Nähmaschine Privileg Super Nutzstich Modell 833

  • Hallo zusammen, ich habe vor vielen Jahren meiner Tochter eine gebrauchte Nähmaschine geschenkt. Nun hat sie das Problem, daß der Transporteur nicht mehr arbeitet. Eine Bedienungsanleitung/Beschreibung gibt es nicht. Kann mir jemand einen Rat geben?

    Vielen Dank!

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Als erstes schauen, ob unter den Transporteur alles sauber ist oder sich ein Fussel-Filz angesammelt hat. Ggf säubern.


    Falls das nicht hilft, Fotos hier einstellen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das kann viele Gründe haben.

    Unten aufmachen und sauber machen wie Do-it schreibt ist schon mal die erste Maßnahme, macht Ihr das regelmäßig? Und dann ölen ... wie man das macht kommt auf das Modell an. Ölt Ihr regelmäßig?

    Dann kann es sein, dass der Transporteur versenkt wurde, dass kann man bei vielen Maschinen machen, vielleicht ist das aus Versehen passiert.

    Oder die Maschine ist verharzt wenn sie alt ist und länger nicht benutzt wurde.

    Ist die Stichlänge auch richtig aufgedreht?

    Was geht denn genau nicht?

    Transportiert sie nicht so gut? dreht sich der Greifer nicht, transportiert die nur Rückwärts nicht, transportiert sie gar nicht: bewegen sich die Zähnchen nicht?

    Bewegt sich die Nadelstange noch?


    Im schlimmsten Fall ist ein Kunststoffrädchen kaputt ... das ist ein Schicksal dass viele der ansonsten sehr robusten 70/80 Jahre Maschinen ereilen kann.


    Privileg ist keine eigene Herstellerfirma, es sind umgelabelte Markenmaschinen.

    Ein Foto der Maschine und Fotos von den Typenschildern wäre praktisch, damit man herausbekommt welche Maschine dahinter steckt ... dann kann man sich ach im Internet die original Anleitung besorgen. "Super Nutzstich" hat Privileg über die Jahre fast alle ihre vertriebenen Maschinen genannt, ich glaube auch die Nummern wiederholen sich mal.

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich denke es könnte sich bei der Maschine um eine Singer 833 handeln.

    Schau mal in das Video.


    Und sucht mal im I-Net nach Singer 833, vlt. findet Ihr da mehr zur Maschine.

    Kann sein, dass Ihr vieles auf englisch findet, Privileg hat auch gerne mal Maschinen vertrieben die nicht explizit so auf dem deutschen Markt waren

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo,

    und ja, die Privileg 833 scheint eine umgelabelte Singer zu sein.


    Bei diesen Maschinen kommt es öfters vor, dass die Zahnräder für den Transporteur oder für den Greiferantrieb kaputtgehen.


    Am besten mal die untere Abdeckung des Freiarms öffnen und nach den Zahnrädern schauen.
    Man bekommt diese übrigens recht günstig noch als Ersatz aus China.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • hmm, komisch, kann meinen obigen Beitrag nicht bearbeiten.

    Es soll natürlich umgelabelte Singer heißen.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]