Hallo, es geht ein bisschen weiter.
Am Sonntag Abend haben wir an die von Foucault beschriebenen Stellen etwas Kriechöl aufgebracht, schön über Nacht ausruhen und entspannen lassen und gestern früh dann probiert, ob wir die Auslösescheibe vom Handrad gelöst bekommen. Handschuhe fürs Handrad, Rohrzange und Lappen für die Auslösescheibe + Fön zum Erwärmen waren schonmal gut und hilfreich. Tatsächlich haben wir aber zusätzlich auch noch meinen smarten Schonhammer genommen und mal dezent angeklopft, ob nicht vielleicht, eventuell … doch was gehen könnte. Siehe da, es ging was, das Auslöserad ließ sich abschrauben.
Vorhin habe ich dann mal weiter gemacht mit Saubermachen. Viel Welle war da allerdings nicht zu erreichen …
Auch das Gewinde von Handrad / Auslöserad schön sauber gemacht. Wieder ordentlich zusammengeschraubt, auch die kleine Schlitzschraube wieder reingedreht, die sorgt ja wohl für den Stopp, damit das Auslöserad nicht abgeschraubt wird?
Soweit alles gut und schön. Aber: der Antrieb fürs Nähen (Nadelstange) lässt sich damit noch nicht „aushängen“. Egal, in welcher Stellung ich das Auslöserad habe, lose gedreht oder festgestellt, die Nadelstange bewegt sich immer mit. Also hängt da wohl noch was …
Ich hänge hier mal ein Foto an: Handrad mit abmontierter Auslösescheibe (gerne auch zum Reinmalen).
handrad_geoeffnet.jpg
Der freundliche ältere Herr an meiner Seite (seines Zeichens gelernter E-Mechaniker …) vermutet, dass sich das Handrad gegen die Welle (silbrig in der Mitte) verschieben muss, damit der Antrieb für die Nadelstange ausgekoppelt wird. Deswegen auch der leichte Glanz rund um diese silbrige Welle, da haben wir mal noch etwas Kriechöl drauf praktiziert und das Maschinchen in die andere Richtung hochkant gestellt, sozusagen auf die Stirn …
Richtig so?
Und dann? Wie weiter?
Lässt sich das Handrad dann irgendwann auch in die entgegengesetzte Richtung lösen? Oder muss man noch irgendwie reindrücken oder rausziehen? Fragen über Fragen …
Liebe Grüße
Schnägge