Gut okay,
dann ist die Sache relativ einfach.
Wenn der Ärmel schon eingenäht ist, kannst du die Bluse kurz anziehen. Dann legst du dir um den Oberarm ein Maßband und zwar an der Stelle, wo dein Ärmel endet. Oder enden soll, wenn du den Ärmel noch etwas kürzer abschneiden willst. Deine Manschette, selbst wenn sie schmal ist, bringt ja auch noch ein kleines bisschen Länge. (Allerdings geringfügig, weil die Manschette auch dafür sorgt, dass die Ärmellänge so ein bisschen „hochstippt“.) Und du brauchst ja nur eine einfache Nahtzugabe, um den Ärmel in die Manschette zu nähen und nicht eine viel breitere Saumzugabe.
Du kannst dir das Maßband zu einem Ring schließen – mit den Fingern zusammenhalten. Schau, dass du genügend Spiel hast. Probier mal aus, wie du die Weite für dich findest, wenn du zwischen deinen Oberarm und den Maßbandring noch einen Finger durchstecken kannst.
Deine Manschettenlänge ist die gemessene Länge vom Maßbandring plus zusätzlich einmal die Breite deiner Schlitzeinfassung. Vergiss nicht die Nahtzugaben auf beiden Seiten.
Die Länge vom Schlitz kannst du einfach nach Geschmack festlegen. Nimm eine Stecknadel und piekse in den Ärmel, wo der Schlitz enden soll. Gefühlsmäßig würde ich den Schlitz am Oberarm etwas kürzer halten als einen Manschetteschlitz unten am Handgelenkt. Am Handgelenk nimmt man so 6 bis 7 cm. Vorschlag für Oberarm: 4,5 bis 5 cm.
Dann einfach beherzt einschneiden – fadengerade. Und die Schlitzversäuberung nähen. Ich würde wie fifty eine Schrägstreifeneinfassung vorschlagen. Geht auch mit einem fadengerade geschnittenen Streifen. Die Technik ist die gleiche.
Du kannst natürlich auch einen Kapellenschlitz arbeiten. Dann ist der Schlitzbesatz noch deutlicher Zierelement, als wenn du den Schlitz nur mit einem Streifen einfasst. Ich finde, das ist dann schwieriger hinzubekommen, dass die Proportionen stimmen und es auch gut aussieht.
Dann die Manschette an den Ärmel unten dran nähen. Je nachdem, wieviel Mehrweite du bändigen musst und wie sonst der Stil deiner Bluse ist, die Mehrweite einkräuseln oder in kleine Falten legen. Wenn du Falten legst (wenn nur wenig Mehrweite da ist), würde ich ein bisschen rumprobieren, wie es am besten aussieht, also wo dann die Falte ist …
Knopflöcher. Knöpfe. Fotografieren lassen. Ergebnis in die Galerie stellen.
Oder wenn noch weitere Fragen sind: stellen.
Liebe Grüße
Schnägge