Anzeige:

Shorts, Shorts, Shorts in vielen Varianten von einem Grundschnitt

  • Heute möchte ich Euch zeigen wie ich eine Short nähe bzw was ich aus einem Grundschnitt alles mache.


    Konstruktiert habe ich, wie letzte Zeit üblich, nach Müller und Sohn erstellt.


    Eine Konstruktion ohne angesetzten Bund und eine mit Bund.


    20250417_181832.jpg


    Die Konstruktion ist wiedermal mit Simply2D erfolgt. Kann ich nur empfehlen, etwas schwierig zu erlernen, aber mächtig. Für eine Freeware unschlagbar.


    Wenn Interesse besteht würde ich Euch die Konstruktion zeigen so das sie jeder nachvollziehen kann und sich selbst ein Grundschnitt erstellen kann.


    Ein Probeteil habe ich natürlich auch schon genäht.


    20250418_110348.jpg


    Ich würde sie als Boxer Unterwäsche sehen. Es sind nur die vier Teile zusammen gesetzt und der angesetzte Bund umgenäht.

    Für ein Probestück vollkommen ausreichend.


    Sie sitzt perfekt und trägt sich angenehm.


    Von diesem Grundschnitt möchte ich nun ein paar einfache Sommershort machen und evtl eine Turnhose für das Gym.

  • Anzeige:
  • Das hört sich interessant an, simply2D kenne ich garnicht.

    Ich schaue gern über deine Schulter 😀👍

    Schöne Osterfeiertage für alle

    Christina

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hört sich interessant an. Was für Stöffchen hast Du denn da wieder. Schauen super aus.


    Sehe ich schlecht, oder ist die eine Seite kürzer? 👀👓

    Wahrscheinlich brauche ich eine neue Brille 🤓.


    Simply2D hört sich auch interessant an :/

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • ...heißt ja auch seamly2d... 8) :S

    Danke schön.


    Passiert wenn die Finger schneller sind als der Kopf.🤣🤣

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hört sich interessant an. Was für Stöffchen hast Du denn da wieder.


    Sehe ich schlecht, oder ist die eine Seite kürzer? 👀👓

    Wahrscheinlich brauche ich eine neue Brille 🤓.

    Der Stoff ist ein dünner Baumwollstoff von einen Bettbezug. Habe ihn entsprechend geschnitten damit das Muster zumindest etwas hergibt. Ist aber nur ein Probestück und geht in die ewigen Jagdgründe ein.


    Ne, das Höschen hat gleich lange Beine, das sieht nur so aus. Ich sollte doch mal meine Teile bügeln bevor ich sie zeige.🤭


    Und das Gummi hat auch nicht die Breite die es braucht und vernäht schon garnicht. Bin ein echter Schlamper🫣.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Als Unterwäsche/Boxershorts wirkt das Teil sehr fesch. Schade wenn es in den Abfall kommt.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Och ne, nicht wegwerfen. Es findet sich doch bestimmt einer dem es passt.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ... Und das Gummi hat auch nicht die Breite die es braucht und vernäht schon garnicht. Bin ein echter Schlamper🫣.

    falls der Gummi zu schmal ist: näh im Bund zwei Tunnel, die jeweils der Breite des vorhandenen Gummibands entspricht und zieh jeweils dort den Gummi ein (1,5 cm bis 2 cm ist für Shorts - Unterwäsche, Pyjama, Sport/ Freizeit). Bei zwei Tunnels: näh den Gummi nicht ein - der 2. Tunnel läßt sich dann schlecht einnähen -, sondern zieh mithilfe einer Sicherheits- oder Durchzugsnadel den Gummi durch einen kleinen offengelassenen Schlitz ein, der Schlitz am besten an einer Mittelnaht. Gegen verdrehen des Gummis hilft, wenn er an beiden Seitennähten festgesteppt wird. Solltest Du noch schmäleren Gummi haben (Durchzugsgummi/ Wäschegummi - etwa 0,5 cm) näh drei oder vier Tunnels - was die Breite des Bunds hergibt.

  • zuckerpuppe


    Vielen lieben Dank, daran hab ich noch garnicht gedacht.


    Wenn mal probieren ob ich das hinbekomme.


    Danke, danke, danke.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Gestern nicht gemacht, aber heute geht es weiter, mein Schatz muss gleich noch arbeiten und so hab ich etwas Zeit zum nähen.


    Das Muster hat ja schonmal gut funktioniert. Nun die erste Sommershort. Zu Hause trage ich nur leichte Kleidung, immer Winter eben Haushose und im Sommen eben leichte Shorts. Die Shorts ziehe ich auch so an wenn das Wetter passt.


    Jetzt aber.


    20250419_103524.jpg


    Diese Short bekommt eine Popotasche, Nahttaschen und ein Schlitzbeleg. Der Bund wird angesetzt.


    Die zusätzlichen Teile habe ich direkt auf das Schnittmuster übertragen.


    Stoff ist mal wieder ein altes Bettbezug, 100% Baumwolle.


    20250419_104728.jpg


    Alle Teile werden damit gemacht.


    Jetzt geht es zum Zuschnitt und die Einzelteile werden Vorbereitet.

  • Der Zuschnitt ist gemacht. Aber das Singlejersey zu bändigen, naja.


    Ich habe das Stoffchen gebügelt und mit reichlich Stärke, so fängt es sich nicht mehr an zu rollen.




    20250419_172850.jpg


    Jetzt ne kleine Pause, KAFFEE.


    Als nächstes heißt es nähen. Ich werde das Nähgarn öfters wechseln müssen. Meine Vorstellung ist keine offenen Säumen auch keine Overlocknaht.


    Die Taschen sollen mit einer französischen Naht geschlossen werden, die Hosenteile mit einer schönen Kapnaht. Dazu kommt ein 30/3 grüner Oberfaden, als Unterfaden ein grüner 40er von Metz. Werde ich aber erstmal testen. Es ist eben ein sehr leichter Baumwollstoff.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • chittka


    Dieser Jersey dehnt sich nur in einer Richtung und zwar quer zum Fadenlauf.


    Alle Seitennähte und Nähte die mit dem Fadenlauf sind nähe ich ganz normal mit einem Gradstich.


    Bund und Schaumabschlüße sollten mit einem elastischen Stich ausgeführt werden, z.B. Zickzack oder Coverstich.


    Meine T-Shirt, Blusen usw. nähe alle so.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Gestern viel getestet, bekomme den 30/3 Faden nicht vernäht oder die passende Nadel stanzt mir gewaltige Löcher in den Stoff🤨.


    Die Nahttaschen konnte ich auch nicht mit französischen Nähen machen, dann müsste ich die Konstruktion ändern. Hatte mich aber schon darauf eingestellt und wollte das Kind nicht neu erfinden. So sind die Taschen mit der Overlock versäubert.


    Ich hab mich redlich bemüht 🤣🤣.


    Ach was soll es, sieht sauber aus und ich möchte ja noch einige Shorts nähen. Werde noch mal sehen wie man das besser machen kann.


    Aber das ich den fetten Faden nicht in den Stoff bekomme ärgert mich schon gewaltig. Die Ziernähte machten das ganze Design aus. Jetzt werde ich das wohl oder übel mit einen Standartfaden machen müssen. Dann auch nicht in Kontrastfarbe sondern schön angepasst. Was mir eigentlich garnicht zusagt.


    Mal sehen was der Tag heute so bringt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • 30er Garn in Jersey, der dazu noch älter und steif gestärkt ist? Das wären beste Voraussetzungen, um schnell Löcher im Jersey zu haben.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Ich bin mir nicht sicher, aber ist nicht 50/3 Garn etwas dünner, aber immer noch dick genug für eine Ziernaht?

    Habe ich leider nicht da. Habe ein dünneres genommen und farblich passend. Dann wird das Höschen eben kein Hingucker.

    Einmal editiert, zuletzt von horex_4 ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]