Guten Morgen,
meine Enkeltochter (8 Jahre) hat den Wunsch nach einem Kleid mit viel Weite im Rock, geäussert. Ich dachte eigentlich, sie wäre aus dem Alter raus, aber der Wunsch ist Omas "Befehl".
Ich habe schon gestern im Netz gestöbert, um ein Kleid zu finden, das nicht zu kleinmädchenhaft ist, aber nicht fündig geworden. Da Ihr ja Spezialisten in Kinderkleidung seid, habt Ihr einen guten Tipp für mich?
Ich wünsche Euch eine kreative Woche.
LG
Anne
Beiträge von Hansi
-
-
Ja, die Seite ist spannend, manche Maschinen habe ich in meiner Kindheit gesehen, sowohl in der Schule als auch zuhause. Meine Schwester hatte die grüne Elna, ich
glaube sie existiert noch.
LG
Anne -
-
Das ist ja eine super Idee und sieht toll aus.
LG
Anne -
Von Ki ba Do gibt es ein Ebook von solcher Inka-Mütze, heisst Berra. Habe ich heute Abend genäht, ging fix.
LG
Anne -
Das war super, vielen Dank für eine tolle Anleitung.
LG
Anne -
Ich danke, dass es hier "anders" läuft. Mir stinkt auch dieser Konsumzwang zum Himmel.
Einen schönen 1. Advent wünsche ich Allen.
LG
Anne -
Mit Ponge 08 macht man nichts falsch, die 05 ist mir zu dünn.
LG
Anne -
Ich würde auch von den Singer Maschinen in unterem Preissegment abraten. Ob eine W6 die Tätigkeit mit Hundehalsbänder etc. auf Dauer schaffen würde,
bezweifle ich. Ich war letztes WE zum Nähkurs und da hatte eine Teilnehmerin eine W6, die nähte ok, aber sonder robust sah die nicht aus.
Ich würde nach einer guten, älteren, mechanischen Maschine Ausschau halten. Viel Glück.
LG
Anne -
In den letzten Jahren ist es still um Seidenmalerei geworden, vor 25 Jahren habe ich die ersten Kurse gehabt und habe es auch intensiv gemacht.
Ist ein schönes Hobby, die Utensilien dazu findet man aber nur in den Versandshops, die Bastelläden hier vor Ort haben es nicht mehr.
Man kann auch schöne Teile machen im Batikverfahren, d.h. erst in einer verdünnten Mischung aus Farbe und Wasser das Seidenteil kochen, nachher
abbinden und dann in einer anderen Farblösung zum 2. Mal kochen, damit habe ich viele schöne Tücher und Schals gemacht, und man musste es nicht
auf Rahmen spannen.
LG
Anne -
Hallo Kristina,
ich habe die Dampffixierbaren Farben in der Schule benutzt, ich finde diese Farben schöner und intensiver als die Bügelfixierbaren, weil sie ganz in das Gewebe eindrängen.
Die Farben sind absolut ok, nicht schlechter als die von Javana usw. Mann kann es relativ leicht im Schnellkochtopf fixieren.
LG
Anne -
Das freut mich für Dich, Glückwunsch
LG
Anne -
-
Ist schon eine tolle Sache, aber meine alte Designer 1 macht es noch.
Einen schönen Tag, wünscht
Anne -
Die sehen toll aus, bin gespannt.
LG
Anne -
Moin,
mit der Opal-Maschine habe ich keine direkte Erfahrungen, aber mit anderen Modellen von Husqvarna.
Ich selber nähe mit der Des. 1 und für unsere Schule haben wir z.Teil alte Hus. stehen und von der Emerald Serie.
Die sind gut, solide und robust und ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei dieser gefragten Maschine anders sein kann.
Der Nähberater ist ein schöner Feature, nachher brauchst Du den nicht mehr wirklich.
Ich bin überzeugter Husqvarna-Fan.LG
Anne -
Moin,
im Bad haben wir die Halogen gegen LED-Spots ausgetauscht, die geben gutes und schönes Licht.
Für unsere Küche wollten wir es auch und bekamen die mit dem kalten Licht, seitdem haben wir eine Gemütlichkeit wie im Labor.
Das müssen wir ändern. Aber die geben gutes Licht.
LG Anne -
Ein schönes Kleid, eine schöne Braut, ich wünsche alles Gute für Euch beide.
LG
Anne -
Guten Morgen liebe Landwirtin.
ich bin zwar nicht Rosenfreundin, kann aber trotzdem antworten.
Die Bobbins sind fertige Spulen mit Stickunterfaden, nicht jede Maschine mag die, meine Husqvarna z.B. nicht. Ich kaufe
Unterfaden in grossen Konen und spule auf die "normalen" Spulen. Das Untergarn ist dünner als das Stickgarn.
Ich hoffe, ich habe Dir geholfen und weiterhin viel Erfolg,
LG
Anne -
Guten Abend,
Ich persönlich würde die Finger von dieser Singer lassen. Ich arbeite in einer Schule, und die Kinder wünschen sich oft eine Nähmaschine, nachdem ich sie mit dem Virus angesteckt habe.
Meistens kriegen sie diese Maschinen mit Singer drauf und kommen damit überhaupt nicht klar, 2mal habe ich angeboten zu helfen, das ist ein Alptraum, Fadenriss, Spannung schwierig einzustellen
etc. Singer ist nicht mehr was Singer einmal war, und ich biete keine Hilfe mehr an, sondern rate dazu, die Maschine zurückzugeben.
Hast Du in Flensburg einen Händler, der evt. eine gute überholte Gebrauchtmaschine hast ?
Ich möchte nicht Deine Laune verderben, aber das ist meine Meinung dazu.
LG und viel Erfolg wünscht
Anne
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]