Ich habe heute mal die Leistungsfähigkeit meiner Industriemaschine ausgetestet. Meine Stallchefin hat mir ein Bodenarbeitsseil mitgegeben, bei dem sich das Seil vom Karabiner gelöst hat (die Verarbeitung solcher Teile scheint analog zu den steigenden Preisen immer schlechter zu werden).
Der Strick dürfte knapp zwei cm dick sein und das Ende, welches eigentlich durch das Seil gespleißt wird, ist vielleich noch 11-12mm dick.
Ich habe also das Ende erst einmal mit Hilfe einer Zange einmal durch den Strick gezogen und dieses dann neben das dickere Teil gelegt und durfte dann überlegen, wie ich das unter den Nähmaschinenfuß bekomme. Ursprünglich wollte ich das übereinander vernähen, aber ca. 3cm bekomme ich nicht unter den Fuß. Den kann ich mit hängen und würgen auf ca. 13mm anheben. Und so flach bekam ich das zwar weiche aber voluminöse Seil nicht zusammen gedrückt. Aber das flachere Ende konnte ich etwas drunter schieben und dann konnte der Walking Foot seine Stärke ausspielen. Der ist da wunderbar drübermarschiert, als ich die zwei nebeneinanderliegenden Teile im Zickzack miteinander vernäht habe. Danach hatte ich eine relativ flache aber breite "Platte". Die habe ich längs zusammengeklappt und dann noch einmal der Länge nach vernäht. Da das aber etwas blöd aussah, wollte ich das dann noch mit einem passenden dünnen Leder abdecken, musste aber feststellen, dass ich von dem angedachten Leder nur noch zu schmale Reste habe. Deswegen musste dann Kunstleder her halten. Da wurde es dann wirklich schwierig, weil die Nadel zum Karabiner hin bis zum Anschlag im Material steckte. Da musste ich dann für einige Stiche mit dem Handrad nachhelfen. Aber Maqi und ich haben letztlich den Strick besiegt . Der Teil wird garantiert nicht mehr kaputt gehen. Eher bricht der Karabiner oder der Strick reißt an anderer Stelle, dort jedenfalls nicht.
Normalerweise hätte ich das mit der Hand vernäht, aber ich wollte mal sehen, wo die Grenzen meiner Maschine sind.1744654497189.jpg