Guten Abend liebe Leut,
Möchte Euch zeigen wie ich mit meinen Schätzen vorgehen.
Erstanden habe ich einen sehr alten Brokat. Dieser dürfte ein paar Jahrzehnte als Übergardine in einem Wohn oder Schlafzimmer gehangen haben.
50er oder 60er Jahre und somit ein paar Jahre auf dem Buckel.
100% Naturfaser, Baumwolle und vielleicht auch Seide.
Gefunden und gekauft bei Kleinanzeigen, zwei Schals, Abmaße nach dem öffen des Saums und entfernen des Faltenbands, 1,6m x 2,8m je Schal. Die Webbreite ist ca. 1,1m und somit ist jeder Schal mit einer halben Webbreite um ca. 0,5m erweitert worden.
Bezahlt habe ich 30€ plus Versand.
Der Stoff ist angekommen und als erste schau ich ihn mir nur grob an, schaue ob er morch, löchrig ist oder von Motten heim gesucht wurde.
Dann mache ich den Saum auf, entferne das Faltenband und versäuber die Schnittkanten.
Und jetzt habe ich die Bilder gemacht.
Schal Nummer 1.
Wir man sehen kann ist er ausgeblichen und das nicht zu knapp. Das wusste ich, aber nicht das es so extrem ist.
Muster ist relativ klein gehalten und der Glanz umwerfend.
Schal Nummer 2
Auch dieser ist ausgeblichen.
Eigentlich sehr schade den die Farbe gefällt mir unheimlich. Könnte eine Hose rausschneiden aber der Verschnitt wäre echte Verschwendung. Und solch prächtigen Stoff bekommt man fast überhaupt nicht mehr.
Würden ihn gerne nachfärben, mein ihr das würde gehen? Oder umfärben in einen sehr dunkeln lila. Notfalls schwarz, aber das wäre das letzte was ich machen möchte.