Ja, schöne Idee. Das fertige Projekt würde mich auch interessieren. Danke für den WIP.
Beiträge von Sabine
-
-
-
-
Die sind supertoll geworden. Dieses Material kann man dann auch sehr gut mit einem Leiterstich der Ovi zusammennähen. Dann sind es Stoßnähte.
-
Hallo Kirsten,
mehr als Sonja hätte ich dir aber auch nicht raten können. Ich sticke auch bei dünnen Stoffen am Liebsten mit Klebevlies. Da kann nichts mehr verruschen. Was sonst auch schonmal hilft, ist ein Fixierrahmen außenrum zu sticken, den man nachher wieder entfernen kann.
Da fällt mir ein, solche Heftrahmen werde ich mal digitalisieren und hier zum Downloaden einstellen. -
Super Bianca,
da nehme ich auch gerne einen African blue aus der Jura, bitte extra stark und mit viel Milch.
Und kleben von Schnittmustern hasse ich auch. -
Hallo Antonia,
Danke für den Thread. Und unter dem Titel sicher auch immer gut wiederzufinden! Auch über Tante Google.
-
Alles klar, wird gemacht. Mach ich doch gerne!
-
Hallo Sonja,
super! Klasse und sehr verständlich erklärt. Das werde ich auch mal in angriff nehmen. Danke!
-
Hallo liebe Sonja,
das hast du super erklärt. Das kann Dirk nun sicher auch.
Dirk: Da brauchst du sicher doch noch Stoff für deine neuen Kissenbezüge?
-
Ich fahre am Dienstag, oder lasse sie von meinem Mann mitbringen, wenn er zum Postfach geht. Doris, geht klar. Schicke sie dann zu Heike? Veronika, was ist mit dir?
-
Wow, Andrea,
die ist superschön. Wie schnell du das wieder hier hinbekommen hast. Danke!
-
Für Anfänger und für Fortgeschrittene kann ich diese Seite wärmstens empfehlen.
-
Dieses Buch habe ich mir gekauft. Es sind so traumhafte Dessous darin. Ich weiß gar nicht, was ich daraus zuerst nähen soll. Zutaten sind reichlich vorhanden. Ich kann es sehr empfehlen. es ist in Schritt für Schritt Anleitung wunderbar alles erklärt.
-
Hallo,
ich habe es auch und bin begeistert.
-
Hier sind auch noch Sammelfreebies:
http://www.cuteembroidery.com/freedesigneveryday.html
http://www.cutealphabets.com/
Hier gibt es jeden Freitag ein Freebie http://www.amazingembroiderydesigns.com/present.html
http://www.amazingembroideryde…m/freedesigneveryday.html
http://www.youembroidery.com/
http://www.cute-cross-stitch.c…-embroidery-download.html
http://www.adorableapplique.com/
http://www.embroideryisfree.com/ -
Danke für eure antworten. Der Wip ist euch sicher bekannt, oder?
@ Katharina: Für 10 Seifen? Das kann ich nun in Gramm sehr schlecht sagen. Aber ich denke, dafür brauchst du auf keinen Fall mehr als 50 Gramm Wolle.
Wenn man ein seifenfreies Waschstück mit zu den Seifen gib, ist es für empfindliche und unreine Haut ein geeignetes Reinigungsmittel mit Peelingeffekt.
@ Sonja: Diese Autofußmatten sind auch hervorragend. Sie haben noch den Vorteil, dass beim Nassfilzen das Wasser in der Matte bleibt. Wichtig ist nur, dass es ein rubbelige Eigenschaft hat. Damit die Wolle auch gut gewalkt wird.
-
Hallo,
ich habe ja das große Glück, nur 15 km vom Doetinchemer Stoffmarkt entfernt zu wohnen. Da kann ich jeden Dienstag hinfahren, wenn ich denn wollte. Klar fahre ich mit einem Einkaufszettel hin und kaufe nur ein. Für mich ist es ein stinknormaler Wochenmarkt. Ich kann die Stöffchen streicheln und es gibt auch viele Modelle zum Ansehen und gleichzeitig die Möglichkeit, die Schnittmuster dazu zu kaufen. Und da die Holländer ja, was Mode betrifft, doch ein wenig hipper und weiter sind, lasse ich mich da gerne inspirieren. Ansonsten mache ich auch nicht jeden Modestil mit. Ich habe da meinen eigenen Stil. Ich finde, man sollte sich in seinen Klamotten wohlfühlen, dann strahlt der Mensch das auch aus.
-
Hallo an alle,
ich mag das Rauszeichnen von Schnittmustern nicht. Und Flickarbeiten. Ich nähe lieber eine neue Jeans, als da einen Reißverschluss auszubessern. Aber es muss ja auch gemacht werden.
Und das aufräumen des Nähbereiches scheint ja hier das allgemeine Manko zu sein. Tja, wo gehobelt wird, fallen Späne. Das kreative Chaos gehört also wohl zum Handwerken dazu. -
Mit heißem Wasser könnt ihr nun die Wolle vorsichtig an die Seife fixieren.
10 umdrehen und anfeuchten.jpg
Nun wickelt ihr die Noppenfolie vorsichtig um die Seife und drückt sie an. Ein wenig kneten dürft ihr, aber vorsichtig, damit sich die Wolle nicht verschiebt. Nun wickelt ihr die vorgefilzte Seife aus.
Nach Belieben dürft ihr nun weitere Seifen so befilzen. Wenn ihr damit fertig seid, kommen unsere Nylonstrümpfe ins Spiel.
Vorsichtig schiebt ihr nun eine Seife in einen der Stümpfe bis unten in die Fußspitze, das geht am Besten, wenn ihr den Strumpf vorher aufrollt und die Spitze so um die freie Hand legt, dass ihr hiermit die befilzte Seife einfach greifen könnt und den Strumpf weitgezogen darüberstülpt. Hinter die Seifen machen wir nun einen festen Knoten.
14 in Nylonstrumpf.jpg15 verknoten.jpg
Dahinter kommt die nächste Seife mit Knoten, usw. Wenn alle Seifen so vorbereitet sind, geben wir sie in einen großen Wäschenetzbeutel. Zusammen mit einem große n Badehandtuch kommt das Ganze nun in die Waschmaschine.
17 in Waschbeutel.jpg20 schäumt gut.jpg
Bei einem Kurzprogramm von ca. 30 Minuten und bei einer Teperatur von 40 Grad werden die Seifen nun gewaschen. Das schäumt zwar mächtig, aber das macht nichts. Nach dem Waschmaschinenaufenthalt müssen die Seifen nun noch kurz in kaltem Wasser ausgewaschen werden und danach trocknen.
Fertig.
Viel Spaß beim Nacharbeiten
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]