Anzeige:

Alter Nähschrank zu klein für neue Maschine?

  • Ein herzliches Hallo an Euch.

    Ich habe einen alten Rauschenberger Nähschrank, den ich auch liebe und brauche. Als Nähmaschine die Janome 9900. Von der Größe der Maschine her passt genau der Ausschnitt, so daß ich sie mit dem Lift versenken kann. Nun denke ich manchmal über eine neue Janome nach, die größer stickt, aber die meisten Maschinen sind ja heute riesig und würden dann nicht mehr in den Tisch passen. Wie habt Ihr das gelöst, hat jemand ein ähnliches Problemchen?

    Lieben Dank schonmal

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Hi, ja die Stickmaschinen sind größer und schwerer. Während dem sticken vibrieren sie leicht d.h. der Tisch muss und soll ein gewisses Gewicht, Ruhe und Standfestigkeit in sich haben damit die Maschine sauber arbeitet kann. Das haben in der Regel eben die teuren Nähtische, oder eben Esstische. Beobachte mal die Kleinanzeigen, manchmal gibt es einen Privatverkauf und du kannst dir günstig einen schnappen. Viel Eerfolg Hedi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wenn der Platz reichlich vorhanden ist würde ich einen Tisch für Industriemaschinen vorschlagen. Die kann man auch schonmal bei Kleinanzeigen günstig bekommen.

  • Hi, ja die Stickmaschinen sind größer und schwerer. Während dem sticken vibrieren sie leicht d.h. der Tisch muss und soll ein gewisses Gewicht, Ruhe und Standfestigkeit in sich haben damit die Maschine sauber arbeitet kann. Das haben in der Regel eben die teuren Nähtische, oder eben Esstische. Beobachte mal die Kleinanzeigen, manchmal gibt es einen Privatverkauf und du kannst dir günstig einen schnappen. Viel Eerfolg Hedi

    Danke Hedi, leider habe ich auch ein Platzproblem, daher auch die Kombimaschine. Aber meinst Du mein Tisch wäre ohnehin zu schwach? Er ist mit einem Lift, nun weiß ich nicht welches Gewicht der Lift überhaupt tragen kann. LG

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wenn der Platz reichlich vorhanden ist würde ich einen Tisch für Industriemaschinen vorschlagen. Die kann man auch schonmal bei Kleinanzeigen günstig bekommen.

    Hallo horex_4,

    In diese Richtung habe ich auch schonmal gedacht. Aaaaber der Platz, der ist bei mir Mangelware, ich nähe in unserem Vorraum, da wir zu zweit sind, ist es nicht ganz so tragisch, aber manchmal möchte/ muß ich auch mal alles verschwinden lassen....ein Nähzimmer wäre da natürlich praktischer...aber ist eben nicht. Liebe Grüße Hansiline

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke Machi ;-),

    Wäre bei mir nicht machbar, rechts habe ich Schubladen. Ich denke zum Beispiel an die Janome 12000, die würde so gerade in den Schrank passen, aber nicht mehr mit der Platte auf dem Lift, oder ich müsste mir dort eine neue Platte raufsetzen und praktisch den Ausschnitt so groß machen, wie der Tisch ist...hat das schonmal jemand gebastelt? Hält das noch der Lift?

    Liebe Grüße Hansiline

  • Dieser Lift ist mechanisch der hängt sich fest. Ich habe noch ein Schränkchen...da hält es nicht so...

    da hatte ich die B770 und hier musste ich ein Kamerastativ zum stabilisieren nehmen.

    Du sitzt dann nicht vor der Nadel...das ist zum Sticken nicht schlimm, zum Nähen würde ich sagen, das geht nicht.

    Die Platte musst du nicht verändern. Hauptsache die Füße sind auf der Platte und die sind nicht ganz außen, bei mir hat es mir der Bernina 770 und die Elna 780+

    Viele Grüße


    Machi

    Einmal editiert, zuletzt von Machi ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich rate Dir, Dich mit Deiner Frage direkt an RMF zu wenden und dort anzurufen. So kompetente, hilfsbereite Leute, mit Ideen, auf die man oft selbst nicht kommt. Und eine eventuelle, zusätzliche oder neue Materialbeschaffung für eine individuelle Lösung ist da dann auch in guten Händen. Ich habe erst neulich diese gute Erfahrung machen dürfen.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Dieser Lift ist mechanisch der hängt sich fest. Ich habe noch ein Schränkchen...da hält es nicht so...

    da hatte ich die B770 und hier musste ich ein Kamerastativ zum stabilisieren nehmen.

    Du sitzt dann nicht vor der Nadel...das ist zum Sticken nicht schlimm, zum Nähen würde ich sagen, das geht nicht.

    Die Platte musst du nicht verändern. Hauptsache die Füße sind auf der Platte und die sind nicht ganz außen, bei mir hat es mir der Bernina 770 und die Elna 780+

    Danke Machi,

    Das liest sich ja schonmal gut.

    Liebe Grüße

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich rate Dir, Dich mit Deiner Frage direkt an RMF zu wenden und dort anzurufen. So kompetente, hilfsbereite Leute, mit Ideen, auf die man oft selbst nicht kommt. Und eine eventuelle, zusätzliche oder neue Materialbeschaffung für eine individuelle Lösung ist da dann auch in guten Händen. Ich habe erst neulich diese gute Erfahrung machen dürfen.

    Lieben Dank Azawakhine,

    Das ist eine sehr gute Idee, das werde ich versuchen. Ich bin gespannt was dabei herauskommt und werde das hier berichten.

    Liebe Grüße Hansiline

  • Ich kann dazu nur sagen, dass ich den Lifter von Horn mit Seilzug von 1981 habe. Der hält sogar die Bernina 790. Die Firma Horn bzw. der Nachfolger sagte mir, dass ich das gut mit einem Wasserkanister testen könnte. Das Maschinengewicht an Wasser einfüllen und auf den Lifter stellen. Wenn ich die Maschine rauf oder runter setze, greife ich nur mit dem linken Arm unter den Freiarm und unterstütze die Bewegung der Maschine, während ich den Seilzug ziehe.

    Zum Sticken hebe ich die Maschine an und das Stickmodul steht dann auf dem restlichen Tisch. Bei der 9900 wird das Stickmodul ja hinten angedockt und zum Sticken ausgeklappt. Wenn der Platz für die 12000er zu klein ist, kannst Du sie nicht ohne das Stickmodul in den Tisch setzen? In die obere Platte mit dem "Univalausschnitt" wird ja die passgenaue Platte für die 9900 eingesetzt. Diesen Ausschnitt kannst Du nicht verggrößern, sonst wird der Tisch instabil. Der Ausschnitt muss groß genug sein für die passgenaue Einsatzplatte der 12000. Mir ist aber noch nicht aufgefallen, dass es bei den Möbeln unterschiedlich große Universalausschnitte gibt. Ich weiß nur, dass Rauschenberger die großen Maschinen immer auf Doppellifter stellt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich kann dazu nur sagen, dass ich den Lifter von Horn mit Seilzug von 1981 habe. Der hält sogar die Bernina 790. Die Firma Horn bzw. der Nachfolger sagte mir, dass ich das gut mit einem Wasserkanister testen könnte. Das Maschinengewicht an Wasser einfüllen und auf den Lifter stellen. Wenn ich die Maschine rauf oder runter setze, greife ich nur mit dem linken Arm unter den Freiarm und unterstütze die Bewegung der Maschine, während ich den Seilzug ziehe.

    Zum Sticken hebe ich die Maschine an und das Stickmodul steht dann auf dem restlichen Tisch. Bei der 9900 wird das Stickmodul ja hinten angedockt und zum Sticken ausgeklappt. Wenn der Platz für die 12000er zu klein ist, kannst Du sie nicht ohne das Stickmodul in den Tisch setzen? In die obere Platte mit dem "Univalausschnitt" wird ja die passgenaue Platte für die 9900 eingesetzt. Diesen Ausschnitt kannst Du nicht verggrößern, sonst wird der Tisch instabil. Der Ausschnitt muss groß genug sein für die passgenaue Einsatzplatte der 12000. Mir ist aber noch nicht aufgefallen, dass es bei den Möbeln unterschiedlich große Universalausschnitte gibt. Ich weiß nur, dass Rauschenberger die großen Maschinen immer auf Doppellifter stellt.

    Herzlichen Dank Puppenmutti,

    Gute Idee

    Ich könnte dann lediglich die Maschine immer in den Schrank hereinheben und eben nicht durch den Lift transportieren. Mein jetziger Ausschnitt ist 48 x 28,5 cm ..die Janome 12000 ist 57,5 cm breit, Tiefe wäre so ähnlich wie bei der 9900. Ansonsten habe ich mich leider vertan, tut mir leid. Ich habe ein Germania Nähmöbel. Ich muß mal schauen, ob es diese Firma noch gibt. Liebe Grüße

  • Ich kann dazu nur sagen, dass ich den Lifter von Horn mit Seilzug von 1981 habe. Der hält sogar die Bernina 790. Die Firma Horn bzw. der Nachfolger sagte mir, dass ich das gut mit einem Wasserkanister testen könnte.

    Hallo Puppenmutti,

    Ich habe mich meinem Nähschrank vertan, es steht Nähmöbel Germania drauf ich habe hier auch ein Bild eingefügt, ich könnte mir vorstellen, daß es ein Horn Möbel ist. Du schreibst, Du hättest Dich bei dem Nachfolger der Firma Horn erkundigt. Wer ist der Nachfolger bitte?

    Lieben Dank Gruß Hansiline

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]