Was meint ihr?
Dass es oberste Priorität hat, dass du dich in deinem Geburtstagskleid wohl fühlst.
Mit dem Kleid bin ich mit derzeit sehr unsicher. Ich fühle mich sehr unwohl darin- was glaube ich aus der Kombination der für ungewohnt weit oben sitzenden Taillennaht (bzw überhaupt Naht) und dem festen Oberteil besteht […]
Wie schon gesagt: ich denke, die Taillennaht sitzt „eigentlich“ richtig.
Kann sein, dass dir grundsätzlich eine etwas tiefer gelegte Taille ganz gut steht. Ist sehr schwierig zu beurteilen mit den Bildern, wo deine Waden und Füße abgeschnitten sind. (Nicht schlimm. Wenn du für dich weißt: „etwas tiefer gelegte Taille steht mir“, ist das schonmal gut. Sonst hilft: Bild vom ganzen Körper machen. Am besten machen lassen oder Selbstauslöser. Jaja, ich weiß, wieder keine Zofe …)
Das Oberteil aus dem Probestoff ist natürlich besonders fest. Das würde bestimmt besser mit dem Stoff, den du besorgt hast.
und der (derzeit) aufklaffenden Falte die meinen Bauch nur noch mehr betont.
Das mit der Falte hatten wir ja schon …
Ich denke, du solltest auf jeden Fall die komplette Schnittanpassung ohne diese Falte machen. Und dann kannst du dir ganz gegen Ende überlegen, ob du nicht doch die Falte wieder reinkonstruieren willst.
Ist ja schnurzpiepegal, wenn alle anderen finden, dass genau diese Falte das Kleid zu was ganz besonderem macht, aber du dich dann nicht drin wohl fühlst. Ein schlichter gerader Rock, wenn er sitzt, ist auch was ganz besonderes …
[…] Ich habe es mal skizziert; dabei besteht das Oberteil aus einem weichen Stoff, z.B. Jersey, der Rock allerdings aus blau unterlegter Spitze. Mit einem Streifen zwischen den beiden Teilen.
So soll das aussehen:
001.jpg
Ich könnte mir vorstellen, den Burda Rockteil mit den entsprechenden Änderungen zu übernehmen, das Oberteil allerdings an meine Vorstellungen anzupassen (etwas entsprechendes habe ich in einer meiner Ottobres, schonmal genäht und für gut befunden, müsste nur einige kleinere Anpassungen machen)
Zweiteiler oder Einteiler?
Nachteil vom Zweiteiler: Oberteil zuppelt sich anders zurecht als der Rock – der Rock würde halt durch sein Gewicht das Oberteil grade ziehen. Das ist dann aber genau der Nachteil vom Einteiler: die Kombination aus Oberteil dehnbar / Rockteil gewebt ist nicht ganz einfach und zuweilen etwas unkalkulierbar.
Prinzipiell ist dein Vorgehen gut. Nur ist zu überlegen, ob du dann nicht von vorneherein einen gerade geschnittenen Rock als Grundlage nimmst, bevor du mühsam die Falte rauskonstruierst. Da müsste es doch genügend Schnittmuster für geben.
Heute trage ich ein langes Shirt und habe einen Taillengürtel umgebunden – damit fühle ich mich ganz wohl, denn ich fühle mich durch den weichen Stoff eben nicht eingeengt – es ist körpernah hat somit fast die gleiche Silhouette wie das Kleid, aber ich fühle mich dennoch nicht wie Presswurst.
Und als Unterteil einen geraden Rock dazu? Hier würde auch ein Bild wieder helfen …
Neinein, ich will dich nicht drängeln.
Liebe Grüße
Schnägge