Joggingbux oder eine Haushose

  • Ich möchte mir neue Jogginghosen oder Haushosen nähen.


    Wenn ich daheim bin ziehe ich mir etwas bequemes an und wenn es kühl ist eine Jogginghose genau das richtig. Ob die Hose Jogginghose genannt werden darf, ich weiß es nicht. Für mich ist es eine Haushose die ich nur zu Hause trage.


    Mal ehrlich, man kann sich so ne Bux auch kaufen, aber sollte man das? Billig, schlechte Qualität und sehen auch noch sch... aus.


    Wir haben Stoffe zu Hause die ich nie verarbeiten werde, so viele. Also ein Stöffchen nehmen und überlegen wie kann ich ddaraus etwas ansehnliches machen.


    Eigentlich wollte ich so ein Webjacqurad nehmen leider reicht der schön Stoff nicht für mein Hintern. Nun hab ich ein Stoff das mal eine Gardine war, Jacquard in rot und orangen floralen Muster.


    20250330_141231.jpg


    Um es etwas auf zu lockern habe ich für den Bund und die Leiste (Leistentasche) ein Reststoff das ähnlich orange ist wie die Muster. Auch Webware mit einer texturriten Oberfläche dem Alpaka ähnlich.


    20250330_141710.jpg


    Hiermit ist meine Stoffauswahl getroffen.


    Wie immer ist konstruktive Kritik erwünscht.

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • …nix Kritik! Der Stoff ist ja auch wunderschön. - Aaaaaber unter einer Haus- oder Jogginghose stelle ich mir einen elastischen Stoff vor? Korrigiere mich bitte. …

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Azawakhine


    Gibt ja beide Varianten, denk mal an die Jogginganzüge die aus Nylon sind, da ist überhaupt nichts mit Elastizität. Auch die billigen einfachen Hosen sind aus Webware.


    Denke und hoffe das es passt. Der Schnitt trägt auch seinen Teil bei. Meisten sind sie ja etwas großzügiger geschnitten.


    Ich konstruiere die Hose nach meinen Körpermassen. Mal sehen was rauskommt.

  • Ah ja, siehst Du, an Nylon und Konsorten habe ich nicht gedacht. - Deine Hosenkonstruktionen bewundere ich jedenfalls auf das heftigste und ich bin sicher, dass Dir eine bequeme Haushose gelingt!

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Den Schnitt erstelle ich selber, nach Müller und Sohn. Eine Buchempfehlung Müller und Sohn, Schnittkonstruktion Hosen.


    20250330_145729.jpg



    Nach dem Grundschnitt für Jogginghose habe ich die Konstruktion auf gestellt.


    Ich benutze Simply2D für die Schnittherstellung. Etwas mühsam zu erlernen, aber ich bin doch recht zufrieden damit.


    20250328_183444.jpg


    Sieht so ziemlich wier aus, die Konstruktion für Vorder und Hinterhose.


    20250328_183426.jpg


    Der Schnitt für den Druck.


    20250329_085316.jpg


    Nach dem drucken und zusammen kleben.


    Die Schnittteile für den Bund und die Taschen Holle ich mir aus dem Schnitt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Bin gespannt auf deine neue Haushose, bestimmt sieht sieht sie wieder super aus.

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Interessant. Du hättest auch deinen Hosenschnitt einfach etwas erweitern können und oben begradigen, falls da ein Gummizug rein soll. Hoffe, die Konstruktion von Müller und Sohn war für unelastische Hosen.....

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]