Anzeige:

Shirtschnitt ändern: Wie runden Ausschnitt in Falten legen?

  • Ihr Lieben,


    ich habe ein heißgeliebtes Kaufshirt, siehe Foto.

    Es ist ein Raglanschnitt, und das Vorderteil ist gedoppelt: Innen ein sehr leichter Jersey, außen ein Viskose-Poly-Crêpe. (…oder ist Crêpe nur zum essen und der Stoff heißt womöglich Krepp, wie das Krepppapier?)

    Ich habe einen gut passenden Raglan-Shirt-Schnitt, aber wie, zum Henker, kriege ich diese Falten in den Oberstoff rein? Mein Hirn fährt Karussell.


    Mir ist schon klar, dass ich irgendwo einschneiden und aufdrehen muss, aber wo?


    Wahrscheinlich vom Ausschnitt zur Brustlinie, aber wie genau? Ich brauche ja vermutlich einen queren Schnitt, damit ich drehen kann. Läuft der ins Armloch? Gibt es vielleicht sogar eine Anleitung mit Bild? Ich kann mir das sonst nicht gut vorstellen.



    IMG_0872.jpg

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Du schneidest genau da auf, wo sich die Falten bilden sollen, ziehst die Schnitte jeweils gleich viel auseinander und klebst Papier drunter. Fertig ist die Schnittänderung. Wahrscheinlich musst du am Halsausschnitt für die Falten etwas zugeben, wie bei Abnähern.


    Wenn du das mit einer sichtbaren Einfassung am Halsausschnitt wie auf deinm Foto nähst, muss es nicht gedoppelt werden.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Liebe Reality Danke für die schnelle Antwort. Meine Frage war blöd formuliert. Du hast eine gute Antwort gegeben.


    Ich meinte allerdings, wie ich die Mehrstoffmenge für die Falten in das Schnittmuster für den Oberstoff bekomme.


    Do-it und Fruehling haben gute Hinweise gegeben, die ich jetzt mal am Papier testen werde. Wenn die Kopfschmerztablette gewirkt hat. Zu viel schönes Wetter für mein Hirn.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]