Anzeige:

Nähtreff Patchwork/Quilten 2025 - für Anfänger und Profis

  • Mittlerweile glaube ich, dass es ein Problem mit der Feder gibt. Der Faden ist korrekt eingefädelt, das habe ich jetzt bestimmt 20x, mit meiner Betriebsanleitung verglichen. Wenn die Spannungsscheiben zu sind, dann sitzt der Faden bombenfest, ich kann kaum daran ziehen. Die Nadel biegt sich mit, das ist viel zu fest. Nun überlege ich, ob ich die Longarm mal zu einem Nähmaschinenexperte bringen soll. Im Prinzip ist es ja eine manuelle Maschine, die genau so funktioniert, nur halt ohne Transporteur, was meint ihr?


    * gerade bin ich etwas gefrustet* ich gehe mich mal im Garten austoben.

  • och nö - wenn du aber jemand an der Hand hast, der mal draufschaut, ist das garantiert keine schlechte Idee

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wenn der Faden so oft reißt ist der Wurm drin! Nur wo?


    Könnte sich irgendwo ein Fadenstück drin hängen? So ein Fuzzel hat mir mal den letzten Nerv geraubt.


    Ich drück die Daumen, dass der Fehler schnell behoben werden kann :knuddel:

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Oh weh, ich fühle mit Dir, weiß aber keinen Rat. 😢

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Die beiden Tops sind soweit fertig (überschüssiges abschneiden, begradigen, Rand nähen fehlt noch) - mehr auf meinem Schulterblick

    20250330_170856.jpg

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Mittlerweile glaube ich, dass es ein Problem mit der Feder gibt. Der Faden ist korrekt eingefädelt, das habe ich jetzt bestimmt 20x, mit meiner Betriebsanleitung verglichen. Wenn die Spannungsscheiben zu sind, dann sitzt der Faden bombenfest, ich kann kaum daran ziehen. Die Nadel biegt sich mit, das ist viel zu fest. Nun überlege ich, ob ich die Longarm mal zu einem Nähmaschinenexperte bringen soll. Im Prinzip ist es ja eine manuelle Maschine, die genau so funktioniert, nur halt ohne Transporteur, was meint ihr?


    * gerade bin ich etwas gefrustet* ich gehe mich mal im Garten austoben.

    Hört sich tatsächlich an, dass da was nicht ganz ok ist. Ich würde sie auch anschauen lassen. Nicht, dass dann was richtig kaputt geht =O

    Grüße

    Dani :raddrehen:

  • Ich habe nochmal alles gründlich gereinigt und mir genau die Spannungsscheiben angeschaut. Also in diesem Bereich stimmt etwas nicht. Wenn sie offen sind, ist alles tutti. Wenn ich den Nähfuß senke, dann geht gar nichts mehr. Fadenreste hängen keine drin und es sieht auch alles eigentlich sauber aus.


    Ich rufe mal den Nähmaschinenservice an, die schauen sich auch Longarms an, zumal meine ja tatsächlich rein mechanisch läuft.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • leider schaffe ich es in den nächsten Wochen zu keinem Nähmaschinenladen. Ich muss selbst weiter probieren.


    Vielleicht habt ihr eine Idee. Grundsätzlich funktioniert die Longarm ja wie eine normale Nähmaschine, nur, dass sie halt keinen Transporteur hat.


    Auf der Unterseite habe ich jetzt ab und zu Schlaufen. Ich verstehe es nicht, das kommt ganz unregelmäßig und auch unabhängig davon, ob ich schnell oder ganz langsam nähe.


    Habt ihr damit eventuell Erfahrung?


    20250403_185230_compress27.jpg

  • Hm, außer dem alten Spruch 'wenn der Unterfaden Schlaufen macht, liegt's am Oberfaden' fällt mir leider nix dazu ein.


    Saubermachen, evt. Oberfadenspannung einstellen usw. hast du ja schon gemacht. Könnte es vielleicht ein englischspachiges Video mit Trouble Shootings für deine Maschine geben?

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich hatte letztens das gleiche Stichbild, da war die Oberfadenspannung viel zu locker, du hattest ja geschrieben das scheinbar etwas mit den Spannungsscheiben nicht stimmen könnte. Allerdings wenn sie so fest zu gehen kann die Spannung ja nicht zu niedrig sein, oder hab ich jetzt einen Denkfehler :confused:? Bei meinem Versuch mit Sprühkleber hatte ich teilweise auch so unschöne Stichbilder und auch Fadenrisse, aber nur an den Stellen wo zu viel Kleber vorhanden war.

    Das Leben ist bunt….

  • Kann es sein, dass es mit dem Einbau des neuen Gadgets aufgetreten ist? Verträgt sich da eventl. was nicht?

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • CharmingQuilts danke Das werde ich morgen testen. Das wäre ja ein Ansatzpunkt, den mein Mann lösen könnte.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]