Braucht ein Reißverschluss im Rock noch Unterstützung durch Haken oder Knöpfe?

  • Ich sehe durchaus immer mal wieder Schnittmuster, bei denen lediglich ein Reißverschluss zum Öffnen und Schließen in der hinteren Naht oder der Seitennaht ist, habe aber im täglichen Gebrauch damit wenig Erfahrung. Bisher habe ich - weil es mir damals als ich anfing zu nähen so vermittelt wurde immer über einen solchen Reißverschluss einen Knopf oder Haken gesetzt, damit sich der RV nicht unter Spannung ungewollt öffnet.


    Nun geistert mir ein bestimmter Rock im Kopf herum, den ich gern im Rücken mit einem Reißverschluss schließen würde.

    Da ich allerdings schmale Hüften habe, die nicht dazu taugen, einem Rock den Weg nach unten zu versperren, darf der Rock nicht allzu locker sitzen, so dass es sich sicher nicht vermeiden lässt, dass der RV auch zeitweilig unter Spannung stehen wird.


    Nun würde mich über Erfahrungswerte freuen. Nehme aber auch gern Ideen für eine elegante Lösung eines zusätzlichen Knopfes oder Hakens an…. sprich, dass es so aussieht, als sei das designtechnisch so gewollt. 😂


    Der Rock soll aus dehnbarem Denim entstehen. Den hatte ich mal günstig ergattert und da ich gern einen Rock hätte, der im Gegensatz zu bereits vorhandenen Rocken, zu vielen Oberteilen passt, soll nun ein Rock draus werden. 😏

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Es gibt so'ne und solche Reißverschlüsse - will sagen: manche halten und manchen traue ich es nicht zu.

    In den Fällen nähe ich schon mal einen Haken und die zugehörige Öse auf der Innenseite an - sieht man nicht und gibt Sicherheit ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Gibt’s ein Qualitätskriterium, woran ich vor dem Einnähen schon erkennen kann, ob Unterstützung notwendig sein könnte?

  • Es gibt RV‘s, die haben einen kleinen Haken unten im Zipper, damit sie nicht aufgehen können. Ich weiß aber nicht, ob‘s die in allen RV-Stärken gibt, oder ob man solche Zipper kaufen kann.

    Ich hatte solche schon an Stoffhosen ohne Knopf oder Haken oben.

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Bisher hat bei mir noch jeder RV gehalten und ich habe ähnlich schmale Hüften wie Du. Ich würde es ohne Haken einfach ausprobieren und falls der RV droht, sich selbstständig zu machen, sind „Häkchen und Auge“, so wie Steffi es beschrieben hat, ja schnell noch innen angenäht.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • So bei mir auch: Häkchen und Auge, wenn es sich als nötig erweist.

    Die Reißverschlüsse mit dem Dorn zum Arretieren neigen leider dazu, nach einiger Zeit nicht mehr zu halten …


    Ich bin allerdings etwas skeptisch, was den dehnbaren Denim angeht: Dehnbar wodurch? Nur durch die Webart (Köperbindung) – dann mag es hingehen. Durch Elastan? Dann unbedingt den Bund nicht-elastisch verstärken. Sonst deht sich einfach der dehnbare Köper im Bund und deine schmalen Hüften halten es nicht.


    Herzliche Grüße

    Schnägge

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Habe schon mehrmals mit Reißverschlüssen an Röcken gearbeitet, allerdings nicht wirklich 'proffessionell'....
    Die Nahtverdeckten haben mM eher keinen Stop-Zacken, sind also eher geneigt, aufzugehen, was sie lästigerweise auch tun.

    Haken und Öse hat bei mir auch nicht getaugt, weil es unangenehm v Tragekomfort war, und sich auch öfter ausgehakt hat.

    Möglich natürlich immer ein Miniknöpfchen mit Fadenschlinge, innen o außen.

    Was ich gerade teste, ist e kleine Blende, die -außenliegend- auf einer Seite mit e Schmuckdruckknopf geschlossen wird; ggf auf der anderen Seite d gleiche Knopf blind verarbeitet, f Symmetrie, od d Blende festgenäht. Vllt hab ich am Feiertag Zeit f Fotos.

  • Oben an der Kante kommt kein Zug auf Den RV, also kann da auch nix aufgehen.

    Dabei ist's auch egal, ob der Rock 'nen Bund - gerader Streifen -, 'nen Formbund, 'ne geformte Passe oder nur 'ne verstärkte obere Kante hat.


    Die Kombi Rockhaken/Öse bzw. Knopf/Knopfloch hab ich nur, wenn der RV nicht bis zur oberen Kante reicht.

    Und Haken/Öse hält nur auf (leichtem) Zug.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]