Fake Overlock-Stich zu schmal (Janome 7700)

  • Hallo zusammen,


    Jetzt muss ich einfach mal fragen. Meine Janome hat einen fake Overlockstich, der besonders auf Jersey schön aussieht. Leider kann man den Stich nicht verändern und er ist 5 mm breit. Ich nähe nach SMs von Pattydoo. Da ist die Nahtzugabe mind. 7 mm.

    Was passiert, wenn ich ein SM mit dem fake Overlockstich mit 5 mm zusammennähe? Bei Testnähstücken habe ich den Eindruck, dass die Naht von der Vorderseite her korrekt aussieht. Aber was ist mit der Passform, ausser dass ich dann in der Breite 4 mm "gewonnen" habe? Das wäre vermutlich nicht schlimm.

    Was machen Eure Nähmaschinen für fake Overlockstiche?

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Ich nehm am liebsten den zweigeteilten Zickzack - 2 Stiche Zick und 2 Stiche Zack.

    Der ist elastischer und schneller als der Fake Ovi mit Zickzack zwischen gerade an jedem Rand.


    An meiner Hus kann ich alle Stiche bis 7 mm variabel einstellen. Würde ich bei dem Fake-Ovi aber nicht machen, da der dann den Stoff zusammenzieht. Ich denke, du kannst das einfach so nähen.


    Aber für ganze Shirts und so nehme ich die Ovi.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Eine Winzigkeit weiter innen im Teil nähen und ggf. nachher nochmal die Überstände vorsichtig wegschneiden?


    Problematisch (für pingelige Wesen) werden die 2 mm immer da, wo verschiedene Kreisradien aneinander genäht werden müssen. An einer geschwungen Armkugel/Armausschnitt z.B.

    Oder an geschwungenen Teilungsnähten...

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Eine Winzigkeit weiter innen im Teil nähen und ggf. nachher nochmal die Überstände vorsichtig wegschneiden?


    Problematisch (für pingelige Wesen) werden die 2 mm immer da, wo verschiedene Kreisradien aneinander genäht werden müssen. An einer geschwungen Armkugel/Armausschnitt z.B.

    Oder an geschwungenen Teilungsnähten...

    Den Fake-Overlock-Stich kann man nur am Rand nähen, nicht weiter innen.

    Das mit den unterschiedlichen Kreisradien verstehe ich nicht ganz. Wenn ich Ärmel einnähe, ist es wichtig, die angegebenen 7 mm Nahtzugabe einzuhalten, sonst passen die Teile nicht mehr aufeinander?

    Immerhin könnte ich Ärmel- und Seitennähte direkt mit dem Fake-Overlock-Stich und 5 mm Nahtzugabe schliessen. Das merkt man am Schluss vermutlich nicht. Denke ich da richtig?


    Ich hatte vor langer Zeit mal eine Ovi, sehr billig gekauft bei Lidl - zum Probieren. Ich hab fast die Krise gekriegt. Das war eine Fummelei und oft nähte sie nicht richtig. Vermutlich war das Garn auch billig. Irgendwann habe ich sie entnervt weggeschmissen. Jetzt habe ich etwas Angst vor der Ovi. Obwohl mir mein Mann eine kaufen möchte...

  • Ich würde direkt 2mm abschneiden. je nachdem, wenn noch Teilungsnähte hinzu kommen, hast Du schnell 1,5cm mehr im Umfang. Bei einem eher lockeren Schnitt ist es eigentlich egal und die Ärmel bei Jersey bekommst du schon rein. Kauf Dir eine Ovi mit Lufteinfädler. Das erleichtert die Arbeit ungemein. Ich habe früher auch mit diesem Fake Overlockstich alle Shirts genäht und alles versäubert. Ich hatte allerding einen Nähschneider an der Maschine, der die Kanten abschneiden konnte, so dass die Naht wirklich um die Kante kam. Der größte Nachteil war die zeit, die man benötigte. Ich gebe meine Enspire nicht mehr her!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Da auch Fake-Overlock-Stiche der Nähma nur mit Ober- und Unterfaden genäht werden, und es in der Regel keine Schneidvorrichtung am Füßchen dazu gibt: Doch, die kann man mitten im Stoff nähen.


    Die Stichbildung einer Ovi ist was ganz anderes, als was die Nähma da in der Imitation macht.



    Kreisradien: Die Nahtlinie ist gebogen. Einmal nach innen, einmal nach außen.

    Wenn sie sich um die NZ herumkrümmt - dieser Nahtverlauf: ) , die Nahtzugabe befindet sich hier jetzt links des Klammerzeichens - dann ist die Wegstrecke 2 mm weiter innen im Kreis, auf der eigentlichen Nahtzugabe liegend, kürzer, als die ursprüngliche Nahtlänge

    Umgekehrt - Nahtverlauf so: ( auch wieder NZ liegt links des Klammerzeichens - da wird der Weg länger, wenn Du auf der Nahtzugabe nach außen von der Nahtlinie weggehst.


    Bei Jersey, gutem Elasthananteil, guter Dehnbarkeit und gutem Rücksprung und flachen Radien ... kann sich das zurechtziehen. Fällt nicht unbedingt auf.

    Es kann aber den Unterschied zu lässt sich gut nähen, passt und sitzt zu nähbar nur mit fluchen und fummeln, passt irgendwie nicht ganz so doll und sitzt nur mäßig schön bis gar nicht machen.

  • Es ist schade das durch ein vermeintlich gutes Angebot das Vertrauen in die Maschine so stark beschädigt wurde. In dem Bereich leider kein Einzelfall. Versuch dich trotzdem nicht beirren zu lassen: Die Ovi ist dein Freund! :herz: Ich kann mir gar nicht vorstellen ganze Kleidungsstücke nur mit der Nähmaschine zu nähen.

    Wenn ein Kauf zu teuer erscheint gibt es auch die Möglichkeit der Miete....ich habe aufgerüstet von einer mechanischen Ovi zu einer Amber Air S600....im direkten Vergleich hat mich die Präzision der neuen Maschine schon nach nur einem Stück schon so überzeugt das die auf jeden Fall auch nach der Mietdauer bleiben wird.

    Fass dir ein Herz, das kann nicht mehr schlimmer werden, erst recht nicht wenn der Mann auch dahinter steht.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Gibt es hier einen Thread, wo ich mich weiter beraten lassen kann, bevor ich eine Ovi kaufe? Ich kann mich immer nur sehr schlecht entscheiden und ich weiss gar nicht, worauf ich so achten muss.


    Eriuna Ich hab grad mal Deine Ovi gegoogelt. Wow, das scheint ein tolles Teil zu sein. Das kreiert Wünsche. ^^ :D :love:

    Einmal editiert, zuletzt von Ypanesa ()

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]