Maschine zum Quilten gesucht.

  • Hallo,

    ich hätte gern gewusst, mit welcher Maschine ihr quiltet. Nähen tue ich am liebsten mit der uralten Pfaff 1467.

    Eine Maschine zum (Freihand-)Quilten hätte ich gern. Es darf nicht so riesig groß sein, sonst habe ich keinen Platz dafür.

    Bin gespannt mit welcher Maschine ihr zufrieden seid.

    Viele Grüße


    Machi

  • Geht das mit der 1467 nicht? Ich hatte diese Maschine über 25 Jahre, da habe ich aber noch nicht ans Quilten gedacht.


    Mit meiner Elna 720pro komme ich gut klar, aber ich bin noch blutiger Anfänger. Zuuu groß ist sie nicht, hat aber einen guten Durchlass von 25 cm.

    Wenn ich daß hauptsächlich machen würde, wäre eine Maschine mit ASR oder BSR hier.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke, zum Quilten ist die 1467 wirklich nicht geeignet. Mich interessiert, mit welche gern gequiltet wird. Dann würde ich die selbst testen.

    Viele Grüße


    Machi

  • Jede (!) Nähma, die Geradstich kann, taugt zum Quilten.

    Mehr Durchlass macht's bequemer& so Sachen wie BSR können auch 'ne nette Unterstützung sein (nötig ist's nicht).


    Transporteur versenken oder abdecken, "hüpfendes" Füßchen dran, wenn's das für die Maschine gibt (Stopffuß. Ob offener oder geschlossener Stopffuß ist eigentlich egal.)

    (Notfalls geht's auch mit dem Standard-Nähfuß, dann aber, so fern möglich, den Nähfußandruck so lose als möglich...)


    Im Prinzip jegliches Garn, das die Maschine und Du magst, ich mag Baumwollmaschinenstickgarn (30er) , wenn's prominenter sein soll - und 'ne Maschinenquilt- oder Sticknadel, ggf. auch Topstitch-Nadel

    (Handquiltgarne nur, wenn die gesichert nicht gewachst sind.)


    Alles andere ist Übung.


    (Ich hab schon mit 'ner HUS E20 gequiltet, mit 'ner Brother innovis 10, mit Elli (elna 720 pro) auch, und mit Lilly - Husqvarna lilly 540 - sowieso...)


    Bequemer wird's dann erst, wenn es in Richtung der Bernina Q16 geht.

    (Und auch mit diesen platzintensiven Maschinen braucht es Übung, bis das Ergebnis zuverlässig gut aussieht.)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • und mit Lilly - Husqvarna lilly 540 - sowieso...)

    Mit meiner Husqvana Viking Sapphire 930 habe ich auch schon gequiltet, Kleineres in Geschierrtuchgröße, kein anspruchsvolles Muster. Ich fand, das ging gut. Die ist von der Bedienungsanleitung auch als Quiltmaschine konzipiert. Durchlass 25 cm.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe früher mit meiner Elna 740 gequiltet und hatte da mit 28 cm genug Platz. heute wäre das wahrscheinlich die Elna 770.


    Mit meiner neuen Bernina habe ich bisher noch nicht gequiltet, aber der Durchlass mit 25 cm müsste auch da reichen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich hab die Janome MC 9450 QCP. Die hat viel Platz rechts der Nadel.

    Bin noch Quilting-Anfängerin, aber das was ich mit meiner Maschine gemacht habe, hat Spaß gemacht.

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]