mehr Nähtechniken lernen

  • Hallo Alle :) !

    Ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten, meinen Näh-Horizont zu erweitern. Leider habe ich noch nichts gefunden, was für mich passt.

    Eigentlich wäre die Schneiderakademie ein guter Einstieg, aber die allermeisten dargestellten Modelle sind überhaupt nicht mein Stil. Hier sind ja einige, die wohl schon mit den Akademie genäht haben, wie sind denn Eure Erfahrungen? Lohnt sich das trotzdem, auch wenn die Modelle dann im Schrank hängen? Oder hat man die Möglichkeit, von Beginn an, die Modelle zu verändern?
    Bei Courleys gibt es einen Kurs f Nähmaschine, aber wenn die schon über eine Stunde Video brauchen, um einen Teelichthalter aus zwei Stoffquadraten zu nähen, bin ich da auch nicht richtig. =O


    Freu mich auf Euer Schwarmwissen und wünsche Euch ein schönes Wochenende!

  • Es gibt auch noch die Maßschnitt-Akademie, ich weiß allerdings nicht ob es dort nur um Schnittkonstruktion und abwandeln von Schnitten geht oder ob auch die grundlegenden Sachen erklärt werden. Kannst dir die Seite ja mal anschauen.

    Das Leben ist bunt….

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wenn du einigermaßen fit in Englisch bist, ist Craftsy eine tolle Möglichkeit, unglaublich viele Nähtechniken zu erlernen.
    Von Industrienäher-Tipps bis hin zu Haute-Couture-Techniken findet man buchstäblich ALLES dort.
    Zumindest war es vor 10 Jahren dort so.
    Ich habe dort so viel gelernt - vor allem, dass es für jedes Problem mehrere Lösungen gibt.
    In der Schneiderakademie lernt man auch sehr viel - aber eben immer alles im "Meister-Wimmer-Stil".
    Wenn man DAS alles kann, was dort vermittelt wird, dann ist man schon mal ein ganzes Ende weiter - aber es gibt eben noch viel mehr im Näh-Universum 😉...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Schnittkonstruktion lernen ist genauso auf dem Plan! Das würde ich auch gerne besser können. :thumbup:

    Ich hab mal einen Konstruktionskurs bei Evelyn Seiler gemacht. Schnittmuster erstellen ist richtig interessant.



    Englisch ist kein Problem Da schau ich gleich mal rein.


    Danke!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Vielleicht ist ja Kaidso was für dich


    Da lernt man Schnittkonstruktion und mit dem kostenlosen SM Easy peasy kannst du schauen, ob du mit der Art und Weise klar kommst und es dir Spaß macht.


    Hierzu gibt es auch youtube Videos

    Stoffabbau 2024= 0,00 Meter

    "Geliebt wirst Du einzig, wo du dich schwach zeigen kannst, ohne Stärke zu provozieren"
    -Theodor W. Adorno-

  • Mit Kursen kenne ich mich nicht aus.

    Aber ich finde, es gibt gute Bücher, in denen man jede Menge lernen kann.

    (Mir persönlich ist Lesen auch deshalb lieber, weil ich das überfliegen und besser auswählen kann, was mich interessiert, als in Videos.)


    Um viele verschiedene Techniken zu lernen, finde ich das Buch "Alles selbst genäht" von Readers Digest gut. Die Modelle sind unmodern und vermutlich überwiegend untragbar, aber die Verarbeitung der einzelnen Elemente ist meiner Meinung nach gut beschrieben.

    Ich habe ein Exemplar von 2000 (außen in Brauntönen gehalten und - oh Schreck - gerade gesehen, dass das heutzutage in Gold aufgewogen wird.) Vielleicht bekommst Du es in einer Bibliothek und kannst es mal anschauen, ob es Dir taugt.


    Man müsste die Techniken halt dann bei Schnitten nach dem eigenen Geschmack zur Anwendung bringen.


    Auch die beiden moderneren Werke "Nähen, das Standardwerk" und "Richtig nähen mit der Nähmaschine" zieren mein Bücherregal, sind aber meiner Meinung nach wesentlich weniger nützlich, wenn es darum geht, Kleidung zu nähen. (Weil sehr breit angelegt und eher oberflächlich.)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Vielleicht bekommst Du es in einer Bibliothek


    Die Modelle sind unmodern und wahrscheinlich untragbar

    Da ist es unwahrscheinlich, das zu finden. Nach meiner Erfahrung sortieren die Büchereien regelmäßig Älteres aus, um Platz für Neues zu haben.


    Tiefergehende Literatur ist eher in großen Biblioteken zu finden.


    Gut fand ich in unserer Kleinstadt-Bücherei "Der perfekte Zuschnitt" von Inge Szoltysik-Sparrer (bekannte Maßschneiderin), das habe ich mir dann gekauft. Das könnte es in der Bücherei noch geben, im Handel gibt es das nicht mehr - ausverkauft, wird nicht neu aufgelegt. Da wird Zuschnitt, Schnitsnpassung usw. ausführlich beschrieben.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Für sowas sind Antiquariate - die online-Varianten - prima. Booklooker und so mein ich.

    Da sind auch solche Bücher zu bekommen - Preise vergleichen lohnt sich.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ist Koblenz in dein Einzugsgebiet? Wenn ja suche nach Angelika Burgard. Sie gibt Patchworkkurse in der VHS, aber ich meine auch anderswo. Bei ihr kannst du such was lernen. Sie hat früher bei Stoffideen Kurse gegeben.

    Viele Grüße


    Machi

  • Danke für die vielen Anregungen! :)
    Bin netterweise als Gast bei Craftsy untergekommen. Seeeehr viel Inhalt. :thumbup:

    Tatsächlich hatte ich sogar Glück auf Booklooker und habe ein Exemplar von 'Alles selbst genäht' für einen annehmbaren Preis gefunden. (Mit Versand für unter 30 €)

    Das find ich für ein gutes Nachschlagewerk völlig annehmbar.
    Bei Kaidso gefällt mir die Art, wie die Module aufgebaut sind. Da werde ich sicher was nutzen können.
    Ganz vielen Dank nochmal an Alle!!! <3

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wahrscheinlich bin ich zu spät dran, aber ich wollte noch etwas zur Schneiderakademie schreiben…

    Ich bin nämlich davon völlig begeistert😀

    Eigentlich bin ich auch eher der sportliche Typ und die angebotenen Schnitte entsprechen nicht meinem Stil.

    Aber😀:

    Ich bin jetzt ungefähr bei der Hälfte und habe fast alles davon auch wirklich schon getragen und

    Eigentlich das Wichtigste für mich:

    Man lernt das Handwerk Nähen wirklich so wahnsinnig gut, dass ich mich um Klassen verbessert habe.

    Für mich ist es die totale Bereicherung

  • da mir persönlich Bücher lieber sind als Videos (ich kann jederzeit nachschlagen und muß nicht jedesmal den PC einschalten), kann ich meinerseits nur eben diese empfehlen:

    1. burda -perfekt selbstschneidern (alt),

    2. die neuere Ausgabe: burda nähen leicht gemacht

    3. schneidere selbst

    4. Grundlehre der Schneiderei

    englischsprachig und gut bebildert:

    5. fit for real people - Pati Palmer und Marta Alto - generelles Schneiderhandwerk

    6. Pants for real people . Pati Palmer und Marta Alto - super für Hosen aller Art

    alle anfänger geeignet für die diversen Handwerkstechniken beim schneidern


    7. High Fashion Sewing Secrets - Claire Shaeffer

    8. Couture Sewing Techniques - Claire Shaeffer - beide weniger für Anfänger, trotzdem empfehlenswert

    9. zu Schnitttechniken - patternmaking for Fashion Design


    zu Schnitttechnik allgemein: man kann natürlich alles selbst von Beginn an machen, man entwickelt eine Schnittvorlage (Grundmodell) von Anfang selbst, braucht viele sehr exakte Daten und u.U. Hilfe beim ausmessen, ein sehr aufwändiger Weg. Ich empfehle aber eher: nimm schlichte einfache Basisschnitte (aus Schnittheften oder Fertigschnitte), und variiere diese zu Deinen Körperformen und -maßen passend, daraus dann zum gewollten Modelldesign. Schnitttechnik ist wichtig zum verstehen des wie und warum und damit eine große Hilfe beim anpassen und variieren eines Modells; bei einer einigermaßen "normalen" Figur bist Du mit schlichten vorhandenen Basisschnitten (Schnittverlage wie Burda u.a.) meines Erachtens besser bedient.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]