Beiträge von GabiElch

    Hi Anne,


    müsste ich mal testen. Da ich heute zu meiner Mutter fahre zum Kaffee trinken , quatschen und nähen, werde ich es mal testen. Ich habe nur immer probiert zu nähen und es hat sich keine Naht gebildet. Wenn ich zurück komme weiß ich hoffentlich näheres.


    Gruß Gabi

    Hallo,


    meine Mutter hat die Overlock 925D von Brother. Leider reißt da ständig der Faden vom Obergreifer. Ich habe schon vieles probiert und weiß mir keinen Rat mehr, vielleicht habt Ihr noch eine Idee.


    Folgendes habe ich probiert:


    - mehrmals neu eingefädelt
    - neue Nadel eingesetzt
    - Fadenspannung verschieden eingestellt
    - Maschine gereinigt


    Ich werde es nochmal mit anderem Garn probieren heute Mittag, wenn das nichts nutzt weiß ich echt nicht mehr weiter.


    LG Gabi

    Also ich habe gestern endlich mal Knopflöcher in eine Bluse genäht ( Ufo aus dem letzten Sommer :D ) und werde heute die Knöpfe annähen und dann kann ich sie endlich anziehen. Gestern Abend habe ich an einem Rock weitergenäht, den ich vor ein paar Wochen angefangen habe. mal sehen ob ich da die Woche weiternähe, ist von der Farbe ehen was für den Herbst.


    Ausserdem habe ich vorgestern Shirtstoffe gewaschen, mal sehen ob ich noch ein Shirt die Woche nähen kann.


    LG Gabi

    Also ich habe so das Gefühl, dass sie die auf der Seite gar nicht mehr anbieten. Irgendwie sieht die Seite jetzt anders aus. Vielleicht verkaufen die soviel, bei den Sammelbestellungen, dass sie die auf der Seite rausgenommen haben.

    So nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe,war ich den ganzen Morgen damit beschäftigt rum zu probieren. Ich habe es tatsächlich geschafft doch noch die 2 Teile ,ohne angestückeltem Saum oder Passe zuzuschneiden:D Ich werde mir die Vorschläge trotzdem mal merken, man weiss ja nie.


    Vielen lieben Dank
    Gabi

    Zitat

    Aber wie gesagt, man sieht es meist nicht. Schon gar nicht auf einem dunklen Stoff. Außer, Dein Cheff gehtvor Dir auf die Knie und schaut *genau* hin.


    Och nö, ich glaub das macht er nicht.


    Ich werde morgen mal ausmessen, ich glaube mir fehlen pro Bein 4-5 cm in der Länge. Ich habe noch genügend Stoff um mir so Streifen zuzuschneiden.


    Danke für die Bilder.

    Hallo Inge,


    meinst Du so eine Passe wie an einer Jeans hinten? Und dann eine kleine Tasche quasi in die Naht:confused: Mhhh hört sich interessant an. Achja ich muss öfter nach creativen Lösungen suchen, weil ich manchmal etwas chaotisch bin und was schief läuft, das ich dann irgendwie retten muss. Nur bei der Hose stehe ich jetzt etwas unter Zeitdruck, ich muss auch noch ein passendes Shirt dazu nähen, dass allerdings auch zu der Jacke passen muss.

    Hallo Neko,


    hm ja eine nette Idee, aber für meinen Fall vielleicht etwas unpassend. Ich gehe mit meinem Chef und 3 Kolleginnen in ein 5 Sterne Hotel zu einem Bankett, zu dem noch jede Menge anderer Leute kommen, da will ich mich auf keinen Fall blamieren. Hast Du so was schon mal gemacht? Ich glaube ich schlafe mal ´ne Nacht drüber, kann es mir im Moment noch nicht so vorstellen wie das aussehen würde. Trotzdem Danke schon mal.


    LG Gabi

    Ja Heike ich weiß, dass das schöne Stoffe sind, habe auch schon mal das Glück gehabt bei einer Sammelbestellung dabei zu sein und ausserdem kauft mein Mann manchmal Shirts dort, die wiederum finde ich von der Qualität der Verarbeitung nich so toll. Ich denke nur so viel " Abfall " kann doch da gar nicht anfallen.


    Gruß Gabi

    Hi,


    ich brauche mal eben schnell eine schwarze Hose. Habe die Tage am Schnitt gebastelt und wollte die Hose aus einem schwarzen Stretchgarbadine zuschneiden. Da ich der Meinung war, dass ich ja Massen an Stoff habe um genau zu sein 2m x1,5 m habe ich blöderweise die Teile der hinteren Hose seeehr großzügig auf den Stoff geleg und mit einer überaus großen Nahtzugabe versehen. Dusselig wie ich manchmal bin, habe ich die Teile dann auch gleich ausgeschnitten nach dem Motto habe ja genug Stoff. Leider reicht der Rest jetzt nicht mehr für meine vorderen Hosenteile. Ich kann sie drehen und verschieben es fehlen ungefähr 10 cm.


    Ich habe mir nun folgendes überlegt:


    - entweder ich nähe aus dem Rest einen Rock ( ziehe allerdings nicht gerne Röcke an ) oder


    - ich schneide die vorderen Teile quer zum Fadenlauf zu. Der Stoff ist bielastisch, allerdings dehnt er sich in der Breite mehr als in der Länge. Könnte es da dann Probleme geben, da das denn bei den vorderen Teilen ja umgekehrt ist ( also dann mehr Dehnung in der Länge und weniger in der Breite ) oder


    - neuen Stoff besorgen ( scheitert aber an der Zeit )


    Was würdet Ihr machen? Am liebsten wäre mir Lösung 2, bin mir aber nicht sicher ob das so funktioniert.


    Gruß Gabi

    Also ich habe gehört, dass es auf Facebook da ganze Gruppen gibt die hunderte von Kilos ordern. Ich denke das wird schwierig mit einer Sammelbestellung, denn dann müssten die ja nur für die Tonnen bzw,Putzlappen produzieren:confused: Interesse hätte ich grundsätzlich auch, eilt aber nicht.


    Gruß Gabi

    Die Anpierschjacke sieht gut aus. Da ich seit Samstagabend für 2,5 Wochen Strohwitwe bin:tanzen: habe ich mir gestern ein Shirt zugeschnitten und genäht, es fehlen nur noch die Säume. Ausserdem habe ich ein Shirt für meine Mutter enger genäht und an einem Shirt aus der Sommerkollektion 2013 :o endlich den Halsausschnitt genäht.
    Heute Mittag gehe ich zu meiner Mutter und werde dann nach dem Kaffee noch weitere Shirts enger nähen und heute Abend dann endlich mein Shirt fertig machen.

    Also ich habe auch Framilongummi und finde ihn klasse. Ich benutze ihn für die Schulternähte bei T-Shirt und manchmal stabilisiere ich auch den Halsausschnitt damit. Ich nähe es mit der Overlock und habe keine Probleme damit. Ich kann es in mein Füsschen einfädeln und da verrutscht nichts. Werde es jetzt auch mal zu Slip nähen probieren


    Gruß Gabi

    Also ich hatte auch schon mehrere Covermaschienen. Zuerst eine Kombimaschine Bernina DCET 2500? die war zwar als Overlock prima, aber zum covern nicht zu gebrauchen. Die habe ich dann nach 4 Jahren Frust verkauft und mir danach eine Babaylock Overlockmaschine gekauft, die ich nie mehr hergeben würde. Zum Covern habe ich mir dann die Janome gekauft. Aber leider hat die auch nicht wirklich getaugt, öfter Fehlstiche und die Nähte haben sich teilweise aufgelöst. Dann etwas länger gespart und die Babylock BLCS gekauft und nun bin ich rundum glücklich.


    Gruß Gabi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]