Hallo!
Ich wollte bei einem T-Shirt an den Ärmelabschluß Bündchenware drannähen. Habe die erst mal rechts auf rechts mit Geradstich angenäht, umgeklappt und wollte dann mit der Zwillingsnadel drüber. Aber dann war es total ausgeleiert. Was kann man da machen? Muss man da auch während des Nähens die Bündchenware gut dehnen, oder eben gar nicht? Oder würde es funktionieren, wenn eine Nadel der Zwillingsnadel auf dem Shirtstoff und nicht auf dem Bündchen sticht? Hoffe, ihr wisst, wie ich das meine.
Lg,
Sabrina
Ärmelabschluß mit Bündchenware
- Lefana
- Erledigt
-
-
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
-
Hallo,
man darf den Stoff nicht dehnen (nur das Bündchen), man nimmt immer einen Zickzack oder Elastikstich und der Stich muss eher groß als klein gewählt werden. Ich würde ein Bündchen nie absteppen, denn das näht den gedehnten Stoff zusätzlich fest.
Es sieht so aus, als hättest Du genau das Gegenteil gemacht
Bündchen nur annähen, mit Zickzack oder einem großen Elastikstich deiner Maschine, nicht absteppen - dann sollte es klappen.
LG
Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]