Probleme beim Sticken mit Maschine

  • Hallo zusammen,

    Ich hatte jetzt mehrfach Probleme beim Sticken. Deswegen wollte ich mal fragen, ob man die kurzen Fäden unten unter der Stickerei nach jedem Farbwechsel abschneiden muss. Ich hatte das Problem, dass sich dicke Garnknoten / Garngewusel unter der Stickerei bildeten. Einmal musste ich ein Loch in die Stickerei schneiden, damit ich den Stickrahmen von der Maschine abmachen konnte.

    Maschine: Brother innovis NV 880e

    Garn: Madeira Rayon

    Stickdatei: Urban Thread

    Hatte jemand auch schon solche Probleme?

  • Ich habe die 870 - aber ich schneide nicht nach jedem Fadenwechsel die Anfangs-/ Endfäden weg.

    Hast Du schon mal die Unterfadenspule bzw. Halterung rausgenommen, gesäubert und evtl. einen Tropfen Öl aufgepinselt? Solche Knubbelei hat man schon mal, wenn zu viel Abrieb/Flusen unter der Spulenkapsel sind.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe meine Stickmaschine so eingestellt das sie direkt alle Sprungfäden abschneidet, weil sie einmal mit dem Nähfuß so übel hängen geblieben ist, dass sich das gesamte Stickgut verschoben hat.


    Passiert das nur bei einer Stickdatei von Urban Thread?

    Schreibe sie doch an und schildere ihr dein Problem, vielleicht hat sie dir einen Rat.


    Vielleicht hat reinigen und ölen dir schon weiter geholfen?

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich hatte bei meiner damaligen Bernette b79 manchmal das Problem dass sich die Enden unten total verknäult haben. Das passierte aber nur wenn ich Sprungstiche schneiden aktiviert hatte. Mit deaktivierten Sprungstich schneiden ging es deutlich besser.

    Bei Manuela scheint es anders herum besser zu funktionieren, so unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ich fand die fadenenden bei der Bernette auch sehr lang, bei meiner Janome sind diese deutlich kürzer und bereiten keine Probleme. Könnte also von Maschine zu Maschine unterschiedlich sein?

    Das Leben ist bunt….

  • Je nachdem, um was für eine Datei es sich hanedelt, wie viele Farbwechsel es gibt und wieviele Lage übereinander oder dicht nebeneinander liegen, handhabe ich das unterschiedlich.

    Wenn ich es auf beiden Seiten richtig ordentlich haben will, hole ich den Unterfaden nach jedem Farbwechsel hoch, halte beide Fäden oben fest, lasse ein paar Stiche sticken und schneide dann beide knapp ab.


    Wenn das Garngewusel so groß ist, dass man den Stoff freischneiden muss, hört es sich allerdings eher so an, als wäre der Oberfaden sehr viel zu locker, eventuell nicht richtig eingefädelt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo zusammen,

    Vielen Dank für eure Ideen. Ich habe es noch nicht geschafft, die Maschine zu reinigen, werde es aber noch nachholen. Auch die anderen Ideen werde ich mal ausprobieren. Vielleicht melde ich in zwei, drei Tagen nochmal.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]