ja Jenny verdient ihr Brot damit und da muss es funzen,d.h nicht Stundenlanges trennen. Bei mir war das trennen vor dem nähen und selbst da musst es zügig gehen, ansonsten rollte bei mir in der Änderungschneiderei der Rubel auch nicht. Habe das 20 Jahr gemacht und jetzt habe ich endlich Zeit für mich und mein Hobby etwas zu machen, nach dem ich letztes Jahr das Geschäft abgemeldet habe.LG Hedi
Beiträge von Josefa
-
-
es könnte sich um eine Passsap Strickmaschinen Nadel handeln. Ich habe auch noch ein solche Nadel im Fundus und hatte mir in der Vergangenheit ab und an gute Dienste geleistet. LG Hedi
-
HI, ist der Jersey den du bestickt hast, dehnbar ?? den Jersey ist ein weiches Strick Gewebe und ist daher nicht einfach zum besticken. Dann ist noch zu berücksichten, die Stick Geschwindigkeit und die Stickdichte. Auch empfiehlt es sich ein Probestück zu besticken um zu sehen wie es wir. Ich habe bei solchen Stickereien oben drauf es mit Avalon verstärkT. LG Hedi
-
Guten Abend, Jenny ich kann verstehen dass du die nächsten 5 Jahre nicht in das Ami Land willst. Wenn du aber heute Nachmittag in AB gewesen wärst, und die riesige Demo der berühmt berüchtigten 3 Buchstaben Partei gesehen hättest ,da wären dir die Tränen gekommen. Vorallem diese vielen jungen Menschen, auch Ortsfremde , an den Kennzeichen im Parkhaus ersichtlich, da kann uns nur Angst und Bage werden. Wollen wir wieder Ostdeutsche Verhältnisse ? wo wir nicht laut unsere Meinung äußern können, ohne Angst zu haben in den Knast zu kommen ?.... Ich war dann noch im Seniorenheim und habe meinen Nachbarn besucht, 3/4 der Schwestern haben ausländische Wurzeln. Ich könnte noch mehr schreiben aber ich belasse es erst mal abei. Ganz liebe Grüße Hedi
-
so ich war heute im Garten weil es bei uns 15,5 Grad hatte und die ersten Krokuse schon fast blühen. Die Hortensien schon neue Blätter treiben und das restliche Laub mußte auch noch eingefangen werden. Jetzt tut mir der Rücken weh, aber was mich nicht umbringt macht mich nur hart
Wünsche einenschönen Sonntag und liebe Grüße Hedi
-
wie heißt es so schön: wer die Wahl hat die Qual" ...daher gibt es hier im Forum schon jede Menge Meinungen und Vorschläge die dabei helfen die richtige Maschine zu finden . Viel Erfolg bei der Suche wünscht dir Hedi
-
Hallo Hummelbrummel, dann solltest du schauen ob auf der Zipper Rückseite ein Hersteller steht und dann versuchen diesen im Internet zu finden Viel Erfolg wünscht Hedi
-
die Firma Opti gibt es nicht mehr, wurde aufgekauft. LG Hedi
-
Hi, das ist sehr schwer den die Raupen/ Spiralen sind unterschiedlich breit. Auch gibt es verschiedene Hersteller und die zu ersetzten ist manchmal unmöglich. Hast du einen Hinweis auf den Hersteller ? ist es die Firma YKK ? oder no Name ? aus Fernost ? hast du alte Reißer die du irgend wann aufgehoben hast aber nicht mehr braucht? davon kannst du die Schieber/ Schlitten probieren. Oder du hast eine Händler in der Nähe der einzele Schieber verkauft ? da kannst mit deinem Konovolut hingehen und probieren. Ich habe durch meine Änderungschneiderei bei kaputten Reißern bei dem die Schieber noch ok war, diese aufgehoben und konnte mir dadurch manche Raustrennerei ersparen und dem Kunden hat es gefreut. Viel Erfolg wünscht dir Hedi
-
Hi, ich hatte eine und habe sie wieder verkauft. Da ich 1x zuwenig Zeit hatte um mich richtig ein zuarbeiten und nur sheer langsam nähtesprich Stich für Stich. Außerdem sie war ein Diva was das nähen über "Kreuzungen " betraf d h. hieß Fadenrisse weil die Stellen einfach zu dick waren. Aber vielleicht hat jemand eine bessere Erfahrung gemacht. Opik der Stiche waren in Ordnung. LG Hedi
-
Ja, die Firma Busche kann ich nur empfehlen. Hatte meine Juki Jack hier in Stockstadt in der Niederlassung gekauft. Letzte Woche wurde sie abgeholt, da ich sie nicht mehr brauche, ich habe meine Änderungsschneiderei geschlossen. LG Hedi
-
Hallo, die Dame mit dem Quilt -mit den Frauen -fertig stellen nochmals melden LG Hedi
-
wie? was? schon Weihnachten in Sicht ? davor habe ich noch einiges anderes zu nähen. Wie z.B gestern endlich für mich einen neuen Bademantel, der Alte war unter aller Würde. Meinen Sohn habe ich diese Woch 3 Boxer Shorts genäht, ging auch ganz gut. Bei dem schönen Wetter wäre eigentlich ein Spaziergang an der Reihe aber der Korb Flickwäsche ruft auch ganz laut:-) grins. Wünsche euch ein schönes Wochenende Hedi
-
Hallo Manuela, ich habe mir vor 4 Jahren eine kleine Industriemaschine gekauft für meine Änderungsschneiderei nämlich eine Juki Jack. Sie hat Stromanschluss für Haushaltstrom und nicht Starkstrom wie für die großen Industriemaschinen. Das solltets du bei der Anschaffung berücksichtigen. Das hat bei mir damals die Entscheidung für die kleine Maschine den Auschlag gegeben. Ich war super zufrieden damit. Habe damit die Jeans Hosen gekürzt und sonst alle schweren Stoffe und auch Gardinen damit genäht. Verkaufe sie jetzt da ich meine Schneiderei geschlossen habe , sieh Kleinanzeigen: Viel Erfolg bei der Suche wünscht Hedi
-
Hi, wie Jenny schreibt ist es natülich eine große Anschaffung und die kann man nicht auf gleich finaziell bewältigen. Wenn du aber nur große Decken auf längeren Zeitraum machen willst, kommst du auf Dauer nicht drum herum dir eine Longarm zu kaufen. Anderseit mußt du ausrechnen wieviel Decken du zum Qilten weg geben kannst für das Geld. :-/.
Ich habe eine Longarm Maschine mit Rahmen und Trafo von der Firma Hinterberg die" Voyager 17 Inch" sind ca 40 cm, und werde diese in kürze diese zum Verkauf anbieten. War mit der sehr zufrieden, leider habe ich jetzt keinen Platz mehr dafür bez die großen Decken lasse ich quilten. Viel Erfolg bei deiner Suche Hedi
-
Hi, das ist sicher eine Maschine zur Deco. Glaube nicht dass man mit der 10 Minuten g`scheid nähen kann mit dem Batterie Betrieb. LG Hedi
-
Hallo Jenny ich hoffe dir geht es wieder etwas besser und du kannst bald wieder werkeln. Ich war eben im Gartenund mußte mit Schreck feststellen dass der Regen gestern meine Tomaten umgerissen hat und ich muß jetzt trotz Sonntag die wieder hoch binden
schönen Sonntag Hedi
-
Hi, wenn ich mal bedenke wie unsere Markise befestigt wurde,was das für eine Arbeit war um die haltbar zu machen. Da wurden extra Pfosten in den Boden betoniert und uns auch geraten die Markisse bei starkem Wind diese ein zufahren um keinen Schaden an Haus und Markise zu bekommen. Da hätte ich arg Bauchweh wenn du die auch bei Sturm aufgehängt hast. LG Hedi
-
HI, frage doch mal bei der Firma Flach nach, vielleicht haben die etwas in ihrem Fundus was passen könnte. Evt nach Herrn Helmis fragen, ist wohl schon in Rente kommt aber ab und an noch ins Haus. Lg Hedi
-
HI ich lege die Vlies Reste Stoß an Stoß auf den Tisch und hefte sie mit Hexenstich zusammen und hatte noch nie Probleme nach dem waschen da ich sie ja noch beim quilten auf den Stoff fest nähe. Viel Erfolg Hedi
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]