Anzeige:

Anpassung Schulterbreite und Bundweite

  • Vielleicht kann mir ja jemand einen (oder auch mehrere) Tipps geben.

    Problem Nr.1: Es gibt ja Blusen und Jackenschnitte, bei denen die Ärmelnaht nicht außen neben der Schulter sitzen sollte. Wenn ich aber einen Schnitt nach dem Brustumfang auswähle, habe ich 3 cm zuviel an der Schulter. Sprich die Naht sitzt auf jeder Seite 1,5cm zu weit außen. Bei vielen Kleidungsstücken stört das ja nicht so, aber bei etwas formelleren schon. Außerdem beult sich der Stoff unter den Armen.

    Auf gut deutsch: Schulterbreite würde eine 40 ergeben, BU eine 46. Kleinerer Schnitt bedeutet Sprengung der Nähte :D . Wie genau kann ich das im Schnitt anpassen?


    Problem 2: Bei bisher allen Hosenschnitten ist mir der Bund hinten massivst zu weit. Der steht immer eine Handbreite ab. Dafür spannt es leicht über den Hüften und vorne ist gefühlt zu viel Stoff. Dem habe ich bisher einmal abhelfen können in dem ich wunderbar elastischen Sweat genommen und die Hose einfach zwei Größen kleiner mit einem High Waist Schnitt genäht habe. Die trägt sich sehr angenehm, ist für Stall und Pferde aber doch eher ungeeignet vom Material her. An den Hüften kann ich einfach auf jeder Seite ein klein wenig zugeben, das ist schon klar. Aber wie bekomme ich die Vorderseite um den Bauch etwas straffer und hinten den Bund anliegend?

    Danke schon einmal für jeden Tipp, ich habe da wirklich einen ganzen Bretterstapel vorm Kopf :) .

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Ohweh, Schnitt-Anpassung ist ein weites, komplexes Feld. Mir fällt das schwer, mag das so garnicht und übe statt dessen komplizierte Nähtechniken, die schlussendlich für die Katz sind, wenn der Schnitt nicht passt. Hilft also nichts, da muss man sich durchbeissen. Auf Deine konkreten Fragen können andere besser eingehen. Ich empfehle fürs Erste das Buch https://www.emf-verlag.de/buec…npassen/978-3-7459-2820-4

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich finde das mit den Schnittanpassungen auch lästigst. Meine aber, wenn ich das Problem einmal verstanden habe, sollte ich das eigentlich immer umsetzen können. Ich harre mal der Antworten, die da kommen.

    Danke erst einmal für den Link :) .

  • Auf gut deutsch: Schulterbreite würde eine 40 ergeben, BU eine 46. Kleinerer Schnitt bedeutet Sprengung der Nähte :D . Wie genau kann ich das im Schnitt anpassen?

    ... das klingt sehr danach, dass ein FBA (full bust adjustment) notwendig ist.

    Bräuchte ich auch, aber nicht so extrem (bin 173 cm groß, breitschultrig und habe 122 cm BU)
    Deshalb hab ich mich bisher immer darum gedrückt und kann es dir nicht genau erklären.
    Du findest aber mit der Suchmaschine deines Vertrauens eine Menge guter Anleitungen, auch Videos, im Netz.

    ... oder du suchst dir Schnittmuster-Anbieter, die nach Körbchengröße modifizierte Schnittmuster haben, (Cashmerette, Itch to Stitch) - das ist im Moment meine bevorzugte, weil bequeme Variante :cool: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Overteil ist" leicht" im Vergleich zur Hose. Ich würde damit anfangen. Ich liebe ja das Buch von Guido Hofenbitzer. Band 2. Um Schnitte ändern zu können, find ich es wichtig, den eigenen Körper zu vermessen und mit den Standart Tabellen zu vergleichen. Bei Hofenbitzer gibt es auch Beschreibungen "Figuranomalien". Das ist halt alles, das nicht in das Normmasschema passt. Jeder von uns hat solche Abweichungen, wir sind ja kein Bausatz! Mann muß halt nur wissen wo das Problem liegt. Dabei können dir hier viele helfen. Wenn du FBA googelst, gibt bitte beim nähen oder Ähnliches mit ein. Ansonsten erscheinen komische Sachen.... :talk: :biggrin:

  • Ok, danke schon mal für die Tipps. Nach Ostern werde ich das in Angriff nehmen, vorher muss ich noch andere Sachen machen. Aber da weiß ich wenigstens, was zu tun ist :) .

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hat jemand einen Buchtipp für Anfänger? Meine Tochter möchte sich auch gerne etwas nähen, hat aber nicht viel Ahnung davon. Es müsste verständlich beschrieben und bebildert sein und etwas Maschinen-, Stoff- und grundsätzliches Nähwissen vermitteln.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das klingt schon mal gut, vielen Dank :) .

  • Zusätzlich zum Burda-Buch und wenn English kein Problem ist:

    1. Fit for Real People und 2. Pants for Real People - beide von Pati Palmer und Marta Alto. Beide behandeln die Schnittanpassungen für die individuelle Figur. Die Skizzen sind deutlich ausführlicher als in jedem mir bekannten deutschsprachigen Buch (ich kenne und besitze etliche) und machen dadurch auch den englischen Begleittext leichter verständlich. Die deutschsprachigen Bücher enthalten eher Informationen zu den diversen Nähtechniken und weniger zu größeren Schnittanpassungen, bei kleineren Anpassungen und einigermaßen "Normal"figur reicht das aus.

    Zu abstehendem rückwärtigen Hosenbund: nimm beim rückwärtigen Schnittteil leicht schräg Weite raus. Das kann etwa auf Höhe des Steißbeins beginnen, aber auch auf Höhe der Lendenwirbel und hängt von der individuellen Po- und Rückenkurve ab (z.B. auch bei Hohlkreuz). Die Naht soll im unteren Bereich schmal beginnen und wird zum Bund hin breiter. Zum Vorderteil: eventuell einen Schnitt mit Abnähern verwenden, die dann was die Tiefe betrifft individuell angepasst werden oder Du gibst im Bereich der Hüftknochen etwas Weite zu und passt die Rundung am Bundansatz an. Wenn Hosentaschen vorgesehen sind, mußt Du deren Weite ebenfalls anpassen, bei aufgesetzten Hosentaschen brauchst Du nur die Position anpassen.

    Zu Oberteilen kann ich bei diesen Größenanpassungen leider nicht helfen. Ich selbst brauche da nur minimale Anpassungen, die sich über die entsprechende Nahtzugabe korrigieren lassen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das Burda Buch ist für Grundwissen und

    zum Nachschlagen sehr gut, habe ich auch.


    Und für weitere Infos zu Detailfragen gibt es reichlich Infos im Netz.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • zuckerpuppe: Vielen Dank. Englisch sollte kein großes Problem sein, zumal man Begriffe, die man nicht kennt, auch meistens gut über z.B. Leo.org nachschauen kann.


    Do-it: Ich fürchte, im Netz wird sie, gerade in den Anfängen, nicht schauen. Dafür hat sie die Muße nicht. Ich denke aber, wenn sie wirklich Freude an der Näherei entwickelt, kommt sie dann schon drauf.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Es gab hier auf der site mal ein Nählexikon der fremdsprachigen Begriffe, vielleicht ist das noch auffindbar. Falls das auf der Vorgängersite existierte, läßt sich das möglichweise hier reaktivieren? Die mods oder Anne dürften das wissen

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Beide PRobleme treffen auch auf mich.

    1. Oberteil: Ein FBA ist eine große Hilfe (auch für den Halsausschnitt), aber dann sind mir die Schulter immer noch zu breit. Also, an der Schulternaht (am Schnittmuster) einen Abnäher machen und kleben

    2. Hose: Abnäher am Rückenteil größer machen. Wenn Du die Seitennähte enger machst, dann wird die TAsche zu eng.

    Anprobieren. Die Seitennähte sollen senkrecht zum Boden sein. Wenn vorne immer noch zu viel ist, Abnäher vergrößern.

    Falls die Hose schon fertig ist, bloss nicht an den vorderen Schrittnaht würschteln -- Dann mußt Du den Reißverschluß neu einsetzen -- Das endet bei mir in Chaos!

    Einmal editiert, zuletzt von Caleteu () aus folgendem Grund: hoffentlich klarkeit

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nee, fertig ist die noch nicht. Aber fast. Der eine Bundteil ist schon angenäht, aber gut, trenne ich den noch einmal ab.

    Vorne würde ich eher knapp über Hüfthöhe noch etwas rauslassen seitlich, da die Hose in der Leiste ein wenig unbequem eng ist. Ich hätte die Hose aber gerne vorne um den Bauch etwas straffer sitzen, gerade auf Reißverschlußhöhe fühlt sie sich zu locker an. Aber vielleicht bessert sich das ja schon, wenn ich hinten die Abnäher größer mache.

  • Bitte alles erst stecken oder heften und dann probieren. Zu vieles Trennen bekommt den meisten Stoffen nicht gut.... Vielleicht mal ein Foto zeigen? Oft hat man nach der Beschreibung eine gewisse Vorstellung, beim Bild sieht man aber sofort was Sache ist.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ja, dass ich erst mal abstecke, habe ich mir auch vorgenommen. Ich trenne nicht so gerne. Der Stoff ist zum Glück nicht sooo empfindlich. Nächste Woche werde ich einfach einmal herum probieren.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]