auf Papier übertragen. So ganz grade habe ich es nicht hingekommen weil der Stoff etwas einrollt.
Eine letzte Frage: ich wollte das Vorderteil teilen und den unteren Teil in der Mitte raffen. Wo gebe ich im schnitt die mehrweite zu? Als Keil in der Mitte und dann raffen Bis zur richtigen weite oder an beiden Seiten?
Verständlich ausgedrückt? -
Oh Thibia der trotzkopf ist wirklich süß!
Aber dein kleiner versinkt wirklich leider in der schönen Hose. Wobei so Latzhosen ja glücklicherweise auch später noch toll aussehen.
In der ottobre 1/2014 ist noch eine Trägerhose ohne Latz ab 56 Vielleicht wäre das was? -
Ich habe auch einige roos Schnitte, die Hosen finde ich ebenfalls furchtbar weit und erinnern an Flowerpower[emoji16] dafür gibt es einige interessante kleiderschnitte grad für webware und der klassische zipfelpulli ist auch schön. Habe mal ein ganzes sammelsurium für fast nix bei .bay ersteigert, musst du einfach mal schauen für das wenige Geld fand ich es egal dass mir die Hosen nicht so zusagten.
-
Ja das musste ich auch feststellen. ... und das idt hat mich auch nicht überzeugt. Mir war vorher auch nicht klar dass singer pfaff und hus alle zur gleichen Gruppe gehören. Wenn ich das Problem mit der Hus gelöst bekomme dann glaube ich kann ich durchaus mit ihr glücklich werden. Ich berichte wie ich mich entscheide.
Abschließend noch ein hübsches Bild für euch: mit dieser nähprobe wollte mich die Verkäuferin von den Qualitäten der Maschine überzeugen[emoji12] [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/29/866873d84337da71998108f48838897c.jpg]Offtopic ende[emoji6]
Eine Hose für den Bauchzwerg und eine schadensbegrenzung von einem Sweatshirt für die Große habe ich heute abend immerhin noch geschafft. ...Fotos mache ich morgen, damit ist nämlich meine Kombi fertig die ins Krankenhaus mitgenommen wird -
Ich habe heute babyklamotten aus den Kisten sortiert und festgestellt, dass wir so viele Sachen haben, dass ich gar nichts mehr nähen (muss) darf*lach* das hatte ich gestern
aber ich habe noch mal herzhaft aussortiert was mir eh nicht gefiel
und zur Not kann man ja auch schon in die nächste Größe gehen - wer weiß wie viel Zeit nacher bleibt...
ich bin heute ziemlich frustriert aus dem Nähladen gekommen, in dem ich mir als Alternative zu meiner gesteten HUS eine Pfaff Ambition 1.5 angeguckt habe. Gehört nicht so richtig hier rein aber ich hab mich echt ein wenig geärgert. Selbst ausprobieren war erst auf mehrfache Nachfrage, die Dame meinte nur sie könne nicht viel zu der Maschine sagen weil sie kein Pfaff Freund sei. Sie zeigte mir mehr oder weniger Standardsachen die ich auch alleine hinbekommen hätte. Auf meine Frage nach Husqvarna kam die Antwort sie wären grad dabei die aus dem Programm zu nehmen denn die würden ja jetzt in China produziert. Könne sie also auch nicht empfehlen. Aber sie hätte da eine (deutlich teurere als mein angegebenes Budget) Janome die sie gut fände. Der Witz war dass die Janome bei ihrer Vorführung wirklich grottig nähte, Stiche auslies und ziemlich unsauber nähte. Mit der Entschuldigung - oh da muss wohl ein Kunde dran rumgepfuscht haben (echt? aber sie lassen den Kunden ja gar nicht in RUhe ausprobieren....) Eine möglichkeit zur Rückgabe gibt es nur auf Gutschrift und nur wenn es wirklich gar nicht anders geht, also keinerlei Möglichkeit eine Maschine in Ruhe zu testen. Das ganze war übrigens in einem durchaus großen Nähmaschinen Haus. Ende vom Lied ist ich bin immernoch nicht schlauer was die Maschine angeht -nur weiß ich schon mal dass ich so ruhig bei meinem Online-Händler bleiben kann....
-
Inachis ich hatte eine Menge kaufstrampler die mir einfach optisch nicht gefallen haben so dass sie bei *bay direkt wieder weg sind. Gepasst haben sie lange und prima und Strumpfhosen fand ich oft zu warm.
Kanns hat nicht genau sagen. Mir gefällt die Träger Lösung nicht. Er ist sehr gerade geschnitten. Meine Freundin hat ihn ihrem Baby angezogen und überzeugt ear ich nicht. Allerdings habe ich es geschafft mir die otzobre 3/2006 zu ergattern da ist noch ein Schnitt drin der mir evtl mehr zusagt.
-
[quote='Thibia','https://www.hobbyschneiderin.de/forum/index.php?thread/&postID=205907#post205907']Ich bin sehr gespannt, ich will morgen das erste Mal Trotzkopf nähen...morgen gehts an die Klamotten für die Taufe am 11.Januar.
Ottobreschnitte finde ich gruselig groß. Da sind meiner Meinung nach mehrere Größen Differenz zur tatsächlichen Grüße.[Quote]Hm so unterschiedlich sind die Mäuse. Bei uns passt es meist super und hat dann in der passenden Größe nur noch ein wenig Wachstumspuffer.
Hier ist heute nach über zwei Wochen Abstinenz wg krankenstand das erste Teilchen entstanden. Der Mann war so nett und hat beim Tausch der overlockmesser geholfen und hurra sie näht wieder. Eigentlich wollte ich für den Bauchbewohner eine Hose machen, dann blieb aber nach dem Zuschneiden ein Fitzel übrig der genau für eine Puppenhose reichte. Der Stoff ist der Jersey in Jeansoptik von Lillestoff und ich bin ganz begeistert. Wunderbar weich und griffig und mal was anderes. Hab in grau/schwarz gleich auch ne größere Menge mitgenommen. Dazu gab's noch eine selbstgefrickelte Mütze bei der nur die Bindevariante der zwergenmütze entspricht. Die Jacke kennt ihr ja schon.[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/28/0133c38d4eb63f2cda0f0e399225b157.jpg]
Hier ist so langsam Nestbautrieb. Nach dem waschen und sortieren aller Babysachen fällt auf, es fehlen nur noch 1-2 Strampler und Hosen alles andere ist reichlich vorhanden. Dazu möchte ich noch Frottee Wickelauflagenbezüge machen weil ich keine Lust mehr auf lose Handtücher habe. Also eher erst mal ein schmales Pensum in nächster Zeit.
@esticktsichschön die idee mit dem Bilderrahmen ist klasse. Muss mal überlegen ob das nicht was fürs Gästebad wäre
-
Ich bin seit Ewigkeiten auf der Suche nach einem schönen Stramplerschnitt mit Fuß. Der letzte aus derottobre gefällt mir nicht und bri dawanda und co bin ich unsicher was die qualitativ bringen die Schnitte. Socken blieben nie lang am Kind und grad bei Traglingen finde ich es praktisch wenn auch unten alles warm eingepackt ist.
Beim Sichten meiner Altbestände ist mir heute ein ziemlich rosaner (macht augenschmerzen)aber dafür sehr gut sitzender Strampler in die Hände gefallen. Ich wäre bereit den zu opfern um mir anhand dessen einen eigenen Schnitt zu erstellen. Allerdings habe ich das noch nie gemacht. Wie gehe ich denn am besten vor? Einfach alles auftrennen? Muss ich auf was bestimmtes achten? -
Ich finde der Schnitt ist schon recht schmal geschnitten. Ich mache in der Breite generell eine Größe mehr allerdings habe ich hier auch keinen Spargeltarzan. Bei den kleinen Größen Finder ich das ganz nett wenn es eng ist dann kann man besser einen strampler drunter ziehen
-
Ich habe da mal hingeschrieben und bekam prompt Antwort in gebrochenem aber verständlichem Deutsch. Weiß nicht ob es extra noch eine deutsche email gibt
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]