Anzeige:

Zoje - Qualität

  • Warum sollte ich dann deutlich mehr für eine Maschine berappen nur weil da ein bekannter Name drauf steht?

    ... naja, NUR wegen des Markennamens würde das wohl keiner tun.
    Da steht schon Qualität dahinter - selbst bei Brother, da allerdings eher im gehobenen Preissegment.

    ... aber wenn du mit deinen W6-Maschinen zufrieden bist, ist doch alles gut.

    Hier wird keiner gebasht, weil er mit einer günstigen Maschine arbeitet. Entscheidender ist doch, was man damit fertig kriegt. An einem sauber gearbeiteten und toll sitzenden Kleidungsstück sieht man nicht, ob es mit einer 700€-W6 oder mit einer 7.000€-Bernina genäht wurde 😘.

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Weiß nicht was ihr habt, meine Maschinen sind uralt und machen immer nocht tolle Arbeit. Die Jüngste ist aus den 80er die ältesten ist aus den 60er.


    Es kommt nur darauf an was nöchte man. Ich möchte eine zuverlässig Maschine die schöne Steppnähte macht und zigzag kann.


    Eine uralte Kettelmaschine die ohne Mucken arbeitet.


    Finde jeder sollte sich seine Maschine aussuchen ohne auf irgendeinen Namen zu achten. Hauptsache mach ist glücklich mit ihr.


    LG

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ach doch, es gibt genug Leute, die lieber Sachen mit einem bekannten Namen kaufen. Ich sehe das aber nun mal nicht ein. Klar lege ich Wert auf Funktion, Handhabbarkeit und idealerweise Haltbarkeit. Aber Haltbarkeit ist sowieso immer relativ. Jede Marke produziert auch mal Montagsmodelle, da denke ich nur an einen Multivan, den mein Mann als Geschäftswagen hatte. Nach einem Jahr war das Ding quasi runderneuert, hatte mehr in der Werkstatt gestanden als er gefahren ist und der Göttergatte konnte endlich mal viele verschiedene Autos fahren.

    Was meine Frage zu Zoje betrifft muss ich allerdings feststellen, daß ich hier keine ausreichenden Erfahrungswerte bekommen werde. Denn lediglich eine negative Auskunft gibt mir keine echte Einschätzungsmöglichkeit. Schade, aber auch kein Weltuntergang für mich.

    Ich habe übrigens auch kein Bashing befürchtet. Das wäre doch gar zu albern :) .

  • Weiß nicht was ihr habt, meine Maschinen sind uralt und machen immer nocht tolle Arbeit. Die Jüngste ist aus den 80er die ältesten ist aus den 60er.

    So neumodischen Krams habe ich hier nicht im Einsatz :biggrin:. Die haltbarsten Zickzack-Maschinen wurden m.M.n. in den 1950ern und 1930ern gebaut.

    Ab den 1960er Jahren begann die Kostenoptimierung und vermehrter Einsatz von Kunststoffen, zumindest im Bereich der Haushaltsmaschinen.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Darum war die Singer meiner Mutter unkaputtbar 😀. Das war noch ein richtiges Stück Metall.

  • Ach doch, es gibt genug Leute, die lieber Sachen mit einem bekannten Namen kaufen. Ich sehe das aber nun mal nicht ein. Klar lege ich Wert auf Funktion, Handhabbarkeit und idealerweise Haltbarkeit.

    ... wenn du nun noch mal 2 Minuten darüber nachdenkst, warum gewisse Marken einen "bekannten Namen" haben, dann kommst von ganz alleine darauf, dass es wahrscheinlich die hohe Qualität ist, die sich herumspricht.

    Und hohe Qualität ergibt sich bei Nähmaschinen in erster Linie aus der präzisen und belastbaren Mechanik - und die ist es, die die Maschinen teuer macht.

    Geringe Fertigungstoleranzen, hochwertige und großzügig dimensionierte Metallteile, ebenso hochwertige Kunststoffe, das kostet ...
    Es hat schon seine Gründe, wenn billige Maschinen billig sind.

    ... aber noch mal: zum Glück gibt es für jeden Geldbeutel eine passende Nähmaschine.

    Ob teurere Modelle nur Hype sind oder aber ihren Preis wert sind, kann man aber aber auch nur dann beurteilen, wenn man mal eine höherpreisige Markenmaschine in den Fingern hatte.

    Angefangen hab ich auch mit einer 120€-Maschine, aber ich bin froh und dankbar, dass ich nicht dahin zurück muss.


    ... ach ja, eine "bekannte Marke" kann man natürlich auch werden, wenn man nachhaltig negativ auffällt 😉...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Sicher hast du in gewisser Weise Recht. Allerdings ist Zoje keine unbekannte Marke. Nur weil sie in Deutschland nicht so bekannt ist, muß das für den Rest der Welt nicht gelten.

    Ist aber egal, wir müssen das ja nicht diskutieren. Ich habe einfach meine Erfahrungen und auf Grund derer treffe ich meine Entscheidungen. Andere handhaben das anders. Noch habe ich ja keine Maschine gekauft und vielleicht werde ich auch keine kaufen. Wenn doch, werde ich vielleicht auf die Nase fallen - und dann eben auch darüber berichten 🙂.

  • Ich habe einfach meine Erfahrungen und auf Grund derer treffe ich meine Entscheidungen. Andere handhaben das anders.

    ... sorry, willst du "andere" für blöd erklären :confused: ?


    ... Auf Grund welcher "Erfahrungen" hast du deine W6-Maschinen gekauft?

    ... doch wohl auch anhand von Erfahrungen anderer, oder?

    ... und wenn du mit Zoje-Maschinen schon eigene Erfahrungen hättest, verstünde ich deine Frage hier nicht ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ruhig Blut, du mußt dich doch nicht auf den Schlips getreten fühlen. Natürlich fließen Erfahrungen anderer immer mit ein. Aber es gibt ja auch immer Aspekte, die mit anderen Menschen nichts zu tun haben. Das hat doch nichts mit blöd oder so zu tun.

    Jetzt verrate mir aber bitte einmal, welche Schlüsse ich aus den Erfahrungen einer einzigen Person ziehen soll? Bei W6 gibt es hunderte von Berichten. Die einen so, die anderen anders. Daraus kann ich dann eine Entscheidung ziehen, die auf Erfahrungen anderer basiert. Aber hier? Geht nicht. Also muß ich auf etwas anderes zurück greifen.

    Das wäre übrigens auch so, wenn die Maschinen von einer einzigen Person in den Himmel gelobt würden. Das wäre genauso wenig aussagekräftig.

  • Nun, wie du bereits selbst festgestellt hast, ist Zoje in Deutschland kein Verkaufsschlager - mal davon abgesehen, dass in einem Hobbyschneiderforum eh kaum Leute eine Industriemaschine haben.


    Und ja, hier im Forum gibts eben nur eine, die sogar drei von diesen Maschinen hatte. Und für alle drei Maschinen fällt meine Kritik nunmal mehr als negativ aus.


    Halt davon, was du willst. Aber dann als Erstes anzumeckern, dass man ja "hier" keine Erfahrungswerte für dich hätte, hat in diesem Falle nunmal schon ein Geschmäckle, zumindest für mich.


    Und wieder, just my :2cent:

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich meckere doch nicht. Es reicht mir nur eben nicht. Du scheinst ja geradezu einen großen Hass auf Zoje zu haben, zumindest kommt es mir bei allem, was du schreibst, so vor. Inzwischen habe ich auch noch andere Berichte gelesen. Da ist der Ton doch deutlich neutraler. Vor allem ist dort auch klar, wer und was Zoje ist. Nämlich keineswegs eine unbekannte russische Klitsche, sondern einer der größten Hersteller von Industriemaschinen. Arbeitet zusammen mit Pfaff. Und das ist für mich dann doch mal aussagekräftig.

  • Naja, 100% Durchfallquote ist schon beeindruckend.

    Ist anekdotisch, wie alle Erfahrungsberichte, klar.

    Aber Du hattest nach den Erfahrungen mit dieser Marke , die User dieses Forums mit eben jener Marke gemacht haben, gefragt.

    Erfahrung mit Maschinen dieser Marke hat diese 1 Userin. Und deren Erfahrung ist eben, kurz gesagt, Scheiße.


    Was willst Du also?

    Du hast bekommen, wonach Du gefragt hattest.

    Das es nicht die Antwort war, die Du Dir vorgestellt hattest: Sowas passiert. Liegt auch daran, das hier, wie in jedem Forum, niemand verpflichtet ist, nur von Dir gewünschte Antworten zu geben.


    Daran ändern auch Deine Argumente nichts.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich bitte zu bemerken, daß ich mich doch über nichts beschwert habe. Ich bin gefragt worden, warum mich Zoje interessiert. Und darauf habe ich geantwortet. Ist das wirklich so schlimm? Da kann ich nur antworten: Wem meine Beweggründe für oder gegen etwas nicht passen - naja, ich muß auch nicht die Antworten geben, die anderen gefallen. Gleiches Recht für alle.

    Mir ist es auch egal, was jemand antwortet. Ich erwarte keine bestimmte Richtung. Inzwischen habe ich ja auch andere Erfahrungen gefunden.

    Ich verstehe das Problem echt nicht. Ich habe eine Frage gestellt und darauf eine Antwort bekommen. Damit ist es für mich gut. Ich mus da über gar nichts diskutieren. Aber wenn man eine Frage an mich richtet, dann antworte ich eben, ich dachte, so etwas ist der Sinn einer Frage. Wer dann nicht die gewünschten Antworten bekommt - thats life.

  • Naja, 100% Durchfallquote ist schon beeindruckend.


    Jupp - sehe ich eben auch so.


    Wenn ich als gewerbliche Nutzerin eine Haushaltsmaschine habe, die 15 Jahre lang jeden Tag tut was sie soll ohne zu mucken und nur einmal pro Jahr in die Wartung geht und sonst keine Reparaturen hatte, dann steht da eine Maschine gegenüber, die speziell für die Industrie gedacht ist, also für ausgiebige Nutzung.


    Die dann aber nach nur 1 Jahr in der Nutzung erst nur noch Murks produziert und dann einen irreperablen Motorenschaden aufweist, der die Maschine nur noch zum Verschrotten preisgibt. Ja, dann kann man nicht nur sagen, dass ich gelinde gesagt angepisst davon bin. Und dass ich dann garantiert keine Lobeshymnen auf diese Marke singe.


    Und wenn dann 2 Wochen später die zweite Maschine exakt zu 100% das Gleiche macht..... und dann nochmal 4 Wochen später auch die Overlock dieser Marke.... ja, sorry, soll ich dann Halleluja kreischen oder was?


    Eine Industriemaschine ist dafür gedacht, dass sie täglich läuft. Stundenlang. Und das über Jahre - manche sogar Jahrzehnte. Und nicht nur 12-15 Monate!!!


    Da gibts leider nur ein Fazit für mich: das war ein teurer Spaß, den ich mir weder nochmal gönnen noch weiterempfehlen würde!


    PS: Ich hab den teuren Elektroschrott mittlerweile durch eine Janome M7 ersetzt, die mittlerweile auch schon 2 Jahre läuft ohne einen Mucks und um Klassen bessere Nähte macht als die Industriemaschinen von Zoje.

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Bei mir steht kein Kauf einer Industriemaschine an, Matilde kann alles was ich brauche.

    Aber wenn, würde ich nur eine kaufen die mein Mechaniker führt und reparieren kann. Das wären Juki und Jack. Ich habe das große Glück einen Mechaniker in unmittelbarer Nähe zu haben, der käme dann auch zu mir nach Hause. Das ist ja ein weiteres Minus dieser Maschinen, schwer und unbeweglich, das muss man vorher bedenken.

    Ich muss den Mann mal über Zoje befragen, aber soweit ich weiß führt er die nicht.


    Ganz davon abgesehen habe ich meine letzten Nähmaschinen nach den Erfahrungen dieses Forums gekauft und nie bereut. :daumen:

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • ... also, laut der englischsprachigen Wikipedia ist Zoje eine chinesische Firma.
    Ich halte es aber für möglich, dass die zumindest teilweise in Russland gefertigt werden.

    Die Maschine der Änderungsschneiderin, mit der ich mal gesprochen habe, hatte jedenfalls ein Typenschild mit kyrillischer Beschriftung.

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • @Charming Quilts: Ich sage dir einmal ganz deutlich, warum deine Aussagen und Erfahrungen mit Zoje für mich eigenartig sind: Lies einfach einmal deinen Post #83 durch. Vielleicht fällt dir da auf, dass darin von 2 Maschinen die Rede ist, nicht von 3. Und auch die Zeitangaben passen nicht zueinander.

    So, ich unterstelle dir keine Lüge, ich meine eher, dass da Teile der Geschichte vergessen wurden. Oder sonst etwas. Aber für mich passt dieser erste Erfahrungsbericht nicht zu dem, was du jetzt, Jahre später schreibst.

    Ich werte das für mich also als nicht schlüssig und gebe daher keinen Cent darauf. Wenn du diese Dinge klar stellen willst würde mich das freuen und dann sehe ich die Dinge eventuell anders. Aber das ist ganz dir überlasseen. Nur bitte wundere dich nicht darüber, dass Aussagen, die nicht ganz zusammenpassen, meine Überlegungen nicht beeinflussen.

    Im Übrigen kenne ich es von mir selber, dass ich Ereignisse Jahre später auch nicht mehr ganz zusammenbringe. Das bedeutet natürlich nicht, daß dir das auch so geht, aber ich hätte dafür volles Verständnis. :)

    Und jetzt ist die Sache für mich hier abgehakt, führt ja letztlich zu nichts Konstruktivem.


    Chica: Ich habe hier eine Maqi. Schon mal davon gehört? Die wurde mir in Braunschweig wunderbar wieder auf die Spur gebracht. Nähmaschine ist Nähmaschine, so unterschiedlich sind die nicht.


    Devil's Dance: Daß in einem Land, in dem kyrillische Schrift üblich ist, die dorthin gelieferten Maschinen direkt entsprechend beschriftet werden, finde ich jetzt nicht so erstaunlich.

  • .

    Die Maschine der Änderungsschneiderin, mit der ich mal gesprochen habe, hatte jedenfalls ein Typenschild mit kyrillischer Beschriftung.

    Meine auch ... aber das glaubt mir ja anscheinend keiner. Ebenso die Anleitungen und auch der Verkäufer und der Techniker, die ich damals in sehr engem Kontakt dazu hatte, sprachen von Russland und Ersatzteilen von dort.

    führt ja letztlich zu nichts Konstruktivem..

    Dito


    Kann sein, dass ich die zeitlichen Abläufe nicht mehr 100% im Kopf habe. Also lüge ich. Somit bin ich hier raus.

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Lesen will gelernt sein, was? Ich habe ausdrücklich geschrieben, daß ich dir das ganz gewiss nicht unterstelle. Vielleicht liest du den Text einfach noch einmal mit einem Lächeln durch :) .

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]