Ich benutze das rauchfarbige... ist eine sehr groß Kone!
Nähtreff Patchwork/Quilten 2025 - für Anfänger und Profis
- Devil's Dance
- Unerledigt
-
-
Hört sich gut an, ihr könnt es also empfehlen?
-
-
-
Ich arbeite grad weiter an meinen "Sonnen". Dabei fällt mir auf, dass einige der "Babberla" (Klebeetiketten) Spuren hinterlassen, einige nicht. Da ich größere Etiketten, die ich als Reste von verschiedenen Firmen dahatte, zusammengeschnitten habe, weiß ich nicht mehr welche die Flecken hinterlassen haben und welche nicht.
Und ja, natürlich hab ich sie vorne drauf geklebt.
Kennt jemand gute Etiketten zum Markieren, die auch nach einigen Wochen keine Spuren hinterlassen? Das ist bei normalen Quilts eher nicht nötig, aber bei Unikaten arbeite ich gern damit.
-
Was markierst du? Habe ich nicht verstanden.
-
Ich kleb die Babberla mit Nummerierung o.ä. auf einzelne Teile. Z.B. für meine Viertelkreis auf 4 Stück die Nummer 1 - 4 oder 13 - 16, die dann zusammen einen vollen Kreis geben sollen.
-
ok, ich habe für Nummerierung Stecknadel. Wäre das nichts für dich?
20250219_171035.jpgimmer wieder einsetzbar.
-
Hmm wie wäre es mit kleinen Zettelchen und dann mit ner Sicherheitsnadel befestigen, oder washitape?
-
Da ist mir doch gerade noch was eingefallen, ich habe jetzt bei meinen Recherchen transparentes Nähgarn entdeckt…z.B. Madeira Monofil….ist das wie richtiges Nähgarn oder eher wie sehr dünne Angelschnur? Hat das schon wer ausprobiert?
Hab es auch schon vernäht, aber noch nicht in einem Quilt. Eher bei kleinen Sachen, bei denen ich keine sichtbare Naht haben möchte. Immer in Ober- und Unterfaden und hatte keine Probleme.
Tennisbälle im Trockner, ja wenn etwas fluffig bleiben soll z. B. Kissen. Liegen immer bereit. Die Igelbälle bewirken wahrscheinlich das Gleiche.
Papperl hab ich noch nicht benutzt. Für Markierungen hab ich mir beim Tedi so Buchstaben (ob es Zahlen auch geben würde weiß ich nicht) besorgt, die man zum Ketten machen benutzen kann. Diese dann auf eine Sicherheitsnadel und damit den Stoff markiert.
-
Vielen Dank für die vielen guten Ideen für mein Markierungsproblem.
Ich hatte lange Jahre - so oft quilte ich zwar nicht - aber die kleinen Babberla, die ich da hatte, haben mir auch beim Färben auf den Tüten, Buchbinden oder Holzwerken geholfen, Ordnung in den Arbeitsablauf zu bringen. Die Packung hab ich schon lange nicht mehr, deswegen wusste ich auch nicht, was ich nachkaufen soll, als sie zu Ende gingen. Diese Babberla habe keine Spuren hinterlassen, weder auf Pappe, noch Holz, noch Stoff.
Deswegen war ich ja so entsetzt, als von den jetzt verwendeten einige, aber eben nicht alle Klebespuren hinterließen.
Für Stoff werd ich ab jetzt Stecknadeln oder Sicherheitsnadeln mit Papierstückchen und Zahlen drauf verwenden. Zahlen sind mir lieber, meine ganzen Organigramme zu Arbeitsabläufen sind immer schon durch Zahlen gegliedert. Das bin ich so gewohnt.
-
Ihr Lieben, ich habe mal eine Frage. Ich habe mich in einen Quilt verliebt, den ich gern mit meinen Kaffe Fasset Stoffen nähen würde. Leider gibt es die Anleitung irgendwie nirgendwo.
Vielleicht habt ihr eine Idee wo ich noch suchen könnte, oder jemand kennt jemanden, der eventuell die Anleitung hat? Es handelt sich um den Wild flower seed Quilt von Kelli Finnan, über Riley Blake Designs.
Ich habe Riley Blake Designs über Instagram angeschrieben, dass Kontaktformular auf deren Seite funktioniert leider nicht.
Die Designerin hat vor zwei Jahren eine Krebsdiagnose öffentlich gemacht, seitdem gibt es keine Neuigkeiten von ihr, außer dass der Etsy Shop zu ist und ihre Webseite nicht mehr existiert.
Eine Seite bietet die Anleitung für 10,95$ an, leider belaufen sich die Versandkosten nach Deutschland 75$.
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Den ersten Block bekomme ich wahrscheinlich so irgendwie hin, aber spätestens die Echanicea werde ich wohl nicht mehr hinbekommen. Ach ich würde den Quilt so gern nähen.
-
-
Schau doch mal bei lovecrafts.com da gibt es sehr viele Anleitungen, die meisten sogar gratis.
-
Guck mal ist das hier der Quilt, ich habe es leider nicht so mit dem englischen.
Das sind die mit den 75$ Versandkosten.
-
Schau doch mal bei lovecrafts.com da gibt es sehr viele Anleitungen, die meisten sogar gratis.
Diese Anleitung gibt es dort leider nicht.
-
Das 2. Foto unten auf der Seite zeigt die Blöcke größer, ich könnte mir vorstellen, dass du danach arbeiten könntest. Die Nähte sind eigentlich gut zu sehen.
-
es sind 4 verschiedene Blöcke und ein 5. mit den 4 Blüten in der Mitte. Mit EQ zeichnen?
Evtl sind auch einige Blöcke in der Bibliothek...
-
Es sind 5 Blöcke, alle sind 12 inch groß. Also vor dem Zusammennähen. EQ habe ich nicht, aber ich überlege, ob ich das nicht mit einem karierten Blatt hinbekomme, das werde ich auf alle Fälle probieren.
Block 1 bekomme ich auf jeden Fall so hin, der werde ich morgen mal testen.
Ich habe auch gelesen, dass die Anleitung y seams enthält, die werde ich ersetzen. Außerdem wird sehr viel mit snowballs gearbeitet, das bekomme ich auch hin. Ich hoffe das Riley Blake Designs sich nochmal melden.
-
Schau hier rein, es sind ein paar andere Videos auch dort...auch interessant
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]