MrMurphy, ich weiß zwar wie ein Trichter funktioniert, doch wie muss ich mir das nähtechnisch vorstellen?
Herzliche Grüße *Mika*
MrMurphy, ich weiß zwar wie ein Trichter funktioniert, doch wie muss ich mir das nähtechnisch vorstellen?
Herzliche Grüße *Mika*
HolziSew, ich nähe prinzipiell alle Kissen mit einem Inlett. So auch den Leseknochen. Der Leseknochen macht viel mehr Arbeit als quadratisches Kissen. Deshalb möchte ich mich auch lange an ihm erfreuen.
Ich nähe ihn mit einer Knopfleiste, habe aber auch schon von Näherinnen mit einem Reißverschluss gesehen. Da hätte ich bedenken, denn wenn der Leseknochen fest mit Füllwatte (die verwende ich) gestopft ist, können bei einen nicht so starken Reißverschluss die Zähnchen auseinandergedrückt werden.
Du hast nun 3 Möglichkeiten: Ohne Inlett, mit Inlett und Knopfleiste, mit Inlett und Reißverschluss .
Gutes Gelingen wünsch *Mika*
Stoffsuchti, nochmals vielen Dank für dein Engagement, dafür kann ich dich nur bewundern. Es hat mich gefreut, am gestrigen Abend live wieder viele bekannte Gesichter zu sehen. Euren Tipps zu den verschiedenen Einheiten habe ich mir auf den betreffenden Materiallisten notiert. So bin ich schon mal vorgewarnt, worauf ich achten muss .
Habt alle einen schönen Tag *MIka*
Hallo Dörte,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Wir freuen uns über einen regen Austausch.
Ich bin jetzt das zweite Jahr dabei, jedoch rühmen, dass ich viel genäht habe kann ich mich nicht. Lass dir deshalb nicht Angst machen, die Schnitte bleiben immer verfügbar .
Liebe Grüße *Mika*
Stoffsuchti, meinst du morgen, Sonnabend, 26.11.2021, ab 13.30 Uhr?
Ich habe mir den Termin in den Kalender eingetragen.
Liebe Grüße *Mika*
Alles anzeigen...
Was mich davon wohl abhält ist vielleicht, dass es wirklich nicht mein Kleidungsstil ist und ich das nicht trage.. vielleicht habe ich mir erhofft, es mit dem richtigen Stoff und Anpassungen so zu nähen, dass ich es gern trage? Wie geht es euch damit?
Sollte ich/denen, wo es auch so geht, es einzig auf die Verarbeitung beschränken..? Dass wir Verarbeitung lernen?
Ich bin unschlüssig. Oder den Schnitt von Anfang an so anpassen, dass man es tragen würde?
Liebe Grüsse Céline
Liebe Céline, das kann ich 100 %ig unterstreichen. Ich habe auch eine andere Vorstellung von dem Schneiderkurs.
Nach mehrmaligen bitten, lässt sich Herr Wimmer auch nicht dazu zu bewegen auch in unserem Forum bei den Hobbyschneidern sich auszutauschen sondern nur bei Facebook-Gruppe.
Seit langer Zeit schaue ich mir die Videos von
https://www.youtube.com/c/GlobalFWGermany
an. So hatte ich mir die Schneiderlehre auch vorgestellt. Nun ich werde mir auch jetzt im zweiten Jahr das eine oder andere Positive mitnehmen. Ansonsten nähe ich nur die Modelle, die für mich alltagstauglich sind.
Bisher habe ich nur zwei Modelle genäht, sicher wird das eine oder andere Modell noch folgen.
Nun mache ich einen riesen Sprung und habe mich auf Einheit 29 "7/8 Hose mit Bundeinfassung" eingeschossen. Stoff, wie von Wimmer empfohlen bei Stoff-Hemmers gekauft, habe ich vorsichtshalber in die Waschmaschine gelegt, damit aus der 7/8 Hose nach dem Waschen eine 3/4 Hose wird.
Laut Größentabelle 44 ist ein Hüftumfang von 109 cm angegeben. Das entspricht meinen Hüftmaß. Ein Zentimeterchen mehr zugeben oder verringern, damit komme ich schon klar. Anders als eine FBA zu verlegen, denn daran hat es bis setzt gescheitert, ein Kleider- oder Jackenmodell zu schneidern,
Übrigens zeigt auf Youtube "Lilo Siegel" (arbeitete als Lehrausbilderin in der Modebranche) eine etwas andere Art von FBA, die ich auch recht gut verstehe. Danach werde ich wohl mal eine FBA probieren.
Liebe Grüße und bleibt schön gesund *Mika*
Nur Mut. sie beissen nicht. Mehr als Ablehnen geht nicht.
Ach Steffi, wollen wir nicht gemeinsam das Jahr noch durchziehen? Der Kurs ist doch eh schon bezahlt.
Ich vermisse dich und sicher auch die anderen sehr .
Liebe Grüße *Mika*
Hallo Beatrix, die Mail ist vom 14. September mit der Überschrift:
"Neuigkeiten aus der Schneiderakademie".
Ja, du solltest sie dir noch mal anfordern.
Willkommen zurück *Mika*
Noch ein letztes - interessieren euch die Anpassungen überhaupt so im Detail? Ich muss und möchte euch hier nicht zutexten, die Änderungen dokumentiere ich ohnehin in meinem Projektheft.
Ceri, ich finde es sehr wichtig und bin froh, wenn die Anpassungen so detailliert beschrieben werden. Denn wenn ich später an der zu nähenden Einheit angekommen bin, lese ich mir den Thread nochmals durch, und weiß schon vor Beginn worauf ich besonders achten muss.
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, die für alle, die auch Probleme mit dem Schnitt haben, sehr hilfreich ist.
Liebe Grüße *Mika*
Mir gehts in erster Linie ums Quatschen beim Klassentreffen.
Steinadlerin, das eine schließt das andere nicht aus. Von allem etwas dabei, so finde ich es gut.
Liebe Grüße *Mika*
Ihr Lieben, wenn auch etwas verspätet, möchte ich euch ganz herzlich für eure aufmunternde Worte danken. Ihr habt das so nett geschrieben, dass ich am liebsten gleich mit dem Neckholder beginnen würde.
Leider bin ich wegen der Arbeit im Garten noch etwas ausgebremst. Wie schnell doch so ein Tag vergeht.
Die Idee von Steinadlerin gefällt mir super gut, und ja, ich denke als Kombiteil zu dem Rock mit Passe wird das ganz gut aussehen.
Liebe Grüße *Mika*
Hallo *Mika*
Danke für die Zusammenfassung vom gestrigen Event
Modelle zeigen hat Spass gemacht. Aber jedes Mal muss ich nicht so eine Umkleideorgie machen. 🤣🤣
Wir könnten doch bei dem Treffen immer mal ein Modell besprechen.
Ein "Hallo" an die Nähgemeinde,
gestern habe ich es endlich geschafft, wieder einmal am Klassentreffen teilzunehmen.
Wir haben Fragen und Wünsche an Herrn Wimmer zusammengetragen, über Buchempfehlungen gesprochen - natürlich übers Nähen u.v.m.
Die Krönung und das hat richtig Spaß gemacht, Stoffsuchti hat uns ihre genähten Einheiten als Model vorgestellt. Sie hat ihre Stoffwahl so abgestimmt (ob Zufall oder nicht?), dass sie ganz viele Modelle zu einem anderen Outfit kombinieren kann.
Danke Stoffsuchti, dass von einem Modell ins andere zu springen, war sicher etwas anstrengend.
Wir haben festgestellt, dass die Schnitte, die uns oft nicht so gut behagen, an der Person durchaus sehr Alltagstauglich sind.
Auch vielen Dank an Luca, die sich als Neuling nicht gescheut hat, ihr A-Linienkleid auch angezogen zu präsentieren.
Ich bin neugierig, wie Herr Wimmer unsere Wünsche aufnimmt.
Liebe Grüße *Mika*
Steinadlerin, der Neckholder in Kleidkombination ist dir phantastisch gelungen.
Ich würde auch gern einen Neckholder tragen, doch für mich - als 70-jährige - ist dafür die Zeit abgelaufen. Welche Meinung habt ihr dazu? Ab welchem Alter sind bestimmte Kleidungsstücke für Ältere ein "No go"?
Aber ich kann mir vorstellen, das Teil für meine Tochter zu nähen, wenn sie mag. Wir beiden haben fast die gleiche Figur.
Liebe Grüße *Mika*
Ich mache es wie Joly mit einer Stecknadel punktgenau durch beide Lagen stechen und markieren.
...Es ist ein dünner gut gelagerter Stoff.
Und genau auf dieses Modell hat er gewartet, um daraus das besondere Kleidungsstück zu werden.
Sehr schön *Mika*
.. Die Schnitte der Akademie sind ausgereift und brauchen wenn man seine Maße einmal hat immer die selben Änderungen.
Habe bisher zu wenig Einheiten genäht, um das festzustellen. Das ist ein lohnendes Ziel.
Liebe Grüße *Mika*
Beatrix, das hört sich doch sehr gut an. Im September werde ich auch wieder mit dem Nähen beginnen. Im Moment ist durch den Garten zu viel Ablenkung.
Ich freue mich schon darauf *Mika*
Ihr Lieben,
sicher habt ihr mich schon vermisst. Ich nehme mir jedes Mal vor, beim nächsten Stammtisch oder Online-Klassentreffen dabei zu sein. Doch ich schaffe es zeitlich nicht.
Es gibt um diese Jahreszeit so viel im Garten zu tun. Die ersten Früchte sind reif und wollen verarbeitet werden, im Sommer haben wir viele Familiengeburtstage usw.
Leider hänge ich auch in der Schneiderakademie hinterher. Das wirft mich nun nicht gerade um, denn die Schnitte und Videos bleiben mir alle erhalten.
Ich denke, dass ich im September wieder aktiv dabei sein werde, und ich freue mich schon darauf, dann wieder persönlich mit euch kommunizieren zu können.
In den Threads mit den Einheiten der Schneiderakademie werde ich weiterhin eure tollen Nähwerke bewundern, und wenn ich etwas beizutragen habe, auch schreiben.
Bleibt schön gesund. Alles Liebe *Mika*