Anzeige:

Alte Stoffe neu beleben

  • Guten Abend liebe Leut,


    Möchte Euch zeigen wie ich mit meinen Schätzen vorgehen.


    Erstanden habe ich einen sehr alten Brokat. Dieser dürfte ein paar Jahrzehnte als Übergardine in einem Wohn oder Schlafzimmer gehangen haben.

    50er oder 60er Jahre und somit ein paar Jahre auf dem Buckel.

    100% Naturfaser, Baumwolle und vielleicht auch Seide.


    Gefunden und gekauft bei Kleinanzeigen, zwei Schals, Abmaße nach dem öffen des Saums und entfernen des Faltenbands, 1,6m x 2,8m je Schal. Die Webbreite ist ca. 1,1m und somit ist jeder Schal mit einer halben Webbreite um ca. 0,5m erweitert worden.

    Bezahlt habe ich 30€ plus Versand.


    Der Stoff ist angekommen und als erste schau ich ihn mir nur grob an, schaue ob er morch, löchrig ist oder von Motten heim gesucht wurde.


    Dann mache ich den Saum auf, entferne das Faltenband und versäuber die Schnittkanten.


    Und jetzt habe ich die Bilder gemacht.


    Schal Nummer 1.


    20250406_193633.jpg


    Wir man sehen kann ist er ausgeblichen und das nicht zu knapp. Das wusste ich, aber nicht das es so extrem ist.


    20250406_193651.jpg


    Muster ist relativ klein gehalten und der Glanz umwerfend.


    20250406_193718.jpg


    Schal Nummer 2


    20250406_194244.jpg


    Auch dieser ist ausgeblichen.



    Eigentlich sehr schade den die Farbe gefällt mir unheimlich. Könnte eine Hose rausschneiden aber der Verschnitt wäre echte Verschwendung. Und solch prächtigen Stoff bekommt man fast überhaupt nicht mehr.


    Würden ihn gerne nachfärben, mein ihr das würde gehen? Oder umfärben in einen sehr dunkeln lila. Notfalls schwarz, aber das wäre das letzte was ich machen möchte.

  • Würden ihn gerne nachfärben, mein ihr das würde gehen?

    Du müsstest zuerst versuchen, über Brennprobe rauszufinden, welches Material das ist, und zwar das rote und das rosa Garn getrennt.


    Ich vermute mal, das ist alles das gleiche Material. Wenn du das überfärbst, wird das im besten Fall uni einfabig. Evtl bleibt das rosa heller. Evtl bleibt das ausgebleichte heller.


    Du schreibst vom Glanz. Wenn das - evtl. teilweise - Viskose ist: die nimmt leider nur schwer Farbe an, also blass. Und die Kunstfasern Polyacryl oder Polyester gar nicht, Polyamid schon.


    Du könntest auch eine Testfärbung an einem kleinen Stück, abgesnitten Saum oder so versuchen. Heitmanns rät übrigens vom Färben stark abgenutzter Stoffe ab.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich finde den Stoff sehr schön, kann aber zum Thema färben keinen Rat geben.


    Evtl. doch was kleineres wie eine Weste (so als Beispiel) nähen oder tatsächlich, wie ja auch Do-it schreibt, an einem kleinen Stück testweise färben und ausprobieren, wie das stark ausgebleichte im Vergleich zum nicht ausgebleichten Stoff beim Färben verhält.

    Grüße

    Dani :raddrehen:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]