Anzeige:

mehr Nähtechniken lernen

  • Hallo Alle :) !

    Ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten, meinen Näh-Horizont zu erweitern. Leider habe ich noch nichts gefunden, was für mich passt.

    Eigentlich wäre die Schneiderakademie ein guter Einstieg, aber die allermeisten dargestellten Modelle sind überhaupt nicht mein Stil. Hier sind ja einige, die wohl schon mit den Akademie genäht haben, wie sind denn Eure Erfahrungen? Lohnt sich das trotzdem, auch wenn die Modelle dann im Schrank hängen? Oder hat man die Möglichkeit, von Beginn an, die Modelle zu verändern?
    Bei Courleys gibt es einen Kurs f Nähmaschine, aber wenn die schon über eine Stunde Video brauchen, um einen Teelichthalter aus zwei Stoffquadraten zu nähen, bin ich da auch nicht richtig. =O


    Freu mich auf Euer Schwarmwissen und wünsche Euch ein schönes Wochenende!

  • Es gibt auch noch die Maßschnitt-Akademie, ich weiß allerdings nicht ob es dort nur um Schnittkonstruktion und abwandeln von Schnitten geht oder ob auch die grundlegenden Sachen erklärt werden. Kannst dir die Seite ja mal anschauen.

    Das Leben ist bunt….

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wenn du einigermaßen fit in Englisch bist, ist Craftsy eine tolle Möglichkeit, unglaublich viele Nähtechniken zu erlernen.
    Von Industrienäher-Tipps bis hin zu Haute-Couture-Techniken findet man buchstäblich ALLES dort.
    Zumindest war es vor 10 Jahren dort so.
    Ich habe dort so viel gelernt - vor allem, dass es für jedes Problem mehrere Lösungen gibt.
    In der Schneiderakademie lernt man auch sehr viel - aber eben immer alles im "Meister-Wimmer-Stil".
    Wenn man DAS alles kann, was dort vermittelt wird, dann ist man schon mal ein ganzes Ende weiter - aber es gibt eben noch viel mehr im Näh-Universum 😉...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Schnittkonstruktion lernen ist genauso auf dem Plan! Das würde ich auch gerne besser können. :thumbup:

    Ich hab mal einen Konstruktionskurs bei Evelyn Seiler gemacht. Schnittmuster erstellen ist richtig interessant.



    Englisch ist kein Problem Da schau ich gleich mal rein.


    Danke!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Vielleicht ist ja Kaidso was für dich


    Da lernt man Schnittkonstruktion und mit dem kostenlosen SM Easy peasy kannst du schauen, ob du mit der Art und Weise klar kommst und es dir Spaß macht.


    Hierzu gibt es auch youtube Videos

    Stoffabbau 2024= 0,00 Meter

    "Geliebt wirst Du einzig, wo du dich schwach zeigen kannst, ohne Stärke zu provozieren"
    -Theodor W. Adorno-

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]