Bernina Record 530-2 (Bj. ca. 1960) ,kein Zickzack und keine Zierstiche möglich

  • Bernina Record 530-2


    Hallo, ich habe kürzlich eine 530-2 gekauft, bei der nur Gradstich und Zickzack funktionierte. Dank vieler Beiträge in verschiedenen Foren habe ich die Stichmusterautomatik und die Stichlagenverstellung (mit viel Petroleum und WD40) wieder gangbar machen können. Auch die Werfergabel läst sich jetzt wieder umschalten. Allerdings bleibt sie nicht in den Endstellungen, sondern "schlackert" hin und her. Es wird ja von einer relativ starken Federkraft geschrieben, die die Gabel in den Endstellungen hält.

    Ich habe die Gabel ausgebaut und kann jetzt den Sift sehen. Der ist offensichtlich verharzt und sitzt komplett fest. WD 40 Fön und draufklopfen mit Holz nützt nichts.

    Hat noch jemand eine andere Idee? Kann ich die Welle, auf der die Werfergabel sitzt,ausbauen. Oder ist der Einbau und evtluelle Einstellarbeiten zu kopliziert?

    Viele Grüße

    Tanja

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Hallo Tanja,
    ich denke, dass du mit dieser Frage im naehmaschinentechnik-forum besser aufgehoben wärst. Die Zahl der Schrauber ist in diesem Forum sehr klein und die Zahl derer, die sich mit den alten Berninas auskennen, noch kleiner.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

    Einmal editiert, zuletzt von kledet () aus folgendem Grund: +und

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ergänzend: Zeit …

    Gib dem Petroleum und der Wärme Zeit, die Verharzung zu lösen. Hat ja auch Zeit gebraucht, bis alles so fest angeplackt war.


    Herzliche Grüße

    Schnägge

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • TanjaHe

    Du bist natürlich weiterhin herzlich willkommen in unserem Forum - zum Fragen, Zeigen, Schwatzen :daumen:

    Wir sind ein lustiger und freundlicher Haufen :herz:

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Lieben Dank für die Antworten.

    Das mit der Zeit stimmt natürlich. Ich bin da wohl manchmal zu ungeduldig. Aber ich kann es kaum abwarten, mit ihr zu nähen.

    Liebe Grüße

    Tanja

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Oh, ich wünsch dir so sehr, dass es dann bald klappt.

    Für Leute, die es mögen, sind diese alten Berninas wunderbar. Meine ist eine 730 Record von 1969 (Kaufquittung).


    Liebe Grüße

    Schnägge

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe auch eine alte Bernina aber kenne sie noch nicht richtig...sie sollte dicke und feste Sachen nähen, tut sie aber nicht...aber ich gebe ihr noch Zeit


    Weiß jemand, wozu dieser Fuß ist, es steht 033 drauf, in der Sohle ist eine breite Rille ... für Knopflöcher??...er ist mir vom Sozialkaufhaus zugelaufen...



    1742291068100.jpg

    Viele Grüße
    Hedi

  • Wieviel unserer modernen Computergesteuerten Maschinen in 62 Jahren noch funktionieren?

    Da wird es eventuell einige geben, die das schaffen.

    Die Elna 5000 war eine der ersten Computernähmaschinen und sie funktioniert immer noch, zumindest in einigen Exemplaren. Sie ist immerhin 40 Jahre alt.


    Was bestimmt nicht mehr funktionieren wird: Dateien vom Computer auf diese Maschinen zu übertragen, da entsprechende Computer mit ebenso alten Betriebssystemen dann nicht mehr zu finden sein werden.
    Sowohl W-Lan als auch USB-Schnittstellen wird es dann nicht mehr in der heutigen Form geben.

    Das Problem hat man ja heute schon bei älteren Stickmaschinen, die nur mit Windows XP oder so kommunizieren können.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

    Einmal editiert, zuletzt von kledet () aus folgendem Grund: Tempus

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich finde auch, dass der Fuß nach Knopfloch aussieht, einfach wegen dem Messteil hinten dran. Wofür muss mensch sonst beim Raupen Nähen wissen, wie lange schon geraupt ist?


    Herzliche Grüße

    Schnägge

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]