Hallo Leominore:
Verschlusskante: Das, was sonst Knopfleiste bzw. Knopfloch- und Knopfleiste ist, aber du willst es ja mit Klettband machen. Das fand ich für das Wendemodell gar nicht blöd. Im Zuge der Symmetrie wird es sich dann auf beiden Seiten in die gleiche Richtung öffnen, nur sind halt einmal die kleinen Widerhäkchen und einmal der Flausch oben.
Ärmel einsetzen: Was ich in dem Blogartikel gesehen habe, waren die Ärmel eingesetzt … hab nicht weiter zurückgeblättert …
Schulternaht muss auf jeden Fall geschlossen sein. Ob du dann erst den Ärmel dran nähst und dann Seitennaht und Ärmelnaht in einem Rutsch schließst oder den zusammengenähten Ärmel in den Leib mit bereits geschlossener Seitennaht einsetzst … – grundsätzlich geht beides, es kommt ein bisschen auf den Schnitt und auf persönliche Vorlieben an, was besser geht. Den Schnitt habe ich nicht … Also, wenn der Ärmel oben recht gerade ist (und der Armausschnitt auch nicht sehr stark geformt), geht die erstgenannte Methode gut. Wenn du eine ausgeprägte und geformte Ärmelkugel hast, geht das Einsetzen besser und schöner.
Mach auf jeden Fall die beiden Teile jeweils für sich fertig, inklusive Ärmel einsetzen, bevor du sie gegeneinander nähst und wendest.
Zum Zusammennähen legst du ja die beiden Hemden / Jacken jeweils mit der rechten Seite aufeinander. Da kannst du dann die Ärmel einfach raushängen lassen. Die stülpst du dann übereinander, wenn die Jacke gewendet ist. Und nähst dann an der Handöffnung die beiden Stofflagen zusammen.
Wenn du Angst hast, dass die Jacke zu weit wird: Nimm doch einen alten Bettbezug oder Leintuch, schneide die Teile grade mal kurz aus, mit Nahtzugaben an den Seitennähten, aber vorne dran keine, vielleicht sogar an der Mittellinie abschneiden, wenn die eingezeichnet ist (die Knopfleiste muss ja auf beiden Seiten jeweils über die Mitte überstehen) – dann kannst du sehen, wie weit das Ding ist, wenn die Mittellinien aneinanderstoßen.
Wenn du es enger machen musst: Nicht einfach seitlich was abschneiden, sondern die Schnitteile in der Mitte senkrecht auseinanderschneiden, übereinanderschieben, bis die erwünschte neue Breite erreicht ist, so zusammenkleben, Schulternaht ausgleichen – wenn die schräg ist, kriegst du da einen Versatz rein.
Liebe Grüße
Schnägge