Hallo Marion,
vielleicht wurde sie (auch) einmal umgebaut ?
Ich habe eine 130-115, auch eine Biesennähmaschine, und irgendein Goldstück hat sie mal mit einer anderen Nadelstange ausgerüstet, so daß jetzt Flachkolbennadeln reinpassen für mich natürlich ideal !
Vielleicht würde den Spezialisten hier ein Foto helfen ?
Viele Grüße von kreativ Barbara
Beiträge von kreativ
-
-
Hallo Misscheesecake,
interessant ist auch das eine oder andere Video im Netz, da wird oft auch anschaulich erklärt wie manche Projekte genäht werden, auch Loops oder einfache Täschchen für Taschentücher (tatüta)...
Nur Mut und ran, wir haben alle mal angefangen !
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo,
ich könnte mir auch Nickystoff gut vorstellen...
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo Chriss,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist oben der Murks ? Hab bisher nur soviel gelernt, dass wenn oben Murks ist, liegts oft an unten...also eher an der Spule...ist die richtig drin ? richtig herum ? fest genug aufgespult ? stimmt die Unterfadenspannung ? oder hat sich da unter der Stichplatte ein Fädelchen versteckt ? Oder steckt die Nadel auch tief genug drin ?
Der Stoff sieht ja auch elastisch aus...ist auch eine Jerseynadel drin ?
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo,
ich könnte mir vorstellen dass Du lauter gleich große Quadrate nähst, praktisch als Untergrund und darauf verschiedene Straßenstücke so dass die Felder immer wieder neu zusammengelegt werden können. Also manche einfach mit einem geraden Stück, manche mit Kurve, andere mit Kreuzung...fährt sich zwar nicht so komfortabel aber wäre gut mitnehmbar und wandelbar...
Die Idee erinnert mich etwas an das Labyrinth Spiel...
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo Anouk,
ich liebe meine Canon Ixus ! Hab noch die 7er, jetzt gibts aber schon höhere. Klein, kompakt aber suuuuper Bilder.
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo Myrchen,
na ja, wie heißt es : was lange währt...und ich glaube dass wir fast alle hier irgendwelche Ufos in den unterschiedlichsten Stadien zuhause habenMich eingeschlossen natürlich, ich hab sogar Projekte die noch nicht mal angefangen sind
Also mit Bezug rund nähen meinte ich dass ich erst noch die Quernaht schließen würde, wenn nicht schon geschehen, das kann ich nicht so gut erkennen. So dass Du einen Schlauch hast der aus Vorder- und Rückenteil besteht (Reißverschluss öffnen als Wendeöffnung) und dann nun zum Schluss den Schlauch an die beiden Seitenteile steckst und nähst. So kannst Du auch ein bisschen Mehrweite verteilen. Ich würde dann z.B. am Rückenteil ganz gerade aneinanderstecken und die Rundungen eben ein bisschen "fälteln" , sagt man so ?, also in Falten legen. Man könnte natürlich auch den Schlauch ein bisschen einkräuseln um besser um die Rundungen zu kommen. Ich kann halt auch nicht einschätzen wie passgenau die Teile sind. (Bei meinen Selbstkonstruktionen muss ich es halt auch immer passend machen)
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo Myrchen,
ich weiß nicht, den ultimativen Tip habe ich nicht. Vielleicht würde es Dir helfen wenn Du die Stecknadeln quer zur Nahtlinie steckst, dann beult es nicht soAußerdem würde ich den Bezug schon einmal rund nähen und dann die "Röhre" gleichmäßig ans Seitenteil stecken.
Ist das ein gewebter Stoff ? Ich habe selbst ein Tempurkissen, und schwöre drauf...allerdings muss das Kissen ja nachgeben können wenn es funktionieren soll und das tut es mit einem maßgenauen Bezug aus Webware aber nicht !? Also ich habe immer den Originalbezug druntergelassen, der wird auch ab und zu mitgewaschen, zusätzlich mach ich einen Bezug drüber der bei jedem Wechseln der Bettwäsche mitgewechselt wird. Allerdings habe ich die Bezüge aus Jersey genäht, oder wenn gewebte Baumwolle dann üppig groß mit Hotelverschluss, so dass eben das Kissen auch nachgeben kann...
Aber bestimmt findet sich noch jemand für dein Problem mit den Rundungen...
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo Sommerelfe,
die soll toll sein ! Ich bin ja auch Pfaff Fan
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo Sommerelfe,
hast Du mal probiert mit einem dicken Faden, Faden mit ein paar Knoten drin oder Zahnseide einzufädeln (ohne die Nadel) und dann mal ein paar Mal hin und her zu ziehen ? Vielleicht hat sich im oberen Fädelweg ein Fusselchen verklemmt...oder auch unter der Stichplatte sauber gemacht ?
Da der weiße Schlingen zieht glaube ich dass es am Einfädelweg liegt...
Also 60-70 Euro kostet bei meinem Händler schon die Inspektion ohne dass Teile getauscht werden oder massive Schäden z.B. an der Nadelstange wären...Aber zu dem Kostenvoranschlag muss es ja auch einen Schadensbericht geben aus dem man sehen kann was defekt ist...
Aber ab und zu ne neue Nähmaschine macht ja auch Spaß !
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo Chasey,
schwer zu sagen : schlechte Qualität, oder die Zipper passen nicht zum Verschluss ?
Oder vielleicht hast Du sie von der falschen Seite aufgezogen ?
Ich glaube nicht dass es eine Möglichkeit gibt den Zipper "unterwegs" wieder einzufädeln, geht ja an Jacken oder so auch nicht.
Aber vielleicht melden sich ja noch ein paar Reißverschlussexperten. Vielleicht wäre es auch aufschlussreich wenn Du ein Foto von der defekten Stelle hierrein stellen würdest. Bestimmt lässt Du Dir die defekten Taschen ja schicken um sie nachzuarbeiten.
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo Blue,
sicher ist ein netter Händler in der Nähe immer am Besten, bei mir auf dem Land aber seeeeeehr dünn gesät, d.h. ich brauche auf jeden Fall das Auto, samt Sprit und Parkgebühren, die Zeit, mind. 30 km, das will für ein Garnröllchen gut überlegt sein.
Meine Maschine(n) habe ich aber alle dort gekauft, aber für Kurzwaren ist mir das zusammen dann zu teuer. Deshalb bestelle ich halt auch mal zwischendurch im Internet: bei Buttinette, Jajasio, oder auch mal über ebay...
Bei genau passendem Garnfarbton, oder Gummiband bei dem ich den Zug fühlen will, oder auch bei Vlieseline die ich mir einfach anschauen will vorher fahre ich halt dann doch...
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo Elsnadel,
davon habe ich auch schon gelesen, dass manche so ne CD Spindel nehmen. Aber so ganz nur Boden und Stab ist es nicht, der obere Boden ist mit unteren über ein Kugellager verbunden und deshalb dreht sich der obere Boden mit dem Stab superleicht. Und wenn man sehr schnell näht und dann wieder langsamer dann kann es schon mal sein dass der Faden noch in Bewegung ist...
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo Stoffsucher,
habe heute im Roller mal die Stoffabteilung angeschaut, wusste gar nicht dass die Meterware haben und bin extra dafür hingefahren.
Da lag ein sehr ähnlicher bestickter Gardinenstoff...
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Danke Anne,
trotzdem ist das immer noch verwirrend für mich, denn der Hersteller ist dann ja auch in dem Fall die Bezugsquelle und da weiß ich dann wiede nicht ob die Rubrik falsch ist. Also ich probiere es mal, und wenn es doch nicht korrekt ist bitte halt löschen :Mein Wollabwickler ist von hier : http://www.sockenmanufaktur.de/zubehoer.html
Viele Grüße von kreativ Barbara
-
Hallo Sylvia,
das Trenngitter nützt dann aber nur was wenn der Hund auch im Kofferraum ist
Ich glaube der Hund ist aber auf den Sitzen unterwegs !? (Mein armer Hund muss beim Autofahren in seiner gesicherten Hundebox im Kofferraum ausharrenda wird kein Stoff schmutzig)
Vielleicht lässt sich auch ein Stück Stoff mit Power Strips befestigen die wieder leicht ablösbar sind oder sogar mit diesem Klebeknetgummi...
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo Elsnadel,
ich weiß immer nicht ob das nicht wieder unter unerlaubte Werbung läuft...also ich stelle keine her und habe meinen gekauft ! Aber das müsste dann glaube ich wieder unter eine andere Rubrik...um dem Ärger aus dem Weg zu gehen :
Googel mal Bilder von Wollabwicklern, da kommen ganz viel verschiedene von verschiedenen Anbietern. Ich habe einen ganz runden, bei dem die 2 Bodenplatten gleich groß sind, und nur ein Spalt dazwischen ist. Aber da gehen ja die Geschmäcker auch wieder auseinander.
Wenn Du es so nicht finden solltest, kannst Dich ja bei mir melden, dann schicke ich Dir ne PN.
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo zusammen,
ab und zu verwende ich auch die großen Overlockkonen zum Nähen mit der normalen Nähmaschine. Bisher habe ich sie einfach in ein großes Glas hinter die Nähmaschine gestellt, ging auch gut.
Letzte Woche hat sich nun meine Tochter eine Tasche genäht und die passende Farbe hatte ich auch als Garnkone da - aber bei Ihrer eigenen Nähmaschine gabs immer Probleme, egal wo sie das Glas hingestellt hat, entweder hat der Faden gesperrt, hat sich irgendwo drumgewickelt oder ist letztendlich dann auch mal abgerissen. Also musste eine andere Lösung her...während ich noch an der Lösung mit einem Galgen nach oben rumgedacht habe fiel mein Blick auf meinen Wollabwickler. Für alle die es nicht kennen, das ist ein Holzständer mit einem Spieß nach oben, der Boden ist doppelt mit einem Kugellager dazwischen, das bedeutet dass die Wolle beim Stricken ganz leicht abrollt und das nachziehen (oder einsammeln im ganzen Zimmer ;-)) entfällt.
Und was kann ich berichten : Mit dem Wollabwickler lief der Faden wie geschmiert von der Kone, nichts hat sich verheddert - für uns nun die ideale Lösung !
Und jetzt wünsche ich Euch noch viel Sonne und einen schönen Nachmittag !
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo zusammen,
ich weiß nicht in welche Rubrik das gehört, eigentlich von allem ein bisschen was...
Meine Tochter möchte (mit mir;)) Ihrem Freund eine Freizeit- bzw. Jogginghose (ohne Bündchen an den Beinen) nähen die lang genug sein soll. Er ist 22 Jahre alt, 2,05m groß und schlank und hat nur sehr! wenige Hosen die ihm lang genug sind, außerdem trägt er in seiner (Studenten)Freizeit nur Jogginghosen. Nun meine Fragen :
Gibt es speziell Schnitte für soo große Menschen ? Oder kann ich einen beliebigen Schnitt nehmen und den verlängern ? In Kniehöhe ?
Und wie suche ich die "normale" Größe aus ? Nach Taille und Hüftweite ?
Kann ich auch einen "normalen" Hosenschnitt dazu verwenden und mir die ganze Reißverschlusslösung wegdenken ? Ich glaube dass es der Paßform zugute käme wenn man einen Schnitt nimmt der für vorderes und hinteres Hosenbein eigene Schnittteile hat ?
Ich denke mal dass die Hose auch schmäler als eine Jogginghose und oben nur mit Bündchen und Gummizug und an den Beinen einfach nur glatt sein soll. Könnten wir aus dem geänderten bzw. verlängerten Schnitt mit der Reißverschlusslösung dann auch mal eine "normale" Hose ausprobieren ?
Wie verhindere ich dass der Sweatshirtstoff am Gesäß und an den Knien beult ? Reicht da eine bestimmte Schwere oder Qualität ?
Oder muss da ein spezieller Prozentsatz Elasthan drin sein ?
Ich freue mich auf viele konstruktive Gedanken von Euch !
Viele Grüße von kreativ Barbara -
Hallo,
wenns das Zimmer hergibt würde ich mir einen Lattenrost kaufen, den auf den Boden legen, neue Matratze drauf und darauf schlafen. Auf diesem vorhandenen Teil würde ich einen Komplettüberzug nähen und das als Sofa benutzen...mit ein paar Kissen drauf wirds vielleicht noch gemütlicher.
Viele Grüße von kreativ Barbara
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]