Hallo,
fast gut und richtig verstanden.
Fang nicht mit der Hohlkreuzkorrektur an, auch wenn ich sie auch als erstes benannt hatte (und ganz unabhängig davon, ob du vielleicht ein Hohlkreuz oder vielleicht kein Hohlkreuz hast. Hauptsache, das Kleid passt nachher).
Mach erst die Korrektur dieser Schrägzüge hinten.
Eventuell kannst du im unteren Teil dieser diagonalen Linien, die du eingezeichnet hast, etwas Stoff wegnehmen. Das ist natürlich vom Schnitt etwas komplexer, insofern macht es Sinn, zuerst zu probieren, ob du hinkommst, wenn du lediglich oben zugibst, so wie du es jetzt eingezeichnet hast. Dafür musst du nur das rückwärtige Mittelteil ändern.
Wenn du im oberen Bereich des rückwärtigen Mittelteils mehr Stoff gibst, wird alles, was darunter liegt, etwas weiter nach unten rutschen. Dann sieht es mit deinen „Hohlkreuzfalten“ möglicherweise ganz anders aus, kann sein, schlimmer, kann sein, weniger. Die seitlichen Spitzen deines roten Dreiecks zeigen im Moment genau auf deine schmalste Stelle. Vielleicht wird es auch helfen, hier das rückwärtige Mittelteil etwas breiter zu machen und dir die „Hohlkreuzkorrektur“ zu sparen.
Im Vorderteil wäre mein Vorschlag, zunächst nicht das Mittelteil zu verändern, sondern die Seitenteile breiter zu machen und die Kurve anzupassen, wie du es gezeichnet hast.
Die Überlegung ist, dass bei Wiener Nähten „normalerweise“ die Naht über den Brustpunkt verläuft. Wenn es dir optisch besser gefällt, die Naht weiter nach außen zu setzen, wäre die Änderung am Mittelteil angesagt, so wie du es vorschlägst. Dafür sehe ich aber eigentlich keinen Anlass. Die „schlankere Wirkung“ kriegst du, wenn das Mittelteil schmaler ist – und das ist das, was meistens eher gewollt ist …
Ich fasse zusammen:
Rückwärtiges Mittelteil: zwischen den Schulterblättern verbreitern und verlängern, wie von dir mit den türkisfarbenen Linien eingezeichnet.
Auf Höhe der Taillenlinie etwa Weite zugeben. Wenn du diese zusätzliche Weite nachher nicht brauchst, ist es ja auch gut, aber dranschneiden geht immer schlecht.
Vorderteil: erst mal nur die seitlichen Vorderteile verändern. Dadurch wird die Nahtlinie länger. Da musst du dann sehen, ob du das mittlere Vorderteil verlängern musst oder die seitlichen Vorderteile etwas verkürzen kannst oder beides ein bisschen. Auf der einen Seite deines Bildes sieht es eher so aus und auf der anderen Seite eher anders herum. Vielleicht stehst du nicht ganz grade, vielleicht ist es nicht ganz grade genäht – oder vielleicht ist tatsächlich dein Körper nicht ganz symmetrisch; alles kein Drama …
Viel Spaß und Erfolg beim Probieren!
Liebe Grüße
Schnägge