Anzeige:

Nähtreff Patchwork/Quilten 2025 - für Anfänger und Profis

  • Zum Heften oder Kleben von großen Quilts ist es auch günstig, eine zweite Person zu haben, die mit hilft, das Vlies und später den Rückseitenstoff möglichst grade auf das Top zu legen. Wenn die Lagen gut aufeinanderliegen, kann man dann zu zweit die obere Lage zur Hälfte zurückschlagen, sprühen und wieder drüberlegen und vorsichtig andrücken. Dann die andere Hälfte genauso.

    Und dann mit dem Rückseitenstoff ebenso.

    Ja zweite Person wäre gut...aber meine hat "Rücken"...und so muß ich halt immer um das Bett laufen...aber...man kann durchaus eine Lage wieder ein Stück abziehen und Wellen beseitigen, wenn es nötig ist....


    Bei meinem letzten Quilt hatte ich keinen Kleber...und habe Sicherheitsnadeln genommen...in meinem Kopf hatte ich wohl..."bloß schön festhalten, daß alle Lagen aufeinander bleiben, es klebt ja nicht.....und was ist passiert...ich habe gaaaanz kleine Stiche mühselig getrennt, bin ins Städtchen gefahren und habe Kleber gekauft...Soweit die Einbildung und die Routine...🤣

    Viele Grüße
    Hedi

  • Hallo,

    auch wenn ich schon seit Jahren nicht mehr quilte gebe ich doch nochmal meinen Senf dazu.


    Zum Heften habe ich mir damals so eine Heftpistole angeschafft und dann auf meinen Zuschneidetisch (geht bestimmt auch auf anderen Tischen) Styropor-Platten aus dem Baumarkt , - so 4-6 Stück - ca 3cm stark aufgelegt.

    Darauf kommt erst die Rückseite, schön glatt gestrichen, dann das Vlies und dann das Top.

    Nun mit der Heftpistole die Klammern durch alle Lagen hindurch in das Styropor stechen und heften bzw. schiessen.

    Danach kann man den Quilt mit diesen Heftdingern ganz vorsichtig wieder aus dem Styropor rausziehen ohne das die drei Lagen Stoff leiden. Manchmal bleiben ein paar Kügelchen an den Klammern hängen aber das macht ja nix. Nun Kann entweder per Hand oder mit der Maschine gequiltet werden. ;)

    Grüße, Sabine

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • du hast doch die Giraffe, nützt du die mit Tisch oder Rahmen?

    Jetzt musste ich beim Lesen echt erst überlegen. :confused:

    Seit wann hat Baerle-S eine Giraffe 🦒? Das liebe Haustier ist doch ein Hund 🐶 . Aber dann kam mir doch noch die Erklärung in den Sinn. :doh: Na klar die tolle Bernina Q 20 ist des Rätsels Lösung. :rofl:


    Bis jetzt (ok, waren auch nur bisher zwei Quilts) wurde der Wohnzimmertisch zur Seite geschoben, Lage für Lage mit Sprühkleber (hab den Mettler WebBond), am Boden umherkrabbelnd, (mit den Blicken meines Mannes, nach dem Motto: Was treibt's den jetzt wieder :confused:  :biggrin: ) und Sicherheitsnadeln zusammengestellt.


    Die Poolnoodelvariante hat was, find ich. :daumen:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Also - auf dem Boden herum krabbeln kann ich auch nicht mehr.

    Letztes Sandwich ist auf dem Esstisch entstanden. Der ist zwar schön breit, aber für ein Top von ca 140 Breite nicht breit genug. Habe das Sandwich dann mittig gelegt, den Rand überhängen lassen, schön glatt gestrichen, den Teil auf dem Tisch geheftet, und dann (mit Hilfsperson) vorsichtig erst zur einen, dann zur anderen Seite verschoben und die Prozedur wiederholt. Hat funktioniert.

    Sprühkleber ist nicht so mein Ding, ich nutze die gebogenen Sicherheitsnadeln. Ich lege meine große Schneidmatte unter das Sandwich, damit die Nadeln nicht den schönen Holztisch zerkratzen. Muss ich dann zwischendurch mal verschieben, ging aber gut.

    Viele Grüße,

    Margit

  • Ich habe bis jetzt immer Odif 505 genommen.

    Ich möchte aber mal den Temporären Sprühkleber von Mettler Web Bond TA101 probieren.

    Ich hefte gern mit Sprühkleber!

    Aber die Anwendung ist auch ohne irgendwie: die Tülle verstopft leicht… und das dosieren finde ich nicht so leicht… aber egal wie, unterm Strich klappts immer gut und ich quilte dann gern, es hält auch gut

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ... und das riecht später auch nicht?

    ... oder macht den Griff "unweich"?

    Nein, tut es nicht! Habe ich noch keine Probleme mit gehabt. Man muss nur aufpassen, dass nichts anderes besprüht wird, dass es nicht zu dick und klebrig (= nass) wird, und dass man möglichst hinterher einmal kurz verkehrt herum sprüht (also das Ventil unten und die Dose oben), damit das Ventil freigeblasen wird und nicht zuklebt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • und dass man möglichst hinterher einmal kurz verkehrt herum sprüht (also das Ventil unten und die Dose oben), damit das Ventil freigeblasen wird und nicht zuklebt.

    Das wusste ich nicht! Vielen Dank, liebe Kreuzschnabel. Womöglich ist das die Lösung meines Problems mit Sprühkleber? Ich komme mit dem odif nämlich überhaupt nicht zurecht. IMMER verklebt die Düse und es ist ein einziges Geklekse. Habe mir nun sogar diesen Sprühzeitkleberentferner gekauft, aber ich ich bekomme selbst damit die Düse nicht mehr richtig sauber und das Zeugs hat so einen unangenehmen Geruch. Kann man so Düsen extra als Ersatzteil kaufen? Vielleicht passt ja eine andere von irgendeinem Spray….. mal schauen. Danke für diesen Tipp.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ich sprühe leicht auf das Vlies, niemals auf den Stoff und auch flächig ,leicht und schnell. Ich benutze es auch für kleine Sachen, Tischsets u.ä....damit kann man ja gut testen. Die Tülle weiche ich notfalls ein.

    Kleine Stücken lege ich ins Waschbecken und besprühe es dort...meine Sprühflasche reicht ewig...lieber zu wenig als zu viel sprühen....

    Viele Grüße
    Hedi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo zusammen, ich habe jetzt sechs von eigentlich zwölf Blöcken fertig und glaube mit zwölf Blöcken wird mir die Decke einfach zu riesig :eek:

    Bin jetzt schon bei knapp 1x1,5 m, eventuell belasse ich es bei sechs Blöcken und setze noch Streifen mit Muster dazwischen, 1,3x 1,8 m wären mir groß genug fürs Sofa.

    Bilder stelle ich später ein.

    Das Leben ist bunt….

  • Von der Anordnung her würde es mir so ganz gut gefallen. Ich könnte mir gut Mittelstreifen mit Muster vorstellen um das ganze auf Maß zu bringen. Eventuell das gleiche Muster wie die kleinen Blüten oder etwas größer/komplexer .

    IMG_20250131_111716.jpg

    Das Leben ist bunt….

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das kleine Muster als Border würde mir gut gefallen

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Bin gerade auf der Suche nach Vlies und habe bei Buttinette dieses hier entdeckt, kennt das jemand und hat es eventuell schon verarbeitet?

    Lyocell-Volumenvlies, weiß, 200 g/m²
    Lyocell-Volumenvlies, Farbe: weiß, Stärke: 3 cm, nicht aufbügelbar, Breite: 150 cm, Gewicht: ca. 200 g/m². Material: 70 % Polyester, 30 %…
    basteln-de.buttinette.com

    Das Leben ist bunt….

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo, es ist ein 3cm hohes Vlies. Das wäre mir persönlich zu viel. Auch nicht einfach unter der Nadel zu bringen.

    Viele Grüße


    Machi

  • Ich kenne das von Buttinette nicht, bin aber gespannt was du berichtest falls es kaufen solltest.

    Ich nehme als den von Fortispolster kaschierter Schaumstoff in 3mm.

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich kenne das von Buttinette nicht, bin aber gespannt was du berichtest falls es kaufen solltest.

    Ich nehme als den von Fortispolster kaschierter Schaumstoff in 3mm.

    Das nimmst du aber für Taschen und nicht für einen Quilt :/

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]