Anzeige:

Welchen Stoff nehmt Ihr für Sommerstrickjacken ?

  • Liebe Nähkolleginnen,

    gerne würde ich mir 2 oder 3 klassische Sommer-Strickjäckchen nähen, die man über einem Kleid
    überwerfen kann.

    Ideal wäre ja ein klassischer, mitteldicker Baumwollstrick.
    Leider werde ich nirgendwo mehr fündig. Polystrick, normalen Shirtjersey oder Sweat mag ich mit ü60 als Jacke nicht mehr so gerne; auch Cashmere möchte ich nicht rund ums Jahr.

    Vielleicht kennt Ihr ja dieses Problem auch. Was für Stoffe verwendet Ihr für einen klassischen Sommercardigan ?

    Ich bin sehr gespannt auf Eure Tips.

    Danke und viele Grüße, Regina

  • Vielleicht Viskosejersey, der ist leicht und dehnbar.

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es keinen Baumwollstrick mehr gibt. :/

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das Problem kenne ich. Deshalb habe ich mir in den letzten Jahren dünne Baumwollstrickjacken von Esprit gekauft. Die gibt es leider aber auch nicht mehr. Den letzten dünnen Strickstoff aus Baumwolle in dunkblau habe ich bei Selfmade (Stoff und Stil) gekauft.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wie wäre es denn mit dem Strickstoff Bene v. Swafing? Ok, er ist insofern kein „klassischer“ Strickstoff, da innen etwas angeraut. Aber ich habe mir daraus vor längerer Zeit eine Strick-Jacke genäht und trage diese gerne. (kuschelig und weich) Mit dem Waschen muss man etwas aufpassen, man sieht dem Stoff sonst den Gebrauch recht schnell an.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ich habe in der wärmeren Jahreszeit gerne Strickjacken aus feinem Viskosestrick. Da ist dann etwas Polyamid mit drin. Angenehm weich und nicht zu warm. Die sind alle gekauft mit entsprechenden Kompromissen bei der Passform.


    Der ist als Stoff selten, obwohl ich immer wieder danach schaue. Ich habe mal Viskoserippstrick gefunden, aber noch nicht vernäht. (Er ist leider schwarz, aber haben ist besser als brauchen und nix finden.)


    Ersatzweise habe ich Strickstoff mit Ripp- oder Zopfstruktur Viskose mit etwas mehr Polyester gekauft.


    Baumwollstrick mag ich nicht so gerne, ich bin auf der Haut empfindlich und finde den hart und rau. Da muss dann ein Langarmshirt drunter.


    Viskosejersey hatte ich schon mit Shirt als Twinset, wärmt aber nicht so viel wie eine Strickjacke.


    Wenn man etwas intensiv rumschaut (Stichwort Strickstoff) findet man schon was online.


    Ottoman-Jersey hat so feine Querrippen, sieht gut aus und ist nicht zu dick, aber dicker als Jersey


    Es gibt auch diverse Mischungen mit Polyacryl wie bei Kaufware auch, aber ich kann kein Polyacryl zragen, auch nicht 50%. Deshalb hab ich darauf nicht geachtet.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

    3 Mal editiert, zuletzt von Do-it () aus folgendem Grund: Ergänzt

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe grad ein bisschen gegoogelt-nur ein bisschen.


    100% Baumwolle Strickstoff in aktuellen Farben gibt es z.B. bei Stoffe.de Und reichlich weitere Treffer.


    Suchworte waren: Strickstoff Baumwolle

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Wie wäre es mit Jaquard Jersey oder Strick?

    Albstoffe hat einiges, vielleicht magst du es dir zur Inspiration anschauen, ob es in der Art / Stärke passt.

    Natürlich gibt's das auch von anderen Firmen.


    Ansonsten habe ich vor ein paar Jahren ein Bolero Jäckchen aus Viskosejersey genäht, der Stoff war als Jersey bezeichnet aber ist etwas dicker, mehr in Richtung Feinstrick. Zufälliger Fund im Laden.


    Es gibt leider keine einheitlichen Bezeichnungen für Stoffe.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Strickjacken kann man auch stricken. 😁. Falls du kannst und möchtest. Und eine Jacke aus Sweatstoff trage ich auch mit über 60, nur eben keine in der typischen Form. Wenn du einen wirklich gut passenden Schnitt hast, es gibt tollen Merinostrick, der ist nicht dick. Nur leider 🐷teuer......

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • chittka Im Zweifelsfall geht Nähen schneller, gerade wenn es mehrere leichte Jäckchen werden sollen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]