Stickerei mit Falten - Stickvliessuche

  • Hallo,

    ich sticke ja schon eine Weile und i.d.R. bin ich ganz zufrieden. Aber ausgerechnet heute, bei einer U-Hefthülle, die ich gerne zeitnah fertig hätte, gibt es "unausbügelbare" Falten, trotz einer doppelten Lage ausreissbarem Vlies:

    Stickerei.jpg
    Das Stickmotiv hat ca. 23.500 Stiche, es sah alles gut aus bis zu dem Moment als ich es aus dem Rahmen nahm und das Vlies ausgerissen habe. Am Namen, den ich auf dem Foto nicht abgebildet habe ist es fast am Schlimmsten.
    Nun die konkrete Frage: eine Nähkursleiterin hat mir empfohlen Berger Feinfix Vlieseline auf den Stoff zu bügeln .
    Den habe ich heute im Stoffgeschäft vor Ort besorgt. Da es aber recht teuer ist , habe ich versucht eine Alternative zu finden.
    Was habt ihr - außer dem normalen Stickvlies - im Einsatz ?
    Abgesehen davon, dass ich ja noch nicht weiß, ob es mit der Feinfix Vlieseline klappt , meint ihr die Vlieseline G 405 kann man dafür auch nehmen ?

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Also bei feinfix bekomme ich immer irgendwelche Suppen angezeigt? Mit dem Zusatz Vlies werden die unterschiedlichsten Vliese angezeigt. G405 kenne ich nicht und das Datenblatt gibt auch nicht viel her….universell einsetztbar.

    Ist das ein Jersey?

    Das Leben ist bunt….

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das Berger feinfix findet man nicht im Netz. Ich habe die Vermutung , dass es vielleicht von der A. Berger OHG, einem alt eingesessenen Fachgeschäft in Stuttgart stammt. Aber auch klar, dass man die Quelle nicht verraten wollte.

    Nein, das ist kein Jersey sondern eine Baumwolle .

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das Berger feinfix findet man nicht im Netz. Ich habe die Vermutung , dass es vielleicht von der A. Berger OHG, einem alt eingesessenen Fachgeschäft in Stuttgart stammt. Aber auch klar, dass man die Quelle nicht verraten wollte.

    Nein, das ist kein Jersey sondern eine Baumwolle .

    Ich wohne in Stuttgart, wenn ich das nächste Mal bei Berger im Geschäft bin, kann ich ja mal fragen. Und hat deine Nähkursleiterin exakt Berger Feinfix Vlieseline gesagt? Vlieseline ist doch aber ein Markenname von Freudenberg? :/


    Ich sticke ja viel mit Bügelvliesen, weil ich Klebevliese einfach nicht mag. Und ich würde bei so einem Vollstickmotiv auch immer ein Schneidevlies nehmen und kein Reißvlies.
    Aufbügelbare Stickvliese sind in der Regel wieder ablösbar, während Nähvliese permanent haften. Wenn es ein dünnes (Stick)Vlies sein soll, dann würde ich das Weblon Stable von Madeira empfehlen. Das G405 halt ich nicht für geeignet.

  • Guten Morgen,
    danke für eure Tipps.
    NicoB : vermutlich hat sie nur Berger Feinfix gesagt und ich habe das dazu gefügt.
    Fällt unter das Phänomen der generischen Verselbstständigung :
    Werden Markennamen im allgemeinen Sprachgebrauch auch für gleichartige Konkurrenzprodukte verwendet, spricht man von generischer Verselbstständigung.
    Ihr wisst schon: wenn die Rede von Tempotaschentüchern, Nescafe, Uhu etc. ist, obwohl die Markennamen andere sind.
    Ich habe sogar Weblon Stable im Haus, hatte ich mir für die Trapunto Stickerei besorgt. Vielleicht wage ich heute nochmals einen Versuch.
    NicoB : Ach wie schön, dass Du Berger in der Nähe hast. Ich war vor zig Jahren auch mal dort. Ein schönes Geschäft - allein die Inneneinrichtung ist es wert mal reinzugehen.

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ja, Berger hat schon was, die sind in Stuttgart eine Institution. Da hat auch schon meine Großtante eingekauft, die war Damenschneidermeisterin mit eigenem Atelier.

  • Ich löse in der Regel solche Probleme, indem ich die Datei abspecke. 23000 Stiche für so ein kleines Motiv ist schon ganz schön heftig...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich tippe auf "push and Pull" Effekt

    Wie sieht die Unterbau aus ?

    Satin und Randlauf ?

  • Marusja: danke, ein schöner Beitrag !
    Ich würde am liebsten gleich hin.
    Thomas2021: Unterbau ? Wo sehe ich mehr als im Foto bzw. Original ?
    Meinst Du die Unterseite ?
    Es stickt gerade die letzte Farbe beim neuen Versuch. Diese Berger Feinfix habe ich darunter gebügelt und Madeira Weblon Stable darunter. Letzteres sollte eigentlich aufbügelbar sein. Das hatte bei einem kleinen Stück auch funktioniert, beim großen dann wieder nicht. Ich überlege, ob es zu alt war ? Lag in einem braunen Umschlag in einer Schublade - also ohne Lichteinfall.

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich löse in der Regel solche Probleme, indem ich die Datei abspecke. 23000 Stiche für so ein kleines Motiv ist schon ganz schön heftig...

    Das wäre jetzt auch mein Plan, nachdem der Versuch auch schief ging. Wenn ich es aus der Maschine hole, sieht es noch gut aus. Aber wenn das Bügeleisen mal drauf war, kommen die Falten. Der Stoff ist ein Gütermann Baumwollstoff , den ich vorgebügelt hatte - im Sinne von heiß abgedämpft.
    Jetzt muss ich mal schauen, wie ich die Datei abgespeckt bekomme

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • Ich tippe auf "push and Pull" Effekt

    Wie sieht die Unterbau aus ?

    Satin und Randlauf ?

    Der Frage schließe ich mich an

    Welche Unterleger werden da gestickt

    Eine dicht bestickte Fläche braucht eine Unterlage die das ausgleicht


    Ich hatte mal ein Stickmotiv Freebie Katze auf Wollknäuel, der Wollknäuel machte immer in der gleichen Ecke des Motivs Probleme mit Falten

    Ich konnte das Motiv reparieren in dem ich in meiner Software Randlaufstiche und Unterlage ergänzt habe

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich nutze bei Webware fast ausschließlich ein gutes Schneidvlies z.B. von Madaira. Die Stickerei erscheint mir sehr dicht, da braucht es, wenn ich das richtig beurteilen kann bei dem dünnen Stoff, eine gute Stabilisierung. Doppeltes Reissvlies, damit habe ich die Erfahrung gemacht, verschiebt sich oftmals während des Stickvorganges und es könnte zu so einem Ergebnis kommen. Eine gekaufte Stickdatei ausdünnen, das verändert ja nicht wirklich etwas, so man keine Rohdtei hat, zudem nicht unbedingt erlaubt ..nur mal als Gedanke meinerseits

    Liebe Grüße

    Felika :dog:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Kann deine Software so was wie einen Probelauf also virtuell sticken oder den Ablauf am Bildschirm simulieren?


    In der Bernina V7 sehe ich es bei eigenen Designs am Element selbst

    Bei fremden Mustern im Probelauf / langsames Neuzeichnen, da werden alle Stiche als Linien ausgeführt

  • Gibt es da keine Simulation? Ich sehe mir die In Embird an...da kann ich alle Stiche sehen und danach entscheide ich was ich löschen kann...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • HI, ist der Jersey den du bestickt hast, dehnbar ?? den Jersey ist ein weiches Strick Gewebe und ist daher nicht einfach zum besticken. Dann ist noch zu berücksichten, die Stick Geschwindigkeit und die Stickdichte. Auch empfiehlt es sich ein Probestück zu besticken um zu sehen wie es wir. Ich habe bei solchen Stickereien oben drauf es mit Avalon verstärkT. LG Hedi

    Einmal editiert, zuletzt von Josefa ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]