Anzeige:

Nähtreff Patchwork/Quilten 2025 - für Anfänger und Profis

  • Pamelotte

    Die 6 Blumen sehen super aus. Ich persönlich denke, ein Zwischen oder auch Randstreifen mit einem kleineren Muster würde besser wirken. Ein komplexeres Zusatzmuster könne zu sehr mit den Blumen konkurrieren,

    Wegen Vlies: das Lyocell von Butinette kenne ich nicht, aber ich habe nisher zweimal 3cm Vlies verarbeitet.

    Bei meinem aller ersten Quilt, weil ich dachte dickeres Vlies = gemütlicher, kuscheliger. Im Endeffekt ist der Quilt sehr steif geworden. Nicht wirklich sofa-tauglich. Das ist ein Erinnerungsquilt, und liegt halt als Deko bei meiner Mutter im Schlafzimmer.

    Der andere Quilt ist noch nicht so lange her - eine Baby-Decke für den Boden. Das passt prima.

  • Felika hier ist was für Anfänger... ein Tischläufer. Viel Spaß!

    Mit Tee und IPad auf dem Sofa lässt sich meine Erkältung einigermaßen aushalten. Das Video ist richtig gut, sehr verständlich erklärt und genäht. Das macht richtig Lust es auch auszuprobieren 👍

    Allerdings werde ich evtl. beim händischen annähen des Bindings kläglich scheitern🤷🏼‍♀️ Doch wie heißt es so schön aufgeben gibt es nicht. Falls ihr noch Tipps diesbezüglich habt, bin für alles offen😀

    Liebe Grüße

    Felika :dog:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Allerdings werde ich evtl. beim händischen annähen des Bindings kläglich scheitern🤷🏼‍♀️ Doch wie heißt es so schön aufgeben gibt es nicht. Falls ihr noch Tipps diesbezüglich habt, bin für alles offen😀

    Hallo und gute Besserung. Binding mache ich auch mit der Maschine. Wenn du soweit bist kannst dich hier wieder deswegen melden.

    Viele Grüße


    Machi

  • Das Handnähen ist nicht schwer, aber auch reines Maschinennähen geht einfach.


    Wichtig bei beiden ist, dass du vorher am Rand nochmals ganz knappkantig absteppst und zurecht schneidest. Dann ist das Binding keine Hexerei.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo und gute Besserung. Binding mache ich auch mit der Maschine. Wenn du soweit bist kannst dich hier wieder deswegen melden.

    Dankeschön ☺️ Ja, das mache ich gerne. Sobald ich wieder fit bin suche ich ein paar Stoffe zusammen

    Liebe Grüße

    Felika :dog:

  • Pamelotte

    Die 6 Blumen sehen super aus. Ich persönlich denke, ein Zwischen oder auch Randstreifen mit einem kleineren Muster würde besser wirken. Ein komplexeres Zusatzmuster könne zu sehr mit den Blumen konkurrieren,

    Wegen Vlies: das Lyocell von Butinette kenne ich nicht, aber ich habe nisher zweimal 3cm Vlies verarbeitet.

    Bei meinem aller ersten Quilt, weil ich dachte dickeres Vlies = gemütlicher, kuscheliger. Im Endeffekt ist der Quilt sehr steif geworden. Nicht wirklich sofa-tauglich. Das ist ein Erinnerungsquilt, und liegt halt als Deko bei meiner Mutter im Schlafzimmer.

    Der andere Quilt ist noch nicht so lange her - eine Baby-Decke für den Boden. Das passt prima.

    Da hast du sicherlich recht mit den Blumen, mein Gedanke war auch die kleinen Blüten wieder an den Kreuzungen aufzunehmen, diese dann etwas größer zu machen und eventuell etwas abzuwandeln… kann ich schlecht erklären…. auf alle Fälle so zu gestalten, dass sie nicht von den großen Blüten ablenken, die Decke aber auch insgesamt nicht zu dunkel werden zu lassen durch die breiteren Streifen.

    Danke für deine Erfahrung mit dem Vlies. Wie hat das denn mit dem Vlies und deiner Nähmaschine gepasst, wie breit ist der Platz rechts der Nadel?

    Das Leben ist bunt….

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich beschäftige mich gerade damit, ein Quiltmuster aus einem Buch zu vergrößern. Mein Drucker ist zwar auch ein Kopierer, aber er kann nicht vergrößern.

    Nun habe ich am Mittwoch auf der Arbeit, als ich noch allein war, versucht, das Muster zu vergrößern. Ich habe es nicht ganz verdreifacht bekommen, aber in Teilstücken gut vergrößert. Das Muster ist sehr verspielt, weswegen ich keine Lust hatte, von Hand mit Raster zu vergrößern.

    Habt ihr eine gute Methode, wie man diese Muster größer bekommt? In meinem Buch ist das auf Größe etwas über DIN A4, gemäß Angabe muss es verdreifacht werden. :skeptisch:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich beschäftige mich gerade damit, ein Quiltmuster aus einem Buch zu vergrößern. Mein Drucker ist zwar auch ein Kopierer, aber er kann nicht vergrößern.

    Nun habe ich am Mittwoch auf der Arbeit, als ich noch allein war, versucht, das Muster zu vergrößern. Ich habe es nicht ganz verdreifacht bekommen, aber in Teilstücken gut vergrößert. Das Muster ist sehr verspielt, weswegen ich keine Lust hatte, von Hand mit Raster zu vergrößern.

    Habt ihr eine gute Methode, wie man diese Muster größer bekommt? In meinem Buch ist das auf Größe etwas über DIN A4, gemäß Angabe muss es verdreifacht werden. :skeptisch:

    Da hänge ich mich mal dran. Ich habe ein sehr cooles Buch, scheitere aber auch am vergrößern.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Sarta Wir (also bei der Arbeit) haben einen Kopierer, der auch DIN A3 kopiert. Da vergrößere ich von DIN A4 auf DIN A3. Und dann schneide ich die Motive aus bzw. teile das Blatt wieder auf DIN A4 und wiederhole das Ganze oder ich mache das Finetuning mit den % Tasten. Mir ist jedoch schon passiert, dass ich am gleichen Gerät ein Schnittmuster ausgedruckt habe und danach noch Kopien gemacht habe. Die Kopien haben nicht exakt mit der Vorlage übereingestimmt. Der Unterschied war ohne Nachmessen zu erkennen.

    Ich habe auch schon Motive eingescannt und dann in der Datei vergrößert. Aber das habe ich nicht so exakt hinbekommen und würde es bei Motiven bzw. Schnittteilen, die dann wieder genau zu einander passen sollen, nicht machen. Aber das waren auch eher hemdsärmelige Versuche.

    Liebe Grüße

    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das nimmst du aber für Taschen und nicht für einen Quilt :/

    Nein, für Taschen nehme ich Soft & Stable, Style-Vil, Decovil ...


    Ich verwende Fortispolster hauptsächlich zum Decken nähen oder als Stickunterlage um einen tollen Effekt zu bekommen.


    Hier z.B. in einer Hundedecke die zum aufrollen ist.

    pasted-from-clipboard.jpg  pasted-from-clipboard.jpg

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • Ich verwende Fortispolster hauptsächlich zum Decken nähen oder als Stickunterlage um einen tollen Effekt zu bekommen.

    ... naja, aber nicht für "Kuscheldecken", sondern mehr für Decken zum drauf Sitzen - oder :confused: ?

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ... mal 'ne andere Frage:

    Was verwendet man am besten als "Batting" für Tischläufer :confused: ?

    Das - so denke ich - dürfte nicht zu dick sein, damit man ein Glas noch unfallfrei drauf abstellen kann, oder?

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich hab Hobbs 100 Prozent Cotton und das 80/20. Beides geht gut. Es kommt auch ein bisschen auf das Quilten an.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • ... mal 'ne andere Frage:

    Was verwendet man am besten als "Batting" für Tischläufer :confused: ?

    Das - so denke ich - dürfte nicht zu dick sein, damit man ein Glas noch unfallfrei drauf abstellen kann, oder?

    Hier nehme ich Thermolam, da geht auch mal ein Topf.

    z.B. hier Probeblöcke Kissing Fishes

    Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge…

    Johann Gottfried Seume

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Thermolam, wenn es dicker (und isolierend) sein soll.

    Vlieseline 630 wenn es möglichst dünn sein soll.

    640 ist etwas dicker.

    Beide sind einseitig zum Aufbügeln.

    650 ist beidseitig aufbügelbar, sodass man sich sicher sein muss, ob alles richtig liegt.

  • Hallo, ich hatte mich nicht getraut zu antworten, weil ich irgendwann, irgendwo Vlies gekauft habe und wenn es mir zu dick war, habe ich einfach 2 Lagen aus eine gemacht... ging auch ganz gut. Jetzt geht, oder es ist fast zu Ende gegangen und habe neues "Bekanntes" bestellt. Thermolam und H630 habe ich auch dafür genommen. Das H650 habe ich mich wegen doppelseitiges Bügeln nicht getraut.

    Ich hatte das Glück beim Händler diese "Proben" bzw. Musterhefte zu bekommen.20250201_122259.jpg20250201_122218.jpg20250201_122238.jpg

    Viele Grüße


    Machi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]