Puppengelenke modifizieren

  • Hallo allerseits,

    ich habe für meine Tochter eine ITH Puppe auf der Stickmaschine gemacht was soweit auch gut geklappt hat. Jedoch bin ich noch nicht ganz zufrieden mit dem Endergebnis und werde daher vermutlich noch eine zweite machen.


    Was mich unter anderem stört ist die große Gelenkscheibe am Kopf. Ich habe schon eine kleinere (40 statt 45mm) verwendet als in der Anleitung angegeben, aber trotzdem spürt man diese sehr deutlich.

    Den Kopf anzunähen wäre zwar auch eine Option, das gefällt mir aber optisch und funktionell nicht.

    Nun frage ich mich, ob es eine Möglichkeit wäre, die großen Scheiben des Puppengelenkes an zwei Seiten abzusägen (und zu schleifen), so dass quasi ein Oval entsteht. Die Gelenke die ich habe sind dreiteilig; eine Scheibe mit Dorn, eine Scheibe nur mit Loch für den Dorn und eine gewölbte Kappe zum fixieren.

    Würde das funktionieren? Eigentlich sollten sich die Scheiben doch nicht groß drehen (also >im< Kopf quasi) wenn der Kopf gedreht wird, sondern müssten sich mit dem Kopf mitbewegen oder?

    Oder bräuchte ich dazu Gelenke ohne gewölbte Fixierplatte, sondern mit einer glatten? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?


    Viele Grüße Awendela

  • Ich habe auch mal eine einfache ITH Puppe auf der Stickmaschine sticken lassen. Der Kopf war aber ein Teil mit dem Körper. Die Arme und Beine habe ich mit sehr starkem Garn ähnlich wie ein Knopf festgenäht, so dass sie sich um die Fäden bewegen bzw. drehen können. Ob du meine Beschreibung verstehst und ob sie dir weiterhilft, weiß ich nicht.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Kreuzschnabel

    Verstehen tu ich das schon. Nur wie ich schon geschrieben habe möchte ich den Kopf aus unterschiedlichen Gründen grad eben nicht annähern.

    Es gibt die Puppe von Haus aus auch mit anders fixierten Extremitäten und auch mit nem festgenähten Kopf. Aber ich möchte gerade für den Kopf halt schon ein "echtes" Gelenk haben und überlege nun eben wie ich das am besten anpassen kann. Ist auch trotz ITH ne eher komplexe Puppe mit Fingern und Zehen und so.


    insa-ana

    Ja,das hab ich schon gemacht. Trotzdem (und trotz dessen, dass ich schon kleinere Gelenke genommen habe) stehen sie immer noch ein bisschen vor. Noch mehr Polstern geht nicht wirklich, dann kriegt die Puppe Schwarzenegger-Schultern und - Oberschenkel. Und nen Kropf... 😄

    Deswegen will ich die Arme und Beine jetzt auch anders befestigen. Es geht mir also quasi nur noch um den Kopf.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Es ist mir zwar schleierhaft, wie solche Gelenke in einer ITH unterzukriegen sind, aber die Idee mit dem oval zurecht schleifen finde ich sehr gut! Ich kennne die Gelenke nur von den Teddybären, die ich eine zeitlng genäht habe, da war die obere Halterung eher so eine kleine Unterlegscheibe und die Köpfe ließen sich um 180 * drehen….. ich wüsste nicht, was dagegen spricht, die Gelenkscheiben noch viel kleiner zu wählen. Ansonsten gibt es doch noch sowas [Anzeige]. Vielleicht auch eine Überlegung, einfach so ein Kreuzelement als Ende im Kopf zu versenken?

    Mich würde die Datei interessieren, die Du verwendest, da ich mir das ganze Konstrukt als ITH schwer vorstellen kann.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Anstatt eine Scheibe kann man Knöpfe nehmen, Du setzt sie ein wie die Scheiben, nur anstatt einen Dorn, verbindet man die Teile mit dickem Garn oder einem Baumwollband, den man durch die Löcher mit einem dicken Nadel verbindet. Friemelig, aber so hast Du mehr Auswahl in der Größe und Form.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Azawakhine die einzelnen Teile der Puppe werden ITH gestickt. Also Kopf, Torso, Arme und Beine und dann mit den Gelenken miteinander verbunden. Dann muss man im Prinzip nur noch die Füllöffnungen verschließen.


    Alternativ kann man die Extremitäten und wenn man will auch den Kopf auch einnöhen. Die Datei ist die Puppe April von Planet applique.

    Ansich lies sich alles ziemlich gut sticken. Ich hab mich allerdings auch schon gefragt warum die Gelenke so groß sein sollen. Zumal sich der Stift der Gelenke ja kaum unterscheidet.


    Caleteu

    Ich hab schon die größten Gelenke aus dem Set genommen was ich hier hab. Laut Anleitung hätten es eben noch größere sein sollen. Also hab ich in sofern viel Luft nach unten von der Größe her

    Bei Knöpfen würde ich da jetzt keinen weiteren Vorteil sehen, oder?

  • Ah, so verstehe ich das besser. Danke. Ich würde dann ganz kleine Scheiben nehmen. Wie Du schon sagst, der Stift ist ja fast gleich. Um den Stift dreht sich die ganze Sache. Die Scheiben sollen das Gewicht, und den Umfang, bzw. die Masse halten. Also: kleine Scheiben reichen wohl aus.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke, dass du geschrieben hast, woher die ITH-Datei stammt! Ich habe sie dann gegoogelt und finde das Ergebnis beeindruckend. Hätte ich ein entsprechendes Kind zu beschenken, würde ich es wagen damit.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]