Dieses kleine Heftchen liebe ich. Es stehen soooo viele tolle Anleitungen und Anregungen darin. Viele findet man hier mit Schnittmuster und allem Drum und dran.
Rezepte, Dekotipps, ....
Beiträge von Sabine
-
-
-
Ich bestelle gerne hier und lasse es zu meiner Freundin3 km hinter der Grenze nach Holland liefern, das spart eine Menge Porto.
-
Och Mnsch ihr Zwei!! Ich habe mir in diesem Jahr aus der Not heraus so eine Häkelgabel gekauft, weil ich mir eine romantische Lacegarnjacke machen wollte. Leider hat das so gaaaar nicht geklappt und ich habe zu der Häkel- Stricknadelmethode gegriffen. Heraus kam dabei diese Jacke.
-
Hallo Haegar,
ich möchte eine wind- und wasserdichte Longjacke, die ich zu Hundespaziergängen im Wald tragen kann. Und wie ist das mit der Verarbeitung dabei von Reißverschlusstaschen, Und die Kanten? Tragen die dann nach dem Säumen dick auf?
-
Hallo Felihexe,
Nadelfilzen ist so ein Ding. Aber es geht. Nur werden es eine Menge Filznadeln werden und auch ein paar Tränchen fließen können. Wenn du Anhänger filzen möchtest, geht das sehr gut, indem man ein wenig Filzwolle ich Keksausstechformen legt und darin Nadelfilzt.
Dazu kommt, dass die Kinder am Nassfilzen mehr Ausdauer und Spaß haben werden. Sind es Mädchen? Eine Blume zu filzen geht recht einfach, dazu erst mit grüner Filzwolle einen Stengel filzen (mit Seifenlauge befeuchten und wie eine Kneteschlage hin und her rollen), wobei ein Ende von ca. 10 cm trocken bleiben sollte. Dieses Ende wird nun wie ein Teller auseinander geformt und zur Seite gelegt. Nun werden dünne, farbige Wollkämme schindelartig und flach auf eine Folie gelegt, ca. 4 Lagen übereinander mit einer Größe in etwa eines Din A 4 Blattes Papier, jedoch runder. Oben drauf in die Mitte wird nun der Teller vom Stengel gelegt. Darauf ein Organzatuch, Fliegengase, etc vorsichtig legen, dabei den Stengel rausgucken lassen und Seife aufbringen. Heißes Wasser drauf und vorsichtig erst mal leicht andrücken, bis sich die Wolle miteinander verbunden hat, dann darf vorsichtig gestreichelt werden, bis die Masse fest wird. Das Organzatuch o. Ä. wegnehmen, wenden und die Unterseite auch streicheln. Wenn die Masse fest wird, darf gut gerubbelt werden, bis der fertige Filz seine Festigkeit endgültig hat. Nun nimmt man die ganze Fläche so in die Hand, wie man eine Blume am Stengel festhält, jedoch so, dass die Filzfläche auf dem Daumen und Zeigefinger der lockeren Faust liegt und drückt mit Daumen oder Zeigefinger der anderen Hand kräftig die Mitte der Blumenfläche in die Faus rein, so dass ein Blütenkelch entsteht. Wenn man mit der Form zufrieden ist, wäscht man sie vorsichtig mit Essiglauge sauber, was die Seife neutralisiert. Trocknen lassen und fertig. Das geht mit ein wenig Übung recht schnell. Am Besten probierst du es vorher mal selber aus, damit du weißt, was du zu beachten hast. Wenn man den Stiel besonders lang macht, kann man die Blüte nachher als Gürtel, Kette oder Armband tragen. Man kann sie auch um eine Lampe legen, auf eine Obstschale, .... -
Nein es ist flüssig, und du kannst damit wunderbar in der WaMa färben. Bei einer großen Packung Simplicol mußt du allerdings beachten, dass du auch das Färbesalz dazu nicht vergißt. Kann man da eigentlich auch normales Kochsalz verwenden?
-
Hallo,
da Nessel ja eine BW ist, geht das super. Und Fotografen benutzen auch Nessel als Fotorückwände, die sie selber einfärben.
-
Hallo,
darf ich mal fragen, welche Art von Softshell du verwendest? Ich hätte ja gerne eine Longjacke aus dem Material. Und das braucht man nicht zu füttern?
-
Hallo Bärbel,
ich habe die Sarouel Hose aus der Burda letztens genäht. Die Asymetrie kann man da bequem rausnehmen und ändern. Schau dir den Schnitt mal an. Es ist die Burda 7/2010 Model 109.
-
Hallo Elawan,
du darfst deinen Blog und auch deinen Beitrag hierher verlinken, wenn die Anleitung kostenlos ist.
-
Hallo,
ich habe auch eine digitalisiert und warte auf die Möglichkeit, hier meine Uploads machen zu können.
Für den 10 x 10er Rahmen
-
Hallo,
ich habe auch über meinen Nähmaschinenhändler noch alte Füße für die Pfaff Tipmatik 1015 bekommen. Es gibt eine Liste von Pfaff, in der aufgeführt ist, welche Füße für welche Maschine passen. Sogar einen alten Rollenfuß hatte er noch da. Da habe ich nach und nach mit verschiedene Füßchen gekauft.
-
Einlagen schmilzen normalerweise nicht mit der Bügelsohle. Zumindest kann sie nicht an der Bügelsohle kleben bleiben. Wenn man allerdings das Bügeleisen auf der Einlage für 2 Stunden vergißt, weiß ich nicht, was damit passiert. Aber das sollte man ja auch nicht tun.
-
Ja, die hohen Preise für dieses Buch finde ich auch nicht mehr up to date. Aber es hat schon viele interessante Anleitungen, die auf jeden Fall noch sehr gut auch mit den neuen Maschinen zu gebrauchen sind.
-
Danke euch beiden. Dann schaue ich mal zu. So ein Jäckchen könnte ich auch noch gebrauchen.
-
Ich liebe auch Urban Threads! Die sind halt immer etwas "anders". Und wie erwähnt - die Tage wächst unsere eigene Freebie-Sammlung hier fleißig an, und die sindd garantiert auch... anders.
Rockabilly ist ja eh mein Ding, da kommen auf jeden Fall noch einige Motive...
Gila, jetzt fehlt hier wieder der Likie. Alles wird gut!!!
-
Doro, das bekommst du in gut sortierten Stoffgeschäften. Hier ist es die Stoffzentrale, Stofftruhe, etc. Kostet um die 10 € und die Anschaffung lohnt sich.
-
Hallo Nina,
den Link von Gitte kann ich unterschreiben.
Aber wenn du ein bischen Geduld hast, findest du bald auch hier einen Downloadbereich, wo du viele Freebies einsammeln kannst.
-
Da lobe ich das Buch "Nähen mit der Overlock" von Ravensburger. Ich weiß auch nicht mehr, was es damals gekostet hat. Aber sicher keine 50 € und mehr.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]