Anzeige:

Dorina 323 my Gritzner, Oberfaden-Probleme

  • Hi, vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich habe kürzlich eine Nähmaschine „Dorina 232“ gebraucht gekauft und Leitidee schon Probleme mit ihr…

    Nach ein paar Stichen reißt der Oberfaden jedes Mal ein. Ich habe sie schon auseinander gebaut und ein wenig geölt, die Spannung des Oberfadens habe ich auch schon verändert, und ich benutze eine Neue Nadel. Die paar Stiche die sie macht ergeben auch immer eine saubere, schöne Naht. Es liegt also nicht an Fadennestern oder zu straff gezogenem Faden…

    Mir fällt jetzt keine Variable ein die ich noch verändern könnte.

    Ich weiß das ist jetzt sehr vage aber vielleicht hat jemand hier eine Idee


    Lg ;)

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Hallo,

    bitte überprüfe den gesamten Fadenweg auf Beschädigungen.
    Insbesondere das Stichloch in der Stichplatte begutachten.


    Was für Nadeln verwendest du? Billignadeln machen sehr oft Ärger. Meine "Lieblinge" sind Butterflynadeln. So bin ich schon einige Male sehr billig an einwandfreie Nähmaschinen gekommen, weil die Besitzer verzweifelt waren und eine Werkstatt zu teuer.

    Bitte auf jeden Fall Markennadeln verwenden (Schmetz, Organ, evtl. Prym)!


    Dann erstelle bitte eine Testnaht auf 2-4 fach gelegtem Gewebe (Geschirrtuch, Jeansrest, Oberhemd o.ä.). Verwende unterschiedliche Farben für Ober- und Unterfaden und stelle den breitesten Zickzack ein.
    Davon hätte ich gerne Fotos der Ober- und Unterseite der Naht.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

    Einmal editiert, zuletzt von kledet () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]