Stickerei mit Falten - Stickvliessuche

  • Ich denke in jeder Sitcksoftware gibt es die Möglichkeit auszuwählen welche Unterbau gestickt wird. Die erste meistens dient die Fläche zu grob zu füllen, Stabilisation.

    Kann Steppstich oder Zick-Zack sein. die 2 ist meistens die Ränder zu fixieren, also Randlaufstich.

    Ich verwende schon lange nicht mehr "schlangenöl" Stckivliese..( Madaira oder sonstiges Hochpreisige Dinge.

    Ich habe nur 2 Sorten Reisvliese ( soft und Hart ) und eine Sorte Schneidvlies. Ich sticke alles mit denen. Es gibt zahlreiche Videos im Netz wo es immer wider erklärt wird dass das Ergebnis zu meistens von der Digitalisierung abhängt.


    Hierzu kann ich z.B sowas wärmsten empfehlen

    Push and Pull

  • Wo sehe ich das denn, außer beim Sticken selbst ?
    Ich habe die mysewnet Software

    Hallo Darot,


    Du siehst die Unterlegung auch gut im Stitch Editor (Bsp. s. unten), Links sieht man die Unterlegung, rechts ist es fertig gestickt.


    Man kann über die Stich-Dichte Stiche entfernen, aber das ist etwas mit Vorsicht zu genießen. Ich mache mir immer vorher eine Sicherung der Original-Datei.


    Außerdem reduziere ich zum Sticken oft die Fadenspannung und die Stickgeschwindigkeit.Unterlegung 2.PNG


    LG Pfälzerin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe jetzt den Design-Player gefunden, der die Stiche durchläuft.

    Pfälzerin: meintest Du was anderes ? Und falls ja, wo finde ich das ? Ich habe natürlich schon selbst gesucht.
    Die Stickgeschwindigkeit habe ich immer reduziert und die Fadenspannung hatte ich auch runtergestellt.
    Die U-Hefthülle ist jetzt zwar fertig und abgegeben, weil die Empfängerin das gar nicht schlimm und nur entzückend fand, aber ich selbst habe jetzt schon den Anspruch, es besser zu machen . Vielleicht nehme ich das zum Anlass, die Datei in der Stichdichte zu reduzieren und nochmal zu sticken. Mal sehen, ob es der Alltag möglich macht.

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • Hallo Dagmar,


    ich meinte nicht den Design-Player. Du kannst im Stitch-Editor ja auch die Stickdatei Stich für Stich zeigen lassen. s. unten im Foto "Dichte Ratgeber".


    Wenn Du den Dichte-Ratgeber anklickst, öffnet sich ein Fenster s. Foto "Dichte Anzeige". Auf der rechten Seite kannst Du sehen, wo auf der linken Seite, also in der Stickerei, zu dichte Stellen sind und diese anhand einer der 4 Kriterien eliminieren.


    Das scheint bei Dir aber nicht das Problem zu sein.


    LG und viel Erfolg beim nächsten Versuch.

    Pfälzerin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die Stickgeschwindigkeit habe ich immer reduziert und die Fadenspannung hatte ich auch runtergestellt.

    Fadenspannung ? Seit dem ich Sticke, habe NIE irgendwo irgendwas diesbezüglich geändert ( Bernina oder RIcoma ) Was ich klar je nach Motiv und Material anders einstellen muss sind die Eigenschaften von Under Layer...aber das ist Basic.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo Dagmar,


    knapp 900 Stiche ist ja schon einiges. Du könntest es auch mit einem Heftrahmen probieren. Den findest Du um Stitch-Editor unter dem Tab "Verändern". Du kannst zwischen 2 Optionen wählen. (s. Anlage)


    Und im Gegensatz zu Thomas2021 wird bei meiner Stickmaschine das Ergebnis erst richtig gut, wenn ich die Fadenspannung (Oberfaden) und die Stickgeschwindigkeit reduziere - wie Du es auch gemacht hast. Ich verwende fast immer normales Reißvlies. Evtl. wäre aber auch bügelbares Vlies für manche Designs angebracht.


    Viel Erfolg!


    LG Pfälzerin

  • Guten Morgen,

    den Heftrahmen hatte ich direkt an der Stickmaschine ausgewählt. Und Vlies war aufgebügelt. Es hilft , glaube ich , nur ein neuer Versuch, einfach weil ich es wissen will.

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Also wenn ich noch was dazu sagen darf ( ist evtl. Abhängig von eure Maschinen )

    Die Oberfadenspannung wird normaleweise einmal richtig eingestellt und kurbelt man nicht ständig herum.


    The Ultimate Embroidery Cheat Sheet
    This video is a prerequisite to our Saturday morning Live Embroidery School starting Jan 2022. Any questions or comments leave them down below.Free Mighty Ho...
    www.youtube.com


    Ansonsten stellt man die Passende Stickdichte ( Unterbau ) etc je nach Stoff und Muster in der Software ein.


    Geschwindigkeit ändere ich nur beim Metallic Garn auf ca 500 ansonsten sticke fast alles mit 750

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]